
Tiesto (bürgerlicher Name — Tijs Michiel Verwest; geboren am 17. Januar 1969 in Breda, Niederlande) ist ein niederländischer DJ, Produzent und einer der einflussreichsten Künstler in der Geschichte der elektronischen Musik. Er ist mehrfacher Preisträger, darunter ein Grammy, und wurde vom Magazin Mixmag als „The Greatest DJ of All Time“ ausgezeichnet. Sein Name ist zum Synonym der Trance- und EDM-Kultur des 21. Jahrhunderts geworden.
Frühe Jahre
Tiestos musikalisches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. Mit 12 Jahren trat er erstmals auf einer Schulparty auf, und mit 14 begann er, auf lokalen Veranstaltungen als DJ aufzulegen. Der Künstlername Tiësto entstand in seiner Jugendzeit und wurde zu dem Pseudonym, unter dem er weltweiten Ruhm erlangte.
Anfänge der Karriere
Ende der 1980er Jahre wurde Tiesto Resident im Club The Spock in seiner Heimatstadt Breda, wo er seine Technik verfeinerte und seine Vorliebe für elektronische Musikrichtungen wie Acid House, New Beat und Trance entwickelte. 1994 unterzeichnete er einen Vertrag mit dem Label Basic Beat und veröffentlichte seine ersten Singles. Später gründete er seine eigenen Labels Magik Muzik und Black Hole Recordings.
Durchbruch und Weltruhm
Tiestos Durchbruch gelang Ende der 1990er Jahre, als er auf großen Festivals wie Innercity, Love Parade, Gatecrasher und Trance Energy auftrat. 1999 erschien sein Mixalbum Summerbreeze, das seinen Status als führender Trance-DJ Europas festigte. Im selben Jahr begann er mit Armin van Buuren und Ferry Corsten zusammenzuarbeiten und gründete das Projekt Gouryella.
Alben und Anerkennung
- In My Memory (2001) — das Debüt-Studioalbum mit Hits wie Flight 643, Lethal Industry und Suburban Knights.
- Just Be (2004) — enthält die Kultkomposition Adagio for Strings und den Track Love Comes Again. Im selben Jahr wurde Tiesto der erste DJ, der bei den Olympischen Spielen (Athen 2004) auftrat.
- Elements of Life (2007) — erhielt eine Grammy-Nominierung und wurde von einer Welttournee begleitet.
Von 2002 bis 2004 belegte Tiesto dreimal in Folge den #1-Platz im weltweiten DJ Mag Top 100 DJs-Ranking. Er war der erste Künstler, der mit Soloshows Arenen und Stadien füllte und Zehntausende von Fans anzog.
Entwicklung des Sounds
In den 2010er Jahren wandte sich Tiesto vom klassischen Trance ab und konzentrierte sich auf Progressive House und EDM. Das Album Kaleidoscope (2009) markierte den Übergang und enthielt Kollaborationen mit Nelly Furtado, Calvin Harris und Tegan and Sara.
2014 erhielt Tiesto einen Grammy Award für seinen Remix von John Legend — All of Me. Sein Album A Town Called Paradise (2014) enthielt Radiohits wie Wasted (feat. Matthew Koma) und Red Lights.
Moderne Ära (2018–2025)
- 2018: Album The London Sessions, Zusammenarbeit mit Post Malone, Dzeko, Preme.
- 2020: Der Hit The Business wurde weltweit viral, erzielte Milliarden von Streams und erhielt in über 20 Ländern Goldstatus.
- 2022: Die Single Hot in It (feat. Charli XCX) wurde zur Sommerhymne der Festival-Saison.
- 2023: Veröffentlichung von Drive — mit Singles wie 10:35 (feat. Tate McRae), Lay Low und All Nighter.
- 2024–2025: Kollaborationen mit Ava Max, Karol G und RAYE; weltweite Tournee Drive World Tour.
Auszeichnungen und Erfolge
- Grammy Award (2015) — Best Remixed Recording.
- 3× DJ Mag #1 DJ (2002–2004).
- Billboard Dance Chart Top Artist (2004, 2015, 2020).
- MTV EMA — Best Dutch Act.
- Orden von Oranien-Nassau (niederländische Staatsauszeichnung).
Radioshow und Labels
Seit 2007 moderiert Tiësto die wöchentliche Radioshow Club Life, die in über 80 Ländern ausgestrahlt wird. Er ist Inhaber des Labels Musical Freedom, auf dem junge Künstler der EDM- und House-Szene veröffentlichen.
Persönlichkeit und Stil
Trotz seines Weltruhms bleibt Tiësto bescheiden und seiner Herkunft treu. Er ist bekannt für seinen minimalistischen Rider, wohltätige Projekte und die Förderung junger Talente. Sein Stil verbindet die Energie der Tanzfläche mit Melodik, und seine Auftritte sind für ihre visuelle Kraft und emotionale Intensität berühmt.
Vermächtnis
Tiësto gilt als einer der Mitbegründer der globalen EDM-Szene. Er ebnete der elektronischen Musik den Weg auf die größten Bühnen und die Olympischen Spiele. Sein Einfluss ist im Werk ganzer DJ-Generationen zu spüren — von Martin Garrix und Hardwell bis Armin van Buuren und David Guetta. Seine Musik vereint Millionen von Fans, und der Name Tiësto ist ein Synonym für Qualität und Inspiration.