
Timmy Trumpet (bürgerlicher Name – Timothy Jude Smith) ist ein australischer DJ, Musikproduzent und virtuoser Trompeter, der zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten der globalen elektronischen Musikszene geworden ist. Sein unverwechselbarer Stil kombiniert EDM, Big Room, Psy-Trance, Hardstyle und Elemente des Live-Trompetenspiels. Sein einzigartiger Sound und seine charismatischen Auftritte machen jedes Set zu einer echten Show.
Frühe Jahre und Ausbildung
Timothy wurde am 9. Juni 1982 in Sydney, Australien, geboren. Sein musikalisches Talent zeigte sich schon früh: Sein Vater brachte ihm das Trompetenspiel bei, und bereits in jungen Jahren gewann Timothy Wettbewerbe und erhielt ein Stipendium für das Studium an der Sydney Conservatorium of Music. Seine Liebe zu Jazz, Funk und orchestralen Klängen formte sein Gefühl für Harmonie und Rhythmus, doch Timmy wollte mehr – klassische Musik mit der Energie der Clubszene verbinden.
Als Teenager entdeckte er die elektronische Musik und begann mit dem DJing zu experimentieren, wobei er nach und nach Live-Trompete in seine Sets integrierte. Dieses Konzept wurde zu seinem Markenzeichen und brachte ihm erste Bekanntheit auf der australischen Clubszene.
Karrierebeginn
Vor seinem Durchbruch als Solokünstler spielte Timmy in Jazz- und Popbands, arbeitete mit australischen Produzenten und im Fernsehen zusammen. Anfang der 2000er Jahre begann er seine DJ-Karriere mit Auftritten auf lokalen Partys in Sydney. Seine Fähigkeit, energiegeladenen House mit Live-Trompete zu kombinieren, hob ihn schnell von anderen ab. Bereits 2010 war er Resident in den größten Clubs des Landes und begann, in Asien und Europa zu touren.
Durchbruch und internationaler Erfolg
Im Jahr 2014 veröffentlichte Timmy den Track "Freaks" zusammen mit dem neuseeländischen Rapper Savage. Der Song wurde ein Welthit: Er erreichte die Spitzenpositionen der Charts in Australien und Neuseeland, schaffte es in über 20 Ländern in die Top 10 iTunes Dance und wurde über 1,5 Milliarden Mal gestreamt.
Nach dem Erfolg von "Freaks" folgten weitere Singles wie "Party Till We Die" (feat. MAKJ & Andrew W.K.), "Oracle", "Al Pacino", "Mad World" (feat. Marnik) und "Just In Case". Seine Tracks wurden zu Festivalhymnen, während sein Live-Trompetenspiel zu einem unverwechselbaren Höhepunkt jedes Auftritts wurde.
Festivals und Welttourneen
Timmy Trumpet ist regelmäßiger Headliner der größten Festivals der Welt:
- Tomorrowland (Belgien)
- Ultra Music Festival (Miami, Korea, Japan)
- Electric Daisy Carnival (Las Vegas, Mexiko)
- Creamfields (Großbritannien)
- AMF (Amsterdam)
Seine Shows beinhalten Pyrotechnik, Live-Trompeten-Soli und intensive Interaktion mit dem Publikum. Timmy Trumpet gehört zu den Top 10 im DJ Mag Ranking (Positionen 8–9 in den letzten Jahren) – ein Beweis für seinen Status als globale EDM-Ikone.
Label und Radioshow: SINPHONY Radio
Im Jahr 2020 gründete Timmy sein eigenes Label SINPHONY, das Tracks aus den Genres Hard Dance, Big Room, Psy-Trance und Melodic EDM veröffentlicht. Das Label bietet jungen Künstlern eine Plattform, die von seinem Stil inspiriert sind.
Er moderiert außerdem die wöchentliche Radioshow SINPHONY Radio, in der er neue Releases, exklusive Premieren und Festival-Mixe präsentiert. Die Show wird weltweit gehört – unter anderem jeden Donnerstagabend auf Minatrix.FM im Programmblock Festival Nights.
Kollaborationen und Projekte
Timmy Trumpet arbeitete mit führenden Künstlern der EDM-Szene zusammen, darunter:
- Steve Aoki – „The Way We See the World“
- Dimitri Vegas & Like Mike – „Boom“, „The Anthem“
- Hardwell – „Revolution“
- Vini Vici – „100“, „Thunder“
- Gabry Ponte – „Mad World“
- Sub Zero Project – „Project X“
Er remixte außerdem Tracks von Armin van Buuren, David Guetta, Blasterjaxx und weiteren Top-DJs.
Alben und Diskografie
- "Mad World" (2020) – Debütalbum mit den Hits „911“, „Not Like You“ und „El Toro“.
- "Sinphony: The Album" (2023) – Compilation der besten Festival-Tracks des SINPHONY-Labels.
- "LIVE at Tomorrowland" – Konzertreihe, die seine energiegeladenen Auftritte dokumentiert.
Stil und Klang
Der Signature-Stil von Timmy Trumpet vereint explosive Energie, Live-Trompete und Publikumsinteraktion. Er verbindet orchestrale Elemente mit EDM und schafft so einen Sound, der sowohl auf Festivalbühnen als auch in Clubs begeistert.
Sein Bühnenauftritt kombiniert die Ausstrahlung eines Showmans mit der Präzision eines klassischen Musikers. Durch seine Trompete hat Timmy eine weltweit erkennbare Marke geschaffen.
Interessante Fakten
- Timmy Trumpet ist einer der wenigen DJs mit klassischer Musikausbildung.
- 2019 war er der erste Künstler, der ein Live-Set in der Schwerelosigkeit an Bord eines Zero-G-Fluges spielte.
- Er engagiert sich in Wohltätigkeitsprojekten, insbesondere für die musikalische Bildung in Australien.
Aktuelle Aktivitäten
In den Jahren 2024–2025 setzt Timmy seine Welttournee fort, fördert Künstler seines Labels und veröffentlicht gemeinsame Tracks mit W&W, Showtek und Blasterjaxx. Seine Shows verbinden Technologie, Musik und Live-Improvisation – jedes Set wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Vermächtnis
Timmy Trumpet ist ein Symbol der modernen Festivalkultur. Er bewies, dass elektronische Musik Live-Performance und Tanzenergie vereinen kann – und inspiriert Millionen Fans weltweit. Seine Kunst vereint Generationen – von Jazzliebhabern bis zu EDM-Fans.
🎺 Hören Sie Timmy Trumpet und die wöchentliche Show SINPHONY Radio auf Minatrix.FM – jeden Samstag mit den besten Festival-Tracks und exklusiven Premieren des Künstlers!