Minatrix.FM

A-HA - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

A-HA

A-ha — die legendäre norwegische Pop-Rock-Band, gegründet 1982 in Oslo. Das Trio aus Morten Harket (Gesang), Magne Furuholmen (Keyboards) und Paul Waaktaar-Savoy (Gitarre) wurde zu einer Ikone der 1980er-Jahre. Ihr unverwechselbarer Sound – eine Mischung aus Synth-Pop, Romantik und der melancholischen Atmosphäre des Nordens – machte sie weltberühmt.

Anfänge und Durchbruch

Die Idee zur Band entstand, als Magne und Paul – Schulfreunde und Mitglieder kleinerer Formationen – beschlossen, ein internationales Musikprojekt zu starten. Kurz darauf schloss sich Sänger Morten Harket mit seiner außergewöhnlichen Stimme und dem weiten Stimmumfang an. 1983 zog das Trio nach London, um in Studios zu arbeiten und einen Sound zu finden, der das britische Publikum begeistern konnte.

Der Durchbruch gelang mit der Single «Take On Me», die 1984 veröffentlicht und ein Jahr später mit einem bahnbrechenden, im „Bleistift-Animationsstil“ gehaltenen Video neu aufgelegt wurde. Das Video wurde ein MTV-Phänomen, und der Song erreichte weltweit die Spitzen der Charts. Das Debütalbum «Hunting High and Low» (1985) brachte A-ha internationalen Ruhm – Titel wie The Sun Always Shines on T.V., Train of Thought und Hunting High and Low machten sie zu Superstars des Synth-Pop.

Die goldene Ära

Die zweite Hälfte der 1980er-Jahre war die Zeit ihres größten Erfolgs. Die Alben «Scoundrel Days» (1986) und «Stay on These Roads» (1988) brachten neue Hits wie Cry Wolf, Manhattan Skyline, Stay on These Roads und das berühmte The Living Daylights, geschrieben für einen James-Bond-Film.

A-ha verbanden Synthesizer und Live-Instrumente zu einem melancholischen, aber zugleich kraftvollen Klang, der sofort erkennbar war. Morten Harket wurde zur Stimme einer Generation, und die Band zum Symbol des nordischen Intellektuellen Pop.

Neuanfang und Comeback

In den frühen 1990er-Jahren, nach den Alben «East of the Sun, West of the Moon» (1990) und «Memorial Beach» (1993), legte die Band eine Pause ein, während die Mitglieder Soloprojekte verfolgten. 2000 kehrten sie mit «Minor Earth Major Sky» zurück – das Album weckte das weltweite Interesse neu. Die Single Summer Moved On mit einer rekordlangen Gesangsnote (20 Sekunden!) brachte A-ha wieder in die Charts.

Weitere Alben wie Lifelines (2002), Analogue (2005) und Foot of the Mountain (2009) festigten ihren Ruf als gereifte Band mit einer unverwechselbaren Atmosphäre – wo Melancholie auf Energie trifft.

2010 kündigte die Band ihre Abschiedstour «Ending on a High Note» an, kehrte jedoch fünf Jahre später mit neuem Material zurück.

Ein neues Kapitel

2015 erschien «Cast in Steel» und bewies, dass A-ha auch im 21. Jahrhundert relevant bleiben. Die Gruppe experimentierte weiter mit akustischen und elektronischen Arrangements: Das Projekt «MTV Unplugged – Summer Solstice» (2017) zeigte neu interpretierte Klassiker und erhielt begeisterte Kritiken.

2022 folgte «True North» – ein Album-Film, der sich der Liebe zur Natur, ökologischen Themen und dem norwegischen Erbe widmet. Bis 2025 touren A-ha weiterhin und arbeiten an neuem Material – ein Maßstab für zeitlosen Pop-Sound und elegante Bühnenkunst.

Musikalischer Stil

Der Stil von A-ha ist eine Mischung aus Synth-Pop, New Wave und Art-Pop, geprägt von emotionalen Texten und ausgeprägter Melodik. Morten Harkets Drei-Oktaven-Stimme und die Balance zwischen kühler Elektronik und warmer Emotionalität machen den unverwechselbaren Klang der Band aus.

Ihr Einfluss ist in der Musik vieler Künstler zu hören – von Coldplay und Hurts bis hin zu The Weeknd.

Diskografie

JahrAlbumBekannte Titel
1985 Hunting High and Low Take On Me, The Sun Always Shines on T.V.
1986 Scoundrel Days Cry Wolf, I've Been Losing You
1988 Stay on These Roads Stay on These Roads, The Living Daylights
1990 East of the Sun, West of the Moon Crying in the Rain, Early Morning
1993 Memorial Beach Dark Is the Night, Move to Memphis
2000 Minor Earth Major Sky Summer Moved On, Velvet
2002 Lifelines Lifelines, Forever Not Yours
2005 Analogue Analogue (All I Want), Celice
2009 Foot of the Mountain Foot of the Mountain, Nothing Is Keeping You Here
2015 Cast in Steel Under the Makeup, The Wake
2017 MTV Unplugged – Summer Solstice Akustikversionen von Take On Me und Stay on These Roads
2022 True North I'm In, Forest for the Trees

Auszeichnungen und Erfolge

JahrPreisKategorie / Auszeichnung
1986 MTV Video Music Awards Bestes Konzept-Video (Take On Me)
1986 American Music Awards Bester Newcomer
1987 Spellemannprisen (Norwegen) Bestes Pop-Album des Jahres
2006 Q Awards Inspiration Award
2010 Echo Awards (Deutschland) Pop-Legende
2017 MTV Europe Music Awards Icon Award – Beitrag zur Musikgeschichte
2022 Nordic Music Prize Album des Jahres (True North)

Interessante Fakten

  • Das Video zu Take On Me gehört weiterhin zu den meistgesehenen Clips der 1980er-Jahre auf YouTube.
  • Morten Harkets 20,2-Sekunden-Note in Summer Moved On steht im Guinness-Buch der Rekorde.
  • A-ha waren die ersten norwegischen Künstler mit weltweitem Erfolg und Chart-Platzierungen in den USA.
  • Ihre Musik war in zahlreichen Filmen zu hören, darunter La La Land, Ready Player One und verschiedene Netflix-Serien.

A-ha sind mehr als nur eine Band – sie sind ein kulturelles Phänomen, das skandinavische Melancholie, intellektuellen Pop und visuelle Ästhetik vereinte und die Wahrnehmung der 1980er-Musik weltweit veränderte. Ihre Songs sind der Soundtrack mehrerer Generationen – von den ersten MTV-Zuschauern bis zur digitalen Streaming-Ära.

Vier Jahrzehnte nach ihrem Debüt inspirieren A-ha weiterhin Künstler auf der ganzen Welt, treu ihren Melodien, ihrer Ehrlichkeit und emotionalen Tiefe. Ihre Musik beweist, dass Klänge aus dem kalten Norwegen die Herzen auf allen Kontinenten erwärmen können.

A-ha haben gezeigt, dass wahre Musik zeitlos ist – sie lebt in jeder neuen Interpretation von Take On Me, in jeder Stimme, die ihre Melodien singt, und in jedem, der so hoch zu träumen wagt wie ihr unverwechselbarer Klang.


Musik hören A-HA

A-ha - Summer Moved On

A-ha - Summer Moved On

04:37 6.41Mb [192 kbps] 9 0 0 20.10.2025 Shattered Echo Synth-Pop

A-ha - Take On Me

A-ha - Take On Me

03:47 8.75Mb [320 kbps] 10 0 0 20.10.2025 Shattered Echo Synth-Pop

A-Ha - Lifelines

A-Ha - Lifelines

04:18 7.97Mb [256 kbps] 210 0 2 28.04.2025 layden Pop, Pop Rock

A-Ha - Forever Not Yours

A-Ha - Forever Not Yours

04:03 3.76Mb [128 kbps] 75 0 2 19.04.2025 Shattered Echo Pop, Pop Rock

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden