
Echter Name: Reinier Zonneveld
Geburtsjahr: 1991
Geburtsort: Niederlande
Genres: Techno, Acid Techno, Melodic Techno
Berufe: DJ, Produzent, Komponist, Gründer des Labels Filth on Acid
Aktiv: seit 2010 bis heute
Frühe Jahre und klassische Ausbildung
Reinier Zonneveld wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann bereits im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen. Seine frühe Leidenschaft für Komposition und Musiktheorie führte zu einer fundierten klassischen Ausbildung, die das Fundament für seine spätere Karriere in der elektronischen Musik bildete.
Während seines Studiums komponierte er eigene Stücke, nahm an Wettbewerben teil und schrieb sich später an einer Universität ein, wo er Wirtschaftswissenschaften studierte und gleichzeitig mit dem Produzieren elektronischer Musik experimentierte. In dieser Zeit entstanden seine ersten Techno-Tracks, die schnell in niederländischen Clubs und Underground-Labels Anklang fanden.
Erste Releases und Durchbruch in der Szene
Reinier begann seine Karriere Anfang der 2010er Jahre mit EPs auf unabhängigen niederländischen Labels. Seine Produktionen zeichneten sich durch kräftige Acid-Bässe, melodische Strukturen und einen filmischen Ansatz aus. Ein Wendepunkt war die Zusammenarbeit mit dem Label Stil vor Talent, das ihm den Weg auf die internationale Bühne ebnete.
Seinen großen Durchbruch feierte er mit dem Album "Megacity Servant" (2017), das zu seinem Markenzeichen wurde. Tracks wie “Things We Might Have Said”, “Plastic People” und “Phobia” erhielten Unterstützung von Stars wie Adam Beyer, Charlotte de Witte und Amelie Lens.
Live-Auftritte und einzigartiges Performance-Format
Reinier Zonneveld ist bekannt für seine innovativen Live-Sets. Er kreiert Musik in Echtzeit mit einer Vielzahl von Synthesizern, Drum Machines und Sequenzern. Jeder Auftritt ist ein einzigartiges Erlebnis – keine vorbereiteten Tracks, sondern pure Improvisation.
Seine Sets auf Awakenings, Tomorrowland, Ultra Music Festival und Amsterdam Dance Event sind legendär für ihre Energie und musikalische Tiefe. Beim Awakenings Festival 2023 stellte er einen Weltrekord auf: den längsten Techno-Live-Set der Geschichte – 11 Stunden am Stück.
Filth on Acid – Eigenes Label und Plattform für Künstler
2017 gründete Reinier das Label Filth on Acid, das heute zu den einflussreichsten der modernen Techno-Szene zählt. Neben seinen eigenen Veröffentlichungen erscheinen dort Tracks von Joyhauser, Klangkuenstler, Space 92 und T78.
Das Label belegt regelmäßig Spitzenpositionen in den Beatport Techno Charts und steht für das Motto: „Musik ohne Kompromisse, aber mit Seele“. Filth on Acid ist zum Symbol des modernen Techno geworden – kraftvoll, melodisch und intellektuell zugleich.
Musikstil und Sound
Der Sound von Reinier Zonneveld ist eine Fusion aus klassischer Musik und Acid Techno. Seine Produktionen sind geprägt von druckvollen Bässen, TB-303-Acidlines, Live-Improvisationen und harmonischen Melodien, die von klassischer Musik inspiriert sind. Viele seiner Tracks haben eine filmartige Atmosphäre, die den Hörer vollständig eintauchen lässt.
Er verwendet oft ungerade Taktarten und unkonventionelle Progressionen, wodurch jedes Set eine einzigartige musikalische Reise wird. Dadurch sind seine Auftritte nicht nur Club-Shows, sondern echte musikalische Performances.
Bekannte Tracks und Veröffentlichungen
- Things We Might Have Said – Hymne der Festivals Awakenings & ADE
- Move Your Body To The Beat (mit T78)
- Acid Incident (mit Joyhauser)
- Distorted Reality
- Oldskool
- Music is the Answer
- Vortex (2023)
- After Hours Symphony (2024)
Zusammenarbeiten & Remixes
Reinier arbeitete mit führenden Künstlern zusammen:
- Charlotte de Witte – gemeinsame Auftritte bei Awakenings
- Adam Beyer – Releases auf Drumcode
- Space 92 – Track “The Abyss”
- T78 – Serie von Acid-Hits
Seine Remixes laufen in den Sets führender DJs weltweit. Durch die Unterstützung von Labels wie Drumcode, Second State und Suara wurde er zu einem der gefragtesten Techno-Produzenten.
Auszeichnungen & Erfolge
- Weltrekord (2023) – Längstes Techno-Live-Set (11 Stunden, Awakenings)
- Beatport Nr. 1 Techno Artist (2022, 2023)
- Über 500 Millionen Streams auf Spotify & Apple Music
- Regelmäßig vertreten in der DJ Mag Top 100 (Techno-Sektion)
- Headliner der größten Festivals weltweit
Aktuelle Projekte (2024–2025)
In den letzten Jahren tourt Reinier intensiv und veröffentlicht kontinuierlich neue Musik:
- Startete die Konzertreihe "Live Now. Sleep Later" mit orchestralen Elementen
- Veröffentlichte das Album "After Hours Symphony" (2024), eine Symbiose aus Techno und klassischem Orchesterklang
- Erweitert Filth on Acid zu einer globalen Marke
- Engagiert sich für nachhaltige Musikproduktion und klimaneutrale Festivals
Interessante Fakten
- Hat einen akademischen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften
- Spielt ausschließlich Live – keine vorbereiteten Playlists
- Unterstützt Musikschulen in Entwicklungsländern
- Viele Hits entstanden direkt auf Tour oder bei Festivals
- Fans nennen seine Shows „Acid-Symphonien“
Vermächtnis & Einfluss
Reinier Zonneveld ist einer der wenigen Künstler, die klassische Ausbildung und Techno-Kultur miteinander verbinden. Seine Live-Sets sind Vorbilder für die neue Produzentengeneration, und sein Label Filth on Acid steht für Unabhängigkeit und Innovation in der elektronischen Musik.
Er ist nicht nur ein DJ – er ist ein Komponist der Rave-Ära, der jedes Set in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelt.