Breakstep — ein Subgenre der britischen Elektronikszene der späten 1990er-Jahre, das garage, breakbeat und drum’n’bass vereinte. Geschichte, Schlüssel-Artists und Einfluss auf Dubstep.
Breakstep — ein Subgenre der britischen elektronischen Szene der späten 1990er und frühen 2000er Jahre, das 2-Step Garage, Breakbeat und Drum’n’Bass vereinte.
Es fungierte als Übergangsphase zwischen Old-School-UK-Garage und der neuen Richtung Dubstep und prägte deren rhythmisches Fundament sowie die Bass-Wucht.
Ursprünge und Entwicklung
-
Ende der 1990er, London.
Nach der Blütezeit von UK Garage experimentierten DJs mit einem härteren, „dreckigeren“ Sound, fügten gebrochene Beats und tiefe Bässe hinzu. -
Breakstep entsteht — eine aggressivere Form von Garage, inspiriert vom Breakbeat Jungle.
-
Schlüsselvenues — FWD>>, Plastic People, wo der Stil in Sets von Oris Jay, Zed Bias, DJ Hatcha und Benga Formen annahm.
Breakstep wurde zu dem Sound, in dem sich Garage und Jungle treffen — und der Bass die Hauptrolle spielt.
Charakteristische Merkmale
| Element | Beschreibung |
|---|---|
| Tempo | 130–138 BPM |
| Rhythmus | Gebrochen (Breakbeat) mit 2-Step-Garage-Elementen |
| Bass | Massiver Sub-Bass, inspiriert von Drum’n’Bass |
| Atmosphäre | Düster, urban, underground |
| Synthesizer | Oft analog, mit „schmutzigem“ Filter, Wobble-Bass |
| Vokal | Seltener als im Garage; wenn vorhanden — heisere Samples oder MC-Interjektionen |
Schlüssel-Artists
-
Oris Jay (Darqwan)
-
Zed Bias (Maddslinky)
-
El-B
-
Benga
-
DJ Hatcha
-
Search & Destroy
-
Plasticman (Richie Hawtin / später Plastician)
-
Kode9, Skream, Artwork — entwickelten die Breakstep-Ideen später im Dubstep weiter
Einfluss und Vermächtnis
-
Breakstep wurde zum direkten Vorläufer des Dubstep, legte dessen Tempo (um 140 BPM) und Bass-Ästhetik fest.
-
Einflüsse spürbar in UK Bass, Grime, Future Garage und Bassline.
-
Das Genre inspirierte auch viele DJs aus Breakbeat Hardcore und Jungle Revival.
Wissenswertes
-
Oris Jay nannte Breakstep oft „car-park music“ — ein Hinweis auf die straßennahen, teils illegalen Wurzeln.
-
Erste Veröffentlichung, offiziell als Breakstep bezeichnet: Darqwan – Confused? (2001).
-
Der Londoner Club FWD>> war der Ort, an dem Breakstep vor den Augen des Publikums zu Dubstep wurde.
Fazit
Breakstep ist nicht nur ein vergessenes Glied der britischen Elektronik-Historie.
Es wurde zum Fundament des Dubstep und inspirierte Generationen von Produzenten, mit Bass, Rhythmus und urbaner Klangästhetik zu experimentieren.
„Breakstep ist die Straße im Klang: zerrissener Beat, Bass, Beton und Freiheit.“