Showbusiness-News | Seite: 7
Acoustic — Musik in ihrer reinsten Form
Acoustic – ist ein Musikstil, bei dem der Klang überwiegend durch echte Instrumente entsteht, ohne elektronische Bearbeitung oder Synthesizer. Die Grundlage bilden akustische Gitarre, Klavier, Geige und Percussion. Die Arrangements zeichnen sich durch Natürlichkeit und Minimalismus aus.
Geschichte
Antike Zeiten: Akustische Musik existierte lange vor der Elektrizität – Volkslieder, instrumentale Kompositionen, Folklore.
20. Jahrhundert: Akustische Darbietungen wurden zu einem wichtigen Bestandteil von Folk, Blues und Jazz.
1970er Jahre: Die Ära des „Unplugged“, in der Künstler zum akustischen Klang zurückkehrten, um Authentizität und Emotionalität auszudrücken.
1990er Jahre: Das Format MTV Unplugged machte Akustik ...
Moombahcore — die extreme Energie der Tanzfläche
Moombahcore ist eine aggressive Weiterentwicklung von Moombahton, die Anfang der 2010er Jahre entstand. Während Moombahton eine Mischung aus Reggaeton und Dubstep mit moderatem Tempo ist, setzt Moombahcore noch eins drauf: mit schweren Bässen, scharfen Synths und einer Struktur, die an Dubstep und Electro House erinnert.
Geschichte
2010–2011: Das Genre entstand als Experiment von DJs, die den Sound von Moombahton härter und intensiver gestalten wollten.
Die ersten Tracks stammten von Produzenten wie Dillon Francis, Munchi sowie Künstlern aus dem Umfeld des Labels Mad Decent.
2012–2015: Der Stil wurde in der EDM-Szene populär und war auf großen Festivals wie EDC und Ultra zu hören.
Heute: Moombahcore bleibt ein Nischen-Genre, ist aber ...