
Was ist Breakcore? Geschichte, Merkmale, Künstler und interessante Fakten über das Genre der extremen elektronischen Musik.
Breakcore — ist ein extremes Subgenre der elektronischen Musik, das Mitte der 1990er-Jahre entstand. Der Stil kombiniert aggressive, gebrochene Rhythmen, hohes Tempo (oft über 180 BPM), harte Samples und chaotische Arrangements. Man nennt ihn oft das „musikalische Äquivalent der Anarchie“.
Ursprünge und Entwicklung
Breakcore entwickelte sich aus den Szenen von Hardcore Techno, Drum’n’Bass und Industrial. Zu den wichtigsten Pionieren gehören:
-
Venetian Snares (Aaron Funk) – einer der bekanntesten Künstler des Genres, der komplexe rhythmische Strukturen mit Elementen klassischer Musik verband.
-
Alec Empire und sein Label Digital Hardcore Recordings, das die Grundlage für die extreme elektronische Szene legte.
-
Bong-Ra, Shitmat, Otto von Schirach – Künstler, die dem Breakcore Einflüsse aus Jungle, Metal, Hip-Hop und satirischen Samples hinzufügten.
Musikalische Merkmale
- Tempo: meist 160–220 BPM.
- Rhythmus: aggressive, „gebrochene“ Drums, die in Dutzende Fragmente zerlegt werden.
- Sampling: Ausschnitte aus Popmusik, Filmen, Werbung, Metal oder Klassik.
- Struktur: chaotisch, unvorhersehbar, oft absichtlich überladen.
Breakcore ist selten im Mainstream-Radio oder in Clubs zu hören, gilt aber als Kult auf Underground-Festivals.
Interessante Fakten
- Venetian Snares veröffentlichte das Album Rossz Csillag Alatt Született (2005), auf dem Breakcore mit ungarischer klassischer Musik und Bläsern kombiniert wird.
- Fans bezeichnen Breakcore-Konzerte als „chaotischen Katharsis“ – das Publikum tanzt nicht nur, sondern entlädt pure Energie.
- In Japan und den Niederlanden finden eigene Festivals statt, die diesem Genre gewidmet sind.
Wo man es hören kann
Breakcore gibt es auf Bandcamp, SoundCloud und spezialisierten Labels wie Planet Mu, Peace Off Records und Cock Rock Disco. Und natürlich auch bei uns im Radio im Bereich Breakcore-Musik.