Minatrix.FM

Berlin School — die Schule der elektronischen Musik aus Deutschland

Berlin School — die Schule der elektronischen Musik aus Deutschland

Berlin School — ein Stil der elektronischen Musik, der in den 1970er Jahren in Deutschland entstand. Tangerine Dream, Klaus Schulze und andere Pioniere des Genres. Geschichte, Klangmerkmale und Einfluss auf die moderne Szene.

Berlin School — ist eine Richtung der elektronischen Musik, die sich in Westdeutschland Ende der 1960er – Anfang der 1970er Jahre entwickelte. Dieser Stil hatte enormen Einfluss auf die gesamte elektronische Szene und bildete die Grundlage für Genres wie Ambient, Synthwave, New Age und sogar modernen Techno.

Entstehungsgeschichte

  • Berlin School entstand in einer Zeit, in der in Deutschland der Krautrock (experimentelle Rockmusik) aufblühte.

  • Schlüsselfiguren waren Klaus Schulze, Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, die begannen, Synthesizer, Sequencer und Elektronik anstelle dominierender Gitarren einzusetzen.

  • Besondere Bedeutung hatten analoge Synthesizer wie Moog, ARP und Sequencer, die es ermöglichten, wiederholende rhythmische Strukturen zu erschaffen.

Klang und Merkmale

  • Sequencer und Muster: sich wiederholende Zyklen, die sich allmählich verändern.

  • Atmosphäre und Raum: lange, meditative Kompositionen, die eine kosmische Stimmung erzeugen.

  • Improvisation: Künstler spielten oft Live-Sets, bei denen jede Version eines Tracks neu klingen konnte.

  • Länge: Stücke konnten 20–40 Minuten dauern und den Hörer in Trance versetzen.

Schlüsselkünstler

  • Tangerine Dream — wohl die bekanntesten Vertreter, die sowohl Rock als auch Filmmusik beeinflussten.

  • Klaus Schulze — ehemaliges Mitglied von Tangerine Dream, dessen Solowerke zum Maßstab der Berlin School wurden.

  • Manuel Göttsching (Ash Ra Tempel) — Meister der Gitarren- und Elektronikimprovisationen.

  • Weitere: Edgar Froese, Christopher Franke, Johannes Schmoelling.

Einfluss auf die Musik

  • Berlin School gilt als Vorläufer von Ambient und Space Music.

  • Sie legte die Grundlagen für Techno und Trance, insbesondere in der Arbeit mit Sequencern.

  • Viele zeitgenössische Künstler wie Steve Roach, Robert Rich, Ian Boddy setzen die Traditionen der Berlin School fort.

Berlin School — das ist Musik einer Reise durch Zeit und Raum. Sie vereint hypnotische Rhythmen, kosmische Stimmungen und die Philosophie des Experiments und wurde so zum Fundament der elektronischen Musik der folgenden Jahrzehnte.

11.09.2025

Um einen Kommentar hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden!

Benutzerkommentare zur Nachricht:

Zu dieser Nachricht gibt es noch keine Kommentare

Lesen Sie weitere Nachrichten über Musiktrends und -kultur! Erfahren Sie mehr über elektronische Musikstile, und wenn Sie DJ oder Art Director sind, helfen Ihnen unsere Artikel, die besten Tracks für Clubs und Locations zu finden. Bleiben Sie über Neuerscheinungen informiert, um die neuesten Trends zu verfolgen und sich für neue musikalische Entdeckungen inspirieren zu lassen!

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Willkommen auf der Anmeldeseite von Minatrix.fm — Ihrem Tor zur Welt der besten Musik! Melden Sie sich in Ihrem Konto an, um Zugang zu exklusiven Tracks, Playlists und den neuesten Musikhits zu erhalten. Hören Sie Ihre Lieblingskünstler, entdecken Sie neue Genres und erstellen Sie noch heute personalisierte Sammlungen.

Warum lohnt es sich, sich bei Minatrix.fm zu registrieren?

Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein oder registrieren Sie sich, um Teil der Community von Musikliebhabern zu werden. Ihr Konto ist der Schlüssel zur grenzenlosen Musikwelt!

Beginnen Sie noch heute Ihre musikalische Reise mit Minatrix.fm. Einfach, schnell, bequem. Melden Sie sich an und genießen Sie Ihre Lieblingssongs ohne Einschränkungen!

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden