
PPK ist ein russisches Trance-Projekt, gegründet im Jahr 1998 in Rostow am Don. Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Mitglieder zusammen: Pimenov – Polyakov – Korzhov. Bereits wenige Jahre später wurde das Duo zu einem der bekanntesten russischen Acts in der internationalen elektronischen Musikszene und ebnete dem Trance aus Russland den Weg auf globale Tanzflächen.
Gründung und frühe Jahre
-
Gegründet wurde das Projekt von Sergej Pimenov, einem erfahrenen DJ, und Alexander Polyakov, Musiker und Tontechniker.
-
Auch Roman Korzhov gehörte zunächst zur Besetzung, verließ das Projekt jedoch kurz darauf — PPK wurde zum Duo.
-
Der erste Live-Auftritt fand am 21. Februar 1998 beim Festival „Syndikat DJ 2000“ vor 6.500 Zuschauern statt.
-
Im August 1998 traten PPK bereits auf dem KaZantip-Festival auf und veröffentlichten am 5. Dezember ihr Debütalbum „Fühlt NICHT SCHLAFEN!!!“ (russ.: „Чувствуйте НЕСПАТЬ!!!“).
Internet-Durchbruch und internationaler Erfolg
Die Jahre 1999–2000 waren entscheidend:
-
PPK stellten ihre Musik auf mp3.com online. Tracks wie „21 век“, „I Have a Dream“ und später „Воскрешение“ („ResuRection“) erreichten Spitzenplätze in den weltweiten Charts.
-
Innerhalb eines Jahres wurden ihre Songs über 2,5 Millionen Mal heruntergeladen — eine sensationelle Zahl für Russland zu dieser Zeit.
-
Paul Oakenfold, einer der einflussreichsten DJs der Welt, hörte „ResuRection“ und integrierte den Track in seine Sets.
ResuRection — der Track, der Geschichte schrieb
-
Die Hauptmelodie basiert auf der Musik von Eduard Artemjew aus dem Film „Sibiriade“.
-
Ende 2001 erschien die Single beim Label Perfecto Records.
-
Platz 3 in den UK Singles Charts — erstmals in der Geschichte zog ein russischer elektronischer Track in die Top 3 Großbritanniens ein.
-
PPK erhielten den Silver Disc Award der BPI (über 200.000 verkaufte Einheiten in Großbritannien).
-
Der Track erschien in den Charts von BBC Radio 1, dem Pepsi Chart und den UK Dance Charts.
Dies war ein internationaler Durchbruch, mit dem PPK ihren festen Platz in der Trance-Geschichte sicherten.
Weitere Veröffentlichungen und Entwicklung
-
2002 — Gründung des eigenen Labels Uplifto Records und Veröffentlichung der Single „Перезагрузка“ („Reload“), basierend auf einem Motiv der sowjetischen Band „Zodiac“.
-
Veröffentlichung der Compilation „Russian Trance: Formation“.
-
PPKs Musik lief auf westeuropäischen Radiostationen, sie traten auf Festivals in Russland und Europa auf.
Auflösung und Comebacks
-
2003 — das Duo stellt seine Aktivitäten ein.
-
2010 — einmalige Wiedervereinigung aller drei ursprünglichen Mitglieder, inklusive Roman Korzhov.
-
2016 verstarb Roman Korzhov.
-
2020 — Sergej Pimenov kündigt die „Neugründung“ von PPK gemeinsam mit Jewgeni Khramkov (DJ Hacker) an — jetzt bedeutet der Name Pimenov Plus Khramkov.
-
Neue Tracks erscheinen: „Zodiac 2020 Reload“, „Inspiration“, „Immersion“.
Diskografie (Auswahl)
Singles und Releases:
-
2000 — „Восстание“, „21 век“, „I Have a Dream“
-
2001 — „Воскрешение / ResuRection“, „Hey DJ 2001“
-
2002 — „Перезагрузка / Reload“, Compilation „Russian Trance: Formation“
Interessante Fakten
Fakt | Details |
---|---|
Name des Projekts | Bildet sich aus den Nachnamen Pimenov – Polyakov – Korzhov. |
Internet-Erfolg | PPK gehörten zu den ersten russischen Acts, die dank mp3.com weltweite Bekanntheit erlangten. |
Chart-Geschichte | ResuRection — erster russischer elektronischer Track in den UK Top 3. |
Film-Melodie | Basierend auf Eduard Artemjews Musik für den Film „Sibiriade“. |
Rechtekonflikt | Heute existieren verschiedene Versionen der PPK-Tracks: von iRecords (Polyakov) und Uplifto Records (Pimenov). |
Bedeutung und Vermächtnis
PPK war das erste russische Projekt, das:
-
russischen Trance in internationale Charts brachte;
-
zeigte, dass elektronische Musik aus dem postsowjetischen Raum auf einem Niveau mit Armin van Buuren und Paul Oakenfold stehen kann;
-
mit „ResuRection“ eine unvergängliche Rave-Hymne schuf, die bis heute auf Festivals gespielt wird.
PPK ist mehr als nur ein Musikprojekt. Es ist ein Symbol einer Ära, in der elektronische Musik in Russland erst entstand und erstmals weltweit wahrgenommen wurde. Ihr Weg zeigt, wie Leidenschaft, technischer Mut und kreative Freiheit ein lokales Phänomen in ein globales verwandeln können.
Der Track „ResuRection“ veränderte die Wahrnehmung der russischen Szene im Ausland und bewies, dass hochwertiger Trance nicht nur aus Großbritannien, Deutschland oder den Niederlanden stammen kann, sondern auch aus Rostow am Don. PPK wurden zu einer Brücke zwischen sowjetischer elektronischer Filmmusik und moderner Clubkultur und inspirierten zahlreiche junge Produzenten.
Auch Jahre nach der Auflösung bleibt ihre Musik präsent — auf Festivals, in DJ-Sets und in den Listen der Trance-Klassiker. Und jedes Comeback zeigt: PPK lebt dort weiter, wo das Herz elektronischer Musik schlägt — bei den Menschen, die diesen Sound fühlen.