
Echter Name: Felix De Laet
Geburtsdatum: 30. November 1993
Geburtsort: Brüssel, Belgien
Genres: Deep House, Tropical House, Dance-Pop
Beruf: DJ, Produzent, Komponist
Frühe Jahre
Felix De Laet wuchs in einer musikalischen Familie in Brüssel auf, wo Musik schon immer ein fester Bestandteil des Lebens war. Schon in jungen Jahren lernte er Gitarre zu spielen und begann, eigene Melodien zu komponieren. Seine musikalischen Vorlieben wurden durch viele Genres geprägt – von Rock und Folk bis hin zu Elektronik und Jazz. Diese Vielseitigkeit wurde später zur Grundlage seines einzigartigen Sounds – sanft, emotional und melodisch.
Karrierebeginn
Der erste Erfolg kam für Felix im Jahr 2014 mit seinem Remix des Country-Songs "Are You with Me" des US-Künstlers Easton Corbin. Lost Frequencies verwandelte das Stück in einen atmosphärischen Tropical-House-Track, der weltweit für Aufsehen sorgte. Der Song erreichte Platz 1 in den Charts von Belgien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Australien und vielen weiteren Ländern und wurde zu einem internationalen Hit.
Der Track erschien beim Label Armada Music (Armin van Buuren) und brachte dem jungen Künstler weltweite Anerkennung. Er gilt als einer der Wegbereiter des Tropical House in Europa.
Durchbruch und weltweite Bekanntheit
Nach dem überwältigenden Erfolg seines Debüts veröffentlichte Lost Frequencies 2015 den Hit "Reality" (feat. Janieck Devy). Der Song erreichte in über 15 Ländern Platz 1 und erhielt mehrfachen Platinstatus. Damit festigte Felix seinen Ruf als einer der talentiertesten Produzenten einer neuen Generation.
Im Jahr 2016 wurde er der erste belgische Künstler, der auf der Mainstage des Tomorrowland auftrat – dem größten elektronischen Musikfestival der Welt. Seine Live-Auftritte, geprägt von einer warmen Atmosphäre und emotionaler Energie, begeistern Fans auf der ganzen Welt.
Alben und Diskografie
Less Is More (2016)
Das Debütalbum enthält Hits wie "Beautiful Life", "What Is Love 2016" und "Reality". Das Werk erhielt begeisterte Kritiken für seinen leichten, melodischen Sound und die gelungene Balance zwischen Pop und House. Das Album erreichte Goldstatus in mehreren europäischen Ländern.
Alive and Feeling Fine (2019)
Das zweite Studioalbum zeigt die künstlerische Reife des Produzenten. Es enthält Singles wie "Like I Love You" (feat. The NGHBRS), "Recognise" und "Sun Is Shining". Das Album vereint Elemente aus Deep House, Future Pop und Tropical House und unterstreicht die musikalische Vielfalt von Lost Frequencies.
All Stand Together (2023)
Das aktuelle Album markiert eine neue Phase in seiner Karriere. Es kombiniert Optimismus mit introspektiven House-Elementen und enthält Hits wie "Back To You" (mit Elley Duhé und X Ambassadors) und "The Feeling". Das Werk bestätigt Felix’ Status als einen der führenden Vertreter des melodischen House im 21. Jahrhundert.
Wichtige Hits und Kooperationen
- "Are You With Me" (2014) – mehrfach Platin, internationaler Durchbruch.
- "Reality" (2015, feat. Janieck Devy) – Symbol des Tropical-House-Sounds.
- "Beautiful Life" (feat. Sandro Cavazza) – Hymne der Leichtigkeit und Hoffnung.
- "Melody" (feat. James Blunt) – erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem britischen Sänger.
- "Where Are You Now" (feat. Calum Scott, 2021) – weltweiter Hit, Top-10 bei Spotify und Shazam.
- "The Feeling" (2023) – Festival-Hymne und starkes Comeback.
Zusammenarbeiten und Remixe
Lost Frequencies arbeitete mit zahlreichen Künstlern zusammen, darunter James Blunt, Calum Scott, Elley Duhé, Axwell Λ Ingrosso und Major Lazer. Seine Remixe für Alan Walker, Clean Bandit und Kygo gehören zu den beliebtesten DJ-Edits weltweit.
Auszeichnungen und Erfolge
- MTV Europe Music Award – „Best Belgian Act“;
- International Dance Music Awards – „Breakthrough Artist“;
- DJ Mag Top 100 DJs – stabile Platzierungen in den Top 50;
- Mehrfache Platin-Zertifizierungen in über 10 Ländern;
- Auftritte bei Tomorrowland, Ultra Music Festival, Coachella.
Musikstil und Einfluss
Der Sound von Lost Frequencies zeichnet sich durch Leichtigkeit, Positivität und Melodie aus. Seine Musik vereint Tropical House und Deep House mit akustischen Gitarren und warmen Vocals. Das Markenzeichen: emotionale Tiefe und inspirierende Stimmung – Musik, die Ruhe, Glück und Harmonie vermittelt.
Felix lässt sich sowohl von modernen Produzenten (Avicii, Kygo) als auch von klassischen Komponisten inspirieren. Sein Stil wird oft als „Soundtrack für Reisen und Sonnenaufgänge“ beschrieben.
Aktuelle Aktivitäten
Heute zählt Lost Frequencies zu den führenden Künstlern der elektronischen Musikszene. Er tourt weltweit – von Ushuaïa Ibiza bis EDC Las Vegas – und seine Tracks landen regelmäßig in den globalen Spotify-Charts. Seine neuen Releases vereinen Emotion und Tanzbarkeit.
Darüber hinaus unterstützt er junge Musiker und arbeitet eng mit dem Label Armada Music zusammen, um den europäischen House-Sound weiterzuentwickeln.
Interessante Fakten
- Felix komponiert viele seiner Songs noch immer auf der Gitarre.
- Er war der erste belgische Künstler auf der Mainstage von Tomorrowland.
- "Are You With Me" erreichte über 1 Milliarde Streams weltweit.
- Er tritt jährlich in über 50 Ländern auf.
- Der Name „Lost Frequencies“ symbolisiert seine Idee, vergessene Melodien und Emotionen neu zu entdecken.
Fazit
Lost Frequencies steht für Harmonie, Emotion und Melodie in der elektronischen Musik. Seine Werke vereinen Millionen Hörer weltweit und bieten eine einzigartige Mischung aus Musikalität, Atmosphäre und Positivität. Er inspiriert eine neue Generation von Produzenten und bleibt einer der einflussreichsten Künstler im Bereich Deep House und Tropical House.