Minatrix.FM

Drumfunk — die Kunst komplexer Rhythmen

Drumfunk — die Kunst komplexer Rhythmen

Drumfunk — ein Subgenre von Drum’n’Bass mit Fokus auf komplexe Breakbeats und Minimalismus. Geschichte, Künstler und Einfluss des Genres.

Drumfunk ist ein Subgenre von Drum’n’Bass, das sich durch gebrochene, detaillierte Rhythmen, tiefe atmosphärische Klänge und Minimalismus auszeichnet. Dieser Stil entwickelte sich aus Jungle und Intelligent Drum’n’Bass und gilt als eine Art „Kammerkunst“ innerhalb der D’n’B-Szene.

Geschichte und Ursprung

  • Ende der 1990er – Anfang der 2000er Jahre: Drumfunk entstand als Reaktion auf die zunehmende Kommerzialisierung von Drum’n’Bass und den Wunsch, die „Kunst der Drums“ – komplexe Schlagzeugmuster, inspiriert von Breakbeat und Funk – wiederzubeleben.

  • Begründer: Paradox, Fanu, Fracture & Neptune, Seba, ASC.

  • Labels: Paradox Music, Offshore Recordings, Bassbin, Subvert Central.

Merkmale des Sounds

  • Tempo: 165–175 BPM.
  • Drums: Fokus auf Live-Breaks (Amen, Funky Drummer, Think Break), manuelles Schneiden und Layering.
  • Bass: tief, aber nicht dominant, oft subtil.
  • Atmosphäre: minimalistisch, filmisch, teils düster oder introspektiv.
  • Einflüsse: Old-School-Jungle, Funk, Jazz, früher 90er-Breakbeat.

Unterschiede zu anderen Subgenres

  • Im Gegensatz zu Neurofunk zielt Drumfunk nicht auf Aggression oder Sounddesign ab, sondern konzentriert sich auf rhythmische Komplexität.

  • Anders als Liquid Funk enthält Drumfunk weniger Gesang und Melodien, dafür mehr Fokus auf Struktur und Details der Drums.

Bekannte Künstler

  • Paradox (Dev Pandya) – Hauptideologe des Drumfunk, Verfasser des Genre-Manifests.
  • Fanu – finnischer Sounddesign-Meister, der Drumfunk mit Downtempo verband.
  • Fracture & Neptune, Seba, ASC, Breakage, Macc, Equinox.

Gegenwart und Einfluss

  • Drumfunk ist ein Underground-Stil, beliebt bei Liebhabern komplexer Rhythmen.
  • Sein Einfluss ist spürbar im Modern Jungle, Atmospheric D’n’B und Breakcore.
  • Viele aktuelle Produzenten kehren zur Chop’n’Edit-Technik zurück – dem manuellen Zerschneiden von Breaks, was Drumfunk einen handwerklichen Charakter verleiht.

Drumfunk ist Musik für jene, die nicht nur den Rhythmus hören, sondern seine Architektur.
Ein Genre, in dem das Schlagzeug die Hauptrolle spielt.

08.10.2025

Um einen Kommentar hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden!

Benutzerkommentare zur Nachricht:

Zu dieser Nachricht gibt es noch keine Kommentare

Lesen Sie weitere Nachrichten über Musiktrends und -kultur! Erfahren Sie mehr über elektronische Musikstile, und wenn Sie DJ oder Art Director sind, helfen Ihnen unsere Artikel, die besten Tracks für Clubs und Locations zu finden. Bleiben Sie über Neuerscheinungen informiert, um die neuesten Trends zu verfolgen und sich für neue musikalische Entdeckungen inspirieren zu lassen!

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Willkommen auf der Anmeldeseite von Minatrix.fm — Ihrem Tor zur Welt der besten Musik! Melden Sie sich in Ihrem Konto an, um Zugang zu exklusiven Tracks, Playlists und den neuesten Musikhits zu erhalten. Hören Sie Ihre Lieblingskünstler, entdecken Sie neue Genres und erstellen Sie noch heute personalisierte Sammlungen.

Warum lohnt es sich, sich bei Minatrix.fm zu registrieren?

Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein oder registrieren Sie sich, um Teil der Community von Musikliebhabern zu werden. Ihr Konto ist der Schlüssel zur grenzenlosen Musikwelt!

Beginnen Sie noch heute Ihre musikalische Reise mit Minatrix.fm. Einfach, schnell, bequem. Melden Sie sich an und genießen Sie Ihre Lieblingssongs ohne Einschränkungen!

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden