Minatrix.FM

San Holo - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

San Holo

San Holo ist der Künstlername des niederländischen Produzenten, Musikers und Komponisten Sander van Dijck, geboren am 26. November 1990 in Zaandam, Niederlande. Er ist eine der Schlüsselfiguren der modernen elektronischen Musik, einer der Mitbegründer des unverkennbaren „emotionalen Future Bass“, Hitmaker von „Light“, „We Rise“ und Gründer des Labels bitbird.

San Holo ist bekannt dafür, elektronischen Sound mit Live-Gitarre, Indie-Atmosphäre und emotional-offenen Texten zu verbinden. So entstand sein unverwechselbarer Stil — Post-EDM, maximal emotional, ehrlich und melodieorientiert.

Frühe Jahre

Sander wuchs in einer musikalischen Familie auf und spielte schon als Kind Gitarre. Er studierte Audio Engineering am Conservatorium van Amsterdam, wo er seine Producing-Skills vertiefte und seine Leidenschaft für elektronische Genres entwickelte.

Vor seiner EDM-Karriere spielte er in Indie-Rock-Bands, komponierte Soundtracks und arbeitete im Studio. Genau diese Kombination aus Indie-Ästhetik und Elektronik wurde später zum Markenzeichen seines Sounds.

Karrierebeginn: Durchbruch mit einem Remix

San Holo erregte erstmals große Aufmerksamkeit mit seinem viralen Remix von Dr. Dres „The Next Episode“. Sein ungewöhnlicher Ansatz, kraftvolles Sounddesign mit eingängigen Melodien zu verbinden, ließ ihn sofort aus der Masse der Produzenten herausstechen.

Die ersten offiziellen Releases erschienen auf dem renommierten Label Monstercat, wo San Tracks veröffentlichte, die schnell zu seinem Aushängeschild wurden:

  • We Rise

  • Heldens

Diese Veröffentlichungen machten ihn bereits 2014–2015 zu einer auffälligen Figur der Szene.

Label bitbird — ein unabhängiges Kreativ-Ökosystem

Gemeinsam mit seinem Management und Gleichgesinnten gründete Sander das Label bitbird — eine Plattform für Artists, die Genres mischen, experimentieren und unabhängig bleiben wollen.

bitbird wurde zum Sprungbrett für zahlreiche Produzenten der neuen Welle und prägte die Ästhetik einer „zarten“ elektronischen Musik, in der Emotionen, Melodik und ein minimalistischer Sound im Vordergrund stehen.

Durchbruch: „Light“ — globaler Erfolg

2016 erscheint der Track „Light“ — der bislang wichtigste Hit in San Holos Karriere.
Der Song wurde zu einem internationalen Phänomen:

  • er lief weltweit in den Radio-Rotationen,

  • erreichte Top-Positionen in den Spotify-Charts,

  • wurde zu einem Future-Bass-Klassiker der 2010er.

San Holo begann intensiv durch die USA, Europa und Asien zu touren und spielte auf großen Festivals wie Coachella, EDC, Tomorrowland, Lollapalooza und Ultra.

Album 1: album1 (2018) — Emotionen im Mittelpunkt

2018 erschien das Debüt-Studioalbum album1, das San Holo endgültig als einen der prägenden Künstler des „emotionalen EDM“ etablierte.

Typische Merkmale:

  • viele Live-Instrumente (vor allem Gitarre),

  • ein warmer, „lebendiger“ Mix,

  • reduzierter, luftiger Future Bass,

  • Texte über Nähe, persönliches Wachstum und Verletzlichkeit.

Tracks wie „lift me from the ground“, „worthy“ und „show me“ wurden zu Signature-Songs und wiesen dem Genre eine neue Richtung.

Album 2: bb u ok? (2021) — Vertiefung im Post-EDM

Das zweite Album bb u ok? ist noch stärker Indie-orientiert: weniger typische EDM-Drops, mehr groovige Rhythmen, analoge Synths, dichte Klangtexturen und atmosphärische Gitarrensounds.

Es festigte San Holos Status als Artist, der weit über klassische Clubmusik hinausgeht und komplette emotionale Welten erschafft.

2022–2024: weitere Evolution und Live-Ansatz

San Holo veröffentlicht regelmäßig Singles und EPs und geht auf Live-Touren, bei denen er ein hybrides Setup nutzt mit:

  • Live-Gitarre,

  • Gesang,

  • Drum Machines,

  • Live-Looping.

Damit verwandelt er EDM faktisch in Konzertmusik: Die Energie der elektronischen Tanzmusik bleibt, aber die emotionale Tiefe erinnert an ein Indie-Rock-Livekonzert.

Musikalischer Stil

San Holo gilt als einer der Wegbereiter einer neuen Richtung — Post-EDM, in der elektronische Produktion eng mit Emotion und Indie-Ästhetik verknüpft ist.

Die zentralen Elemente seines Stils:

  • atmosphärische Gitarrenlinien,

  • weite, schwebende Melodien,

  • luftige, sparsame Future-Bass-Arrangements,

  • tiefgehendes Sounddesign,

  • sanfte, zurückgenommene Vocals,

  • Fokus auf Wärme und Intimität im Klangbild.

Seine Musik ist bereits nach wenigen Sekunden wiedererkennbar.

Interessante Fakten

  • Bevor er in die EDM-Welt einstieg, wollte er eigentlich professioneller Gitarrist werden.

  • Sein „Logo“ ist mehr als nur ein Zeichen — es ist eine eigene visuelle Welt mit leicht melancholischer, zugleich lächelnder Ästhetik, „emotionaler“ Typografie und unverwechselbarem Design.

  • Er steht für das Motto „stay vibrant“ — eine Philosophie emotionaler Ehrlichkeit und mentaler Gesundheitsfürsorge.

  • Bei seinen Auftritten kombiniert San Holo DJ-Set und Live-Konzert: Er spielt Gitarre, nutzt Pedalboards und komplexe Effektketten.

  • Zahlreiche moderne Future-Bass- und Melodic-Bass-Artists nennen ihn als eine ihrer wichtigsten Inspirationsquellen.

  • Er unterstützt den Nachwuchs seines Labels bitbird, produziert häufig deren Releases und tritt als Mentor auf.

Fazit

San Holo ist einer der zentralen Innovatoren der zeitgenössischen elektronischen Musik. Er hat Future Bass menschlicher, wärmer und emotionaler gemacht, EDM in eine intime Kunstform verwandelt und rund um das Label bitbird ein eigenes kulturelles Ökosystem aufgebaut.

Als Musiker, Produzent und Songwriter ist er zu einer Stimme für eine Generation geworden, der Emotion, Ehrlichkeit und Klangschönheit wichtiger sind als bloße Lautstärke oder starre Genre-Grenzen.


Musik hören San Holo

Yellow Claw Feat. San Holo - Summertime

Yellow Claw Feat. San Holo - Summertime

03:42 8.56Mb [320 kbps] 25 0 0 04.11.2025 layden UK Garage, Dubstep

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden