
Blasterjaxx sind ein niederländisches DJ- und Produzenten-Duo, bestehend aus Thom Jongkind (geb. 1990) und Idir Makhlaf (geb. 1991). Sie sind bekannt für ihre kraftvollen und melodischen Tracks in den Genres Big Room House, Electro House und Progressive House.
Geschichte
Im Jahr 2010 gründete Thom Jongkind, bekannt unter dem Künstlernamen Scalix, das Projekt Blasterjaxx zusammen mit Produzent Leon Vielvoije, der das Duo jedoch bald verließ. Danach führte Jongkind das Projekt unter demselben Namen fort und begann eine Zusammenarbeit mit Idir Makhlaf, auch bekannt als Macosta. Kurz darauf trat Makhlaf offiziell bei, und das Duo nahm die Form an, unter der es heute bekannt ist.
2012 veröffentlichten sie ihre EP "Reborn" in Zusammenarbeit mit D-Rashid, mit den Tracks "Reborn" und "Where We Go", auf dem Label Mixmash Records von Laidback Luke. Anfang 2013 erschien der Track "Loud & Proud" mit Billy The Kit auf Musical Freedom, dem Label von Tiësto. Blasterjaxx produzierten außerdem Remixe für Tiëstos Hits "Adagio for Strings" und "Love Comes Again" sowie einen Remix des offiziellen Ultra Music Festival-Hymne "United".
Das Duo arbeitete mit Größen wie Dimitri Vegas & Like Mike, David Guetta, Hardwell, Afrojack und Nicky Romero zusammen. Die Single "Faith" wurde 2013 in den Niederlanden und 2014 in Schweden zu einem großen Hit, während "Fifteen" (mit Hardwell) ihre Position auf der Weltbühne festigte.
2013 stiegen Blasterjaxx erstmals in die DJ Mag Top 100 DJs ein (Platz 71), erreichten 2014 Platz 13 und blieben mehrere Jahre unter den Top 20. Ihre Popularität wuchs durch die Kombination aus Festival-Energie und emotionalem Melodienreichtum.
Im September 2015 gab Idir Makhlaf bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen (Panikattacken) keine Live-Auftritte mehr absolvieren werde, aber weiterhin im Studio mit Thom zusammenarbeitet. Seitdem vertritt Jongkind das Duo bei Live-Shows, während Idir sich auf Produktion und Songwriting konzentriert.
2024 stellten Blasterjaxx ihr neues Techno-Alias THOMM vor, das ihre Experimente mit tieferen und dunkleren Klängen der elektronischen Szene zeigt.
Radioshow Maxximize On Air
Neben Studioarbeit und Festivalauftritten betreiben Blasterjaxx ihre eigene Radioshow Maxximize On Air — eine wöchentliche Sendung mit den besten Neuheiten der elektronischen Musikszene, exklusiven Premieren und eigenen Mixen. Die Show verkörpert den Geist von Blasterjaxx – kraftvolle Drops, epische Melodien und das Gefühl großer Festivals.
Hört Maxximize On Air jeden Mittwoch um Mitternacht auf Minatrix.FM, um die neuesten Releases zu entdecken und die Energie von Big Room und Progressive House live zu erleben.
Diskografie (Auswahl)
- "Reborn" (2012)
- "Loud & Proud" (2013)
- "Faith" (2013)
- "Fifteen" (mit Hardwell) (2013)
- "Echo" (2014)
- "Beautiful World" (mit DBSTF) (2015)
- "Bigroom Never Dies" (mit Hardwell) (2018)
- "Children of Today" (2019)
- "The Silmarillia" (2019)
- "Super Friends" (mit Zafrir) (2020)
Auszeichnungen und Erfolge
- Höchste Platzierung in den DJ Mag Top 100 DJs: Platz 13 (2014).
- Auftritte bei den größten Festivals der Welt: Tomorrowland, Ultra Music Festival, EDC und Creamfields.
- Gründung des eigenen Labels Maxximize Records in Partnerschaft mit Spinnin' Records.
Fazit
Blasterjaxx zählen zu den einflussreichsten Akteuren der globalen elektronischen Musikszene. Ihre Musik vereint Festivalenergie mit melodischer Tiefe, und die Radioshow Maxximize On Air inspiriert weiterhin Fans weltweit – auch auf Minatrix.FM.