
Ellie Goulding (Elena Jane Goulding; geb. 30. Dezember 1986, Hereford, England) ist eine britische Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin und eine der prägenden Figuren des britischen Pop-Mainstreams der 2010er–2020er Jahre. BRIT-Awards-Gewinnerin mit mehreren Platin-Auszeichnungen und einer Nr.-1 in den UK Singles Charts. Erkennbar an ihrem luftigen, „atmenden“ Sopran, geschichteten Backing-Vocals und einer Mischung aus Synth-Pop/Electropop mit den Folk-Wurzeln ihrer frühen Arbeiten.
Frühe Jahre und Anfänge
Aufgewachsen in Herefordshire (Lyonshall/Kington), spielte sie seit der Kindheit Klarinette und Gitarre und begann mit 15, Songs zu schreiben. Sie studierte Schauspiel und Theater an der University of Kent, wo sie einen Singer-Songwriter-Wettbewerb gewann. Über BBC Introducing kam sie zu Manager Jamie Lillywhite und unterschrieb bei Polydor. Ihre frühen Live-Auftritte waren akustisch, mit Folk-Elementen.
Durchbruch: Lights und „Your Song“ (2010–2011)
Das Debütalbum Lights (2010) chartete hoch in den UK Albums Charts und etablierte ihren Signature-Sound: schimmernde Synths, „stotternde“ Beats und eine zarte, fragile Tongebung. Die Single „Starry Eyed“ wurde ihr erster großer Radio-Hit, während das Cover von „Your Song“ (Elton John) zum vorweihnachtlichen Smash wurde. 2011 sang Goulding den Titel auf dem Hochzeitsempfang von Prinz William und Catherine Middleton und festigte damit ihren Status als Künstlerin von nationalem Rang.
Konsolidierung: Halcyon und Halcyon Days (2012–2014)
Das zweite Album Halcyon (2012) verlagerte den Fokus hin zu dunklerem, atmosphärischem Electro-Pop. Das Re-Release Halcyon Days (2013) bescherte eine UK-Nr.-1 mit „Burn“ und stärkte ihr internationales Profil. 2014 erhielt Goulding einen BRIT Award als British Female Solo Artist.
Globale Pop-Phase: Delirium und „Love Me Like You Do“ (2015–2017)
„Love Me Like You Do“ (Soundtrack zu Fifty Shades of Grey, 2015) führte die Charts in über 20 Ländern an und wurde einer der bestverkauften Songs ihrer Karriere. Das Album Delirium (2015) ist großer, radiotauglicher Pop mit Top-Produzent:innen; Hits wie „On My Mind“ und „Army“ setzten die internationale Airplay-Serie fort. Die Tour festigte ihren Status als Arena-Act.
Autorinnenschaft und Unabhängigkeit: Brightest Blue (2020)
Nach einer Pause veröffentlichte Goulding Brightest Blue und teilte das Werk in eine introspektive, kammermusikalische Seite und einen stärker pop-orientierten Block mit Kollaborationen. Die Platte unterstrich ihre Spannweite – von intimen Balladen bis zu modernem Electronic-Pop.
Neue Erfolgswelle: Higher Than Heaven und „Miracle“ (2023–2025)
2023 erschien Higher Than Heaven – ein energiegeladener Synth-Pop-Release mit den Singles „Easy Lover“, „Let It Die“ und „By the End of the Night“. Im selben Jahr stand ihre Zusammenarbeit mit Calvin Harris – „Miracle“ mehrere Wochen an der Spitze der UK Singles Charts und katapultierte Ellie zurück an die Chart-Spitze. Parallel blieb sie mit Festival- und TV-Auftritten stark präsent.
Stimme und Sound
-
Vocal: leichtes Sopran mit luftiger Attacke und schnellem Vibrato-Sustain; häufig „gestapelte“ Arrangements aus Dutzenden Backing-Spuren.
-
Sound: Hybrid aus dreamy Synth-Pop und Modern Pop; gläserne Synths, Side-Chain-Pulsation, in Balladen Klavier und Streicher; Crescendi, die im Refrain kulminieren.
-
Texte: Selbstidentität, Verletzlichkeit, Abhängigkeit/Heilung, Licht und Dunkel; Balance aus klaren Bildern und Metaphern.
Wichtige Releases (Auswahl)
Alben:
-
Lights (2010) – „Starry Eyed“, „Guns and Horses“, „Your Song“ (Cover, Single).
-
Halcyon / Halcyon Days (2012/2013) – „Anything Could Happen“, „Burn“, „I Need Your Love“ (mit Calvin Harris – Single außerhalb des Albums).
-
Delirium (2015) – „Love Me Like You Do“, „On My Mind“, „Army“.
-
Brightest Blue (2020) – „Power“, „Close To Me“ (mit Diplo & Swae Lee – eigenständiger Hit der Ära).
-
Higher Than Heaven (2023) – „Easy Lover“ (feat. Big Sean), „Let It Die“, „By the End of the Night“.
Kollaborationen und UK-Nr.-1s (Auszug):
-
Calvin Harris & Ellie Goulding – „Miracle“ (2023, UK #1).
-
Früher: „I Need Your Love“ (2013), „Outside“ (2014) – langlebige Radio-Hits des Duos Harris/Goulding.
Bühne, Tourneen und Medien
Goulding tourt weltweit – mit Vollband ebenso wie in TV-Formaten mit erweitertem Production-Value (Licht-Design, LED-Walls, Streichersektionen). Prägende Auftritte: von Glastonbury/Coachella bis zu großen TV-Shows in Großbritannien und den USA.
Auszeichnungen und Anerkennung
-
BRIT Awards: Critics’ Choice (2010), British Female Solo Artist (2014).
-
Mehrfache Platin/Gold-Zertifizierungen für Alben und Singles in Europa und Nordamerika.
-
Nominierungen führender Preise für Soundtracks und Singles, darunter das wegweisende „Love Me Like You Do“.
Soziales Engagement
Goulding setzt sich seit Jahren für ökologische und humanitäre Anliegen ein: Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung, psychische Gesundheit und Obdachlosigkeit. Sie beteiligt sich an Benefizkonzerten wie Streets of London und sammelt in Krisenzeiten Spenden. Seit den 2010ern wirbt sie konsequent für „grünere“ Touring-Praktiken.
Privates
Goulding balanciert Familie und Karriere und wahrt die Privatsphäre ihrer Angehörigen. 2021 wurde ihr Sohn geboren. Nach mehreren Ehejahren mit dem Kunsthändler Caspar Jopling gab das Paar die Trennung bekannt und kümmert sich gemeinsam um das Kind. Die Künstlerin pendelt zwischen London und einem Haus außerhalb der Stadt und lebt einen aktiven, umweltbewussten Lebensstil.
Bedeutung
Ellie Goulding verband cluborientierte Elektronik-Ästhetik mit autorinnengetriebenem Pop-Songwriting und führte britischen Synth-Pop in die globalen Charts der 2010er. Ihr Katalog ist ein Lehrbuch für leuchtende Melodien und große Refrains; ihre Stimme gehört zu den sofort wiedererkennbaren Timbres der britischen Szene. Dank verlässlicher Veröffentlichungen, starker Kollaborationen und klarer sozialer Agenda bleibt Goulding auch Mitte der 2020er hoch relevant.