
Vini Vici ist ein weltweit bekanntes israelisches Musikprojekt im Stil von psychedelic trance, gegründet von den Produzenten Aviram Saharai (Ayal Ashkelon) und Matan Kadosh (Matan Kaplan). Das DJ-Duo gilt als eines der einflussreichsten Projekte der modernen elektronischen Szene, bekannt für seine energiegeladenen Live-Auftritte, dynamische Energie und den einzigartigen Sound, der die Traditionen des Psytrance mit modernen EDM-Einflüssen verbindet.
Ursprünge und Gründung des Projekts
Ayal Ashkelon und Matan Kadosh wurden in Israel geboren – einem Land mit einer der stärksten Szenen für psychedelische Musik. Bevor sie Vini Vici gründeten, waren beide bereits erfolgreich als Mitglieder der Gruppe Sesto Sento, die Mitte der 2000er Jahre Kultstatus erreichte.
Der Wunsch zu experimentieren und über die Grenzen des klassischen Trance hinauszugehen, inspirierte sie zur Gründung des neuen Projekts Vini Vici im Jahr 2013. Der Name leitet sich von der lateinischen Redewendung Veni, Vidi, Vici ab – „Ich kam, sah und siegte“ – und symbolisiert Selbstvertrauen und den Ehrgeiz, die Weltbühne zu erobern.
Musikalischer Stil
Der Sound von Vini Vici kombiniert kraftvolle Basslines, Goa-Trance-Rhythmen und ethnische Gesangs-Samples. Ihre Tracks sind an hypnotischen Übergängen und einer dichten, dynamischen Struktur erkennbar, die ihre Auftritte zu echten Energieexplosionen auf Festivals machen. Das Duo verbindet meisterhaft Elemente aus psy trance, progressive house und tribal house und schafft damit eine Atmosphäre spiritueller und kultureller Einheit.
Erste Erfolge
Der erste große Erfolg des Projekts war der Track „The Tribe“, der auf dem legendären Label Iboga Records erschien. Der Song erhielt sofort Unterstützung von führenden DJs wie Armin van Buuren, Astrix und Infected Mushroom. Kurz darauf folgten Titel wie „Namaste“ und „Veni Vidi Vici“, die den Status des Duos als neue Stars des Psytrance festigten.
Weltweiter Durchbruch und Kult-Hits
Der weltweite Durchbruch gelang ihnen mit dem Song „Great Spirit“ – einer Zusammenarbeit mit Armin van Buuren und Hilight Tribe. Die Kombination aus tranceartigen Rhythmen, ethnischen Vocals und energiegeladener Produktion machte den Song zu einem globalen Hit und zu einer Hymne auf Festivals wie Tomorrowland, Ultra und A State of Trance.
Ein weiterer legendärer Erfolg war der „Free Tibet (Remix)“ von Hilight Tribe, der über 200 Millionen Streams auf YouTube und Spotify erreichte und als einer der bekanntesten Psytrance-Tracks aller Zeiten gilt.
Alben und wichtige Veröffentlichungen
- „Future Classics“ (2015) – das Debütalbum, das als Meilenstein des Genres gilt und das reife Produktionsniveau des Duos demonstrierte.
- „Part of the Dream“ (2018) – eine EP mit einem melodischeren und cluborientierten Sound.
- „In & Out“ (2020) – eine Serie von Tracks in Zusammenarbeit mit Timmy Trumpet, Blastoyz und Liquid Soul, die die Weiterentwicklung ihres Stils widerspiegeln.
Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern
Vini Vici arbeiten aktiv mit führenden Künstlern der elektronischen Szene zusammen und vereinen verschiedene Stile:
- Armin van Buuren – „Great Spirit“, „Yama“
- Steve Aoki – „Moshi Moshi“
- Dimitri Vegas & Like Mike – „Get in Trouble (So What)“
- Timmy Trumpet – „100“
- Astrix – „Adhana“
Diese Kollaborationen halfen, Psytrance in den Mainstream zu bringen und das Publikum des Genres auf das Niveau großer EDM-Festivals zu erweitern.
Festivals und Welttourneen
Vini Vici sind regelmäßige Headliner bei den größten Musikfestivals der Welt, darunter:
- Tomorrowland (Belgien)
- Ultra Music Festival (USA, Europa, Asien)
- Electric Daisy Carnival (EDC)
- A State of Trance (Niederlande)
- Dreamstate und Transmission
Ihre Live-Sets sind bekannt für hypnotische Energie, visuelle Intensität und eine emotionale Verbindung zum Publikum, die in Trance und Ekstase übergeht.
Moderne Phase und Einfluss (2020–2025)
In den letzten Jahren touren Vini Vici weiterhin weltweit und veröffentlichen regelmäßig neue Musik. 2023–2024 erschienen die Singles „Peace & Love“ und „When We Dance“, die ein reiferes, tieferes Klangbild zeigen. Im Jahr 2025 feierten sie das 10-jährige Jubiläum ihres Erfolgs mit der Tour „Decade of the Tribe“.
Ihr Schaffen hat die weltweite Psytrance-Szene stark beeinflusst und neue Künstler wie Blastoyz, Berg und WHITENO1SE inspiriert. Vini Vici sind heute eine Brücke zwischen Underground und Mainstream der elektronischen Musik.
Interessante Fakten
- Der Track „Free Tibet (Remix)“ ist der meistgestreamte Psytrance-Song in der Geschichte von Spotify.
- Beide Mitglieder geben weltweit Masterclasses für junge Produzenten.
- Das Duo hat über 4 Millionen monatliche Hörer auf Spotify.
- Das Label Iboga Records, auf dem sie veröffentlichen, gilt als Heimat der besten Psytrance-Künstler.
Fazit
Vini Vici sind nicht nur ein Musikprojekt, sondern eine Bewegung, die die Wahrnehmung psychedelischer Musik weltweit verändert hat. Ihre Mission ist es, Kulturen und Menschen durch Klang, Energie und Trance zu vereinen. Mit Talent, Experimentierfreude und echter Leidenschaft für die Bühne gehören Vini Vici zu den einflussreichsten Künstlern der modernen elektronischen Musik.