
Dzeko (bürgerlicher Name: Julian Dzeko) ist ein kanadischer DJ, Musikproduzent und Remixer, der durch die Verbindung von Progressive House, melodischem EDM und Festival-Sound bekannt wurde. Er erlangte weltweite Anerkennung als Mitglied des Duos Dzeko & Torres und setzte seine erfolgreiche Solokarriere fort, indem er mit Tiësto, Post Malone, Preme, Marshmello und anderen Top-Künstlern der elektronischen Szene zusammenarbeitete.
Frühe Jahre
Julian Dzeko wurde am 3. Mai 1992 in Toronto (Kanada) geboren. Schon früh zeigte er Interesse an Musik und DJing, inspiriert von legendären Künstlern wie Daft Punk, Swedish House Mafia und Tiësto. Bereits als Teenager experimentierte er mit Musiksoftware, produzierte seine ersten Mixe und trat in lokalen Clubs sowie auf Studentenpartys auf.
Anfänge der Karriere: Das Duo Dzeko & Torres
Anfang der 2010er Jahre gründete Julian zusammen mit seinem Freund Luis Torres das Projekt Dzeko & Torres. Das Duo gewann schnell an Popularität in der EDM-Community, veröffentlichte Remixe und Originaltracks, die in den Sets der weltweit größten DJs gespielt wurden.
Zu ihren ersten Erfolgen zählen Tracks wie „Togi“, „Check This Out“, „Air“ sowie Remixe von „L’amour Toujours“ und „Anywhere For You“. Verträge mit den Labels Musical Freedom und Doorn Records ermöglichten ihnen den Durchbruch auf der internationalen Bühne.
Das Duo tourte intensiv und trat auf den größten Festivals auf: Tomorrowland, Ultra Music Festival, Electric Zoo und EDC Las Vegas.
Solokarriere
2016 startete Dzeko seine Solokarriere und konzentrierte sich auf einen melodischeren und radiotauglicheren EDM-Sound. Sein Stil wurde raffinierter, mit einem Fokus auf Gesangsparts und emotionalen Drops.
2017 veröffentlichte er einen Remix des Songs „Something Just Like This“ von The Chainsmokers & Coldplay, der Millionen von Streams und weltweite Radiounterstützung erhielt. Ein Jahr später folgte der gemeinsame Hit „Jackie Chan“ – eine Kollaboration mit Tiësto, Post Malone und Preme. Der Track wurde ein weltweiter Erfolg, erreichte die Charts von Billboard Hot 100, UK Singles Chart und sammelte Hunderte Millionen Streams auf Spotify und YouTube.
Ausgewählte Diskografie
- Togi (2012)
- Check This Out (2013)
- Air (2014)
- Liberty (mit Tiësto, 2015)
- Crazy (2016)
- Jackie Chan (mit Tiësto, Post Malone & Preme, 2018)
- In Too Deep (2020)
- Don’t Let Me Down (Remix) (The Chainsmokers, 2021)
- Deep (2023)
Stil und Sound
Dzeko ist ein Meister des Progressive House und vokalen EDM. Seine Tracks zeichnen sich durch eingängige Melodien, kraftvolle Energie und einen modernen Sound aus, der perfekt für Festivalbühnen und Radios geeignet ist.
Er kombiniert Elemente von Future House, Progressive und Pop und schafft Musik, die Fans von Tanz- und Popkultur gleichermaßen anspricht.
Kollaborationen und Tourneen
Dzeko arbeitete mit führenden Künstlern der Szene zusammen, darunter Tiësto, Post Malone, Preme, Jonas Blue, Kygo, Marshmello und The Chainsmokers. Er trat auf den größten Festivals weltweit sowie in Top-Clubs von Ibiza bis Miami auf.
Erfolge
- Der Hit „Jackie Chan“ erhielt Mehrfach-Platin in Kanada, den USA und Europa;
- Nominierungen für die Juno Awards und Billboard Music Awards;
- Unterstützung von Tiësto, Martin Garrix, Hardwell, Nicky Romero;
- Auftritte bei Tomorrowland, Ultra, EDC;
- Millionen Streams auf Spotify und Apple Music.
Interessante Fakten
- Dzeko begann seine Karriere im Alter von 17 Jahren und veröffentlichte seine ersten Tracks aus dem Heimstudio.
- Der Hit „Jackie Chan“ wurde auf TikTok viral und in die Top-Spotify-Playlists aufgenommen.
- Er gilt als einer der bekanntesten EDM-Künstler Kanadas.
- Er veröffentlicht regelmäßig die „10 Minute Mix“-Reihe mit den besten neuen EDM-Tracks.
- Er engagiert sich aktiv in wohltätigen Musikprojekten und Online-Festivals.
Vermächtnis
Dzeko repräsentiert eine neue Generation von DJs, die EDM und Popkultur miteinander verbinden. Seine Musik inspiriert, vereint Tanzflächen weltweit und zeigt, wie elektronische Musik im Einklang mit dem Mainstream weiterentwickelt werden kann.