
Metallica ist eine amerikanische Rockband, die zum Symbol des Thrash Metal wurde und als eine der einflussreichsten Gruppen in der Geschichte der Weltmusik gilt. Gegründet am 15. Oktober 1981 in Los Angeles, leistete sie einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung des Hard Rock und schuf ihren eigenen unverwechselbaren Stil, der Geschwindigkeit, Kraft und emotionale Tiefe vereint. Metallica ist nicht nur eine Band – sie ist ein kulturelles Phänomen, dessen Alben und Konzerte seit über vier Jahrzehnten inspirieren.
Gründung und frühe Jahre
Metallica wurde 1981 von Gitarrist und Sänger James Hetfield und Schlagzeuger Lars Ulrich gegründet. Später stieß Bassist Ron McGovney hinzu. Die Musiker ließen sich von Bands wie Motörhead, Diamond Head, Thin Lizzy, Judas Priest und Mercyful Fate inspirieren.
Die ersten Schritte von Metallica waren eng mit der Underground-Szene von Los Angeles verbunden. 1982 gelang es Lars Ulrich, den Song „Hit the Lights“ auf der Compilation Metal Massacre des Labels Metal Blade Records zu platzieren – das war das Aufnahme-Debüt der Band. Kurz darauf zog die Gruppe nach San Francisco, wo sich ihr charakteristischer Sound und eine treue Fangemeinde entwickelten.
Durchbruch: Kill ’Em All und Ride the Lightning
Nach dem Demo Megaforce Demo unterschrieb die Band bei Megaforce Records und veröffentlichte 1983 ihr Debütalbum Kill ’Em All. Dieses Werk wurde zum Manifest eines neuen Genres – des Thrash Metal –, das die Geschwindigkeit des Punk mit der Wucht des Heavy Metal kombinierte. Das Album verschaffte der Band ihre ersten treuen Fans und legte den Grundstein für ihren legendären Sound.
Bereits ein Jahr später folgte das zweite Studioalbum – Ride the Lightning (1984). Metallicas Musik wurde reifer: symphonische Elemente, komplexe Arrangements und Texte über Schicksal, Gerechtigkeit und Leben kamen hinzu. Diese Platte weckte das Interesse von Elektra Records, mit denen die Band einen langfristigen Vertrag unterzeichnete.
Master of Puppets und die Tragödie von Cliff Burton
1986 veröffentlichte Metallica Master of Puppets – eines der einflussreichsten Alben der Rockgeschichte. Songs wie Battery, Welcome Home (Sanitarium) und der Titelsong Master of Puppets brachten der Band weltweites Lob von Kritikern und Fans. Das Album zählt zu den 500 besten Alben aller Zeiten laut Rolling Stone.
Doch im selben Jahr traf die Band eine Tragödie – am 27. September 1986 kam Bassist Cliff Burton während einer Tournee in Schweden bei einem Busunglück ums Leben. Sein Tod war ein schwerer Schlag, doch die Musiker entschieden sich, weiterzumachen, und nahmen Jason Newsted als neuen Bassisten auf.
…And Justice for All und weltweiter Erfolg
1988 erschien das Album …And Justice for All, das sich durch komplexe Strukturen und gesellschaftskritische Themen auszeichnete. Die Single One war das erste Musikvideo der Band und gewann einen Grammy Award. Es folgte die große Welttournee Damaged Justice.
Der endgültige Durchbruch zum Mainstream gelang mit dem Album Metallica (The Black Album) (1991). Die Singles Enter Sandman, The Unforgiven, Nothing Else Matters und Sad But True machten Metallica zur wichtigsten Rockband der 1990er Jahre. Das Album führte die Charts an, wurde mehrfach Platin und gehört bis heute zu den meistverkauften Werken der Rockgeschichte.
Load, ReLoad und neue Experimente
Nach Jahren intensiven Tourens suchte die Band neue Ausdrucksformen. 1996 erschien Load, gefolgt von ReLoad (1997). Diese Alben präsentierten einen weicheren, bluesigeren Sound. Die von Künstler Andres Serrano entworfenen Cover sorgten für Diskussionen unter den Fans. Trotz Kritik waren beide Alben kommerziell erfolgreich, und Songs wie Fuel und The Memory Remains wurden Live-Favoriten.
1998 folgte das Cover-Album Garage Inc., mit dem Metallica ihren Vorbildern – von Misfits bis Bob Seger – Tribut zollte. 1999 erschien das außergewöhnliche Live-Projekt S&M, ein Konzert mit dem San Francisco Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Kamen.
2000er: Krise, Erneuerung und Comeback
2001 verließ Jason Newsted die Band. Während der Aufnahmen des neuen Albums kam es zu internen Spannungen, dokumentiert im Film Some Kind of Monster. Robert Trujillo übernahm schließlich den Bass.
2003 veröffentlichte Metallica St. Anger – eines der kontroversesten Alben ihrer Karriere. Trotz des experimentellen Sounds gewann der Titelsong St. Anger einen Grammy.
2008 folgte Death Magnetic, das eine Rückkehr zu den Wurzeln markierte: kraftvolle Riffs, lange Kompositionen und aggressiver Drive. Das Album erreichte Platz eins in 32 Ländern und wurde von der Welttournee World Magnetic Tour (2008–2010) begleitet.
Neue Ära: Hardwired… to Self-Destruct und M72 World Tour
2016 erschien das Doppelalbum Hardwired… to Self-Destruct, das alles vereinte – von klassischem Thrash bis zu melodischen Balladen. Songs wie Hardwired, Atlas, Rise! und Moth Into Flame bewiesen, dass Metallica weiterhin an der Spitze der Rockszene steht.
2023 veröffentlichte die Band ihr 11. Studioalbum 72 Seasons – ein Konzeptalbum über Erwachsenwerden und Freiheit. Das Werk wurde von Kritikern und Fans gefeiert, und die Welttournee M72 World Tour zählt zu den größten in der Bandgeschichte.
Vermächtnis und Einfluss
Metallica ist nicht nur eine Band, sondern eine Legende des Rock. Sie beeinflusste zahlreiche Genres – von Metalcore bis Alternative Rock. Ihre Songs erklingen in Filmen, Serien und Videospielen, und ihre Konzerte füllen Stadien weltweit.
Über 125 Millionen Alben wurden weltweit verkauft. Metallica ist die erste Metal-Band, die auf allen Kontinenten – einschließlich der Antarktis – auftrat. 2009 wurde sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Bekannteste Hits
- Enter Sandman
- Nothing Else Matters
- One
- Master of Puppets
- Fade to Black
- The Unforgiven
- Seek & Destroy
- Sad But True
- Fuel
- Whiskey in the Jar
Fazit
Metallica ist ein Symbol einer Ära – ein Inbegriff von Stärke, Freiheit und Rebellion. Ihr Weg von den Garagen in Los Angeles bis zu den größten Stadien der Welt inspiriert Millionen Musiker. Auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung bleibt Metallica das lebendige Sinnbild des Rockgeistes – ehrlich, laut und kompromisslos.