
David Guetta (David Pierre Guetta) – französischer DJ, Komponist und Produzent, einer der einflussreichsten Künstler der elektronischen Musikszene des 21. Jahrhunderts. Geboren am 7. November 1967 in Paris, als Sohn einer Französin und eines marokkanisch-jüdischen Vaters. Bereits mit 14 Jahren interessierte sich David für das DJing, organisierte Schulfeten und wurde bald Resident in Pariser Clubs, wo er seinen Stil entwickelte, indem er House, Funk und Disco kombinierte.
Karriereanfänge
David machte seine ersten Schritte in der Musikindustrie Ende der 1980er Jahre, als er in Pariser Clubs wie Broad Club und Le Central auflegte. Schon damals fiel er durch sein Gespür für das Publikum und seine ständige Suche nach neuen musikalischen Ideen auf. In den 1990er Jahren wurde Guetta zu einer Schlüsselfigur der französischen House-Szene. 1992 traf er die Legende Robert Owens, mit dem er den Track "Up & Away" produzierte – eine Single, die ihm erste Erfolge und die Aufmerksamkeit der Kritiker einbrachte.
Durchbruch und internationale Anerkennung
Der eigentliche Durchbruch kam Anfang der 2000er Jahre. 2001 veröffentlichte Guetta die Single "Just a Little More Love" mit Vocals von Chris Willis, die in Frankreich und ganz Europa ein Hit wurde. Im selben Jahr startete David die Partyreihe "F*** Me I'm Famous", die er gemeinsam mit Produzent Joachim Garraud ins Leben rief. Diese Partys machten ihn weltweit bekannt und wurden zu einem Markenzeichen Ibizas. Die dazugehörigen Compilations verkauften sich millionenfach.
Alben und weltweite Popularität
- 2002 – Just a Little More Love: Debütalbum, das seinen Sound definierte. Hits – "Love, Don’t Let Me Go", "People Come People Go".
- 2004 – Guetta Blaster: Kommerzieller Erfolg, Tracks wie "The World Is Mine" und "Money" eroberten die europäischen Charts.
- 2007 – Pop Life: Festigte Davids Status als globaler Künstler. Die Single "Love Is Gone" wurde ein weltweiter Hit.
- 2009 – One Love: Wendepunkt. Kollaborationen mit Akon, Kelly Rowland, will.i.am und Kid Cudi machten Guetta zu einem internationalen Superstar. Songs wie "When Love Takes Over", "Sexy Bitch", "Memories", "Gettin’ Over You" führten die Billboard- und UK-Charts an.
Nothing But the Beat und globaler Erfolg
2011 veröffentlichte David das Doppelalbum "Nothing But the Beat", das EDM, Pop und Hip-Hop vereinte. Unter den Hits: "Titanium" (feat. Sia), "Without You" (feat. Usher), "Turn Me On" (feat. Nicki Minaj), "Little Bad Girl" (feat. Taio Cruz). Das Album erreichte Mehrfach-Platinstatus in Dutzenden von Ländern und festigte Guettas Status als führender EDM-Produzent weltweit.
Listen, 7 und neue Horizonte
2014 erschien das Album "Listen", melodischer und emotionaler, mit Songs wie "Dangerous" (feat. Sam Martin), "What I Did for Love" (feat. Emeli Sandé) und "Bad" (mit Showtek). 2018 präsentierte David das Album "7", das EDM, Hip-Hop und Latin-Pop kombinierte. Hits daraus: "Flames" (mit Sia), "Say My Name" (mit Bebe Rexha & J Balvin), "Don’t Leave Me Alone" (mit Anne-Marie).
Future Rave und neuer Sound
Seit 2020 entwickelt David gemeinsam mit dem dänischen Produzenten Morten das Genre Future Rave – eine Mischung aus Progressive House und Techno. Das Projekt erhielt Lob von Kritikern, und Tracks wie "Dreams" und "Impossible" wurden zu Festival-Hymnen.
Moderne Ära (2020–2025)
Während der Pandemie 2020 organisierte David eine Reihe von Online-Charity-Konzerten unter dem Titel United at Home (Miami, New York, Dubai, Paris), die über 50 Millionen Zuschauer anzogen und Millionen von Dollar für wohltätige Zwecke sammelten.
2022 führte er zum sechsten Mal das DJ Mag Top 100-Ranking an und bestätigte seine Spitzenposition 2023 und 2024 erneut. Seine neuen Releases – "I’m Good (Blue)" mit Bebe Rexha und "Baby Don’t Hurt Me" mit Anne-Marie und Coi Leray – wurden globale Hits und erreichten Platz 1 bei Spotify und Billboard Dance.
Stil und Einfluss
Die Musik von David Guetta vereint House, EDM, Pop und Electro. Er gehört zu den Künstlern, die elektronische Musik in den Mainstream gebracht haben. Guetta arbeitete mit Rihanna, Sia, Nicki Minaj, Justin Bieber, Black Eyed Peas, Avicii und vielen weiteren Weltstars zusammen.
Auszeichnungen und Erfolge
- 2 Grammy Awards.
- Mehrfacher Gewinner des DJ Mag Top 100 DJs.
- Über 60 Millionen verkaufte Alben und 125 Millionen Singles.
- Mehr als 15 Milliarden Streams auf Spotify.
Privatleben und Wohltätigkeit
David Guetta war über 20 Jahre mit Cathy Lobé verheiratet; das Paar hat zwei Kinder. Er engagiert sich aktiv in wohltätigen Projekten, unterstützt UNICEF und Organisationen, die jungen Künstlern helfen.
Fazit
David Guetta ist eine lebende Legende der elektronischen Musikszene – ein Künstler, der Club- und Popmusik miteinander verbunden hat. Sein Beitrag zur Entwicklung von EDM und zur Popularisierung des DJings macht ihn zu einem der einflussreichsten Musiker der Gegenwart. Er inspiriert weiterhin Millionen von Fans weltweit und bleibt seiner Mission treu – Musik und Emotionen zu schenken.