
Echter Name: Jamie Jones
Land: Vereinigtes Königreich
Geburtsort: Wales
Genres: House, Deep House, Tech House, Disco, Minimal
Berufe: DJ, Produzent, Komponist, Labelinhaber
Labels: Hot Creations, Crosstown Rebels, Paradise Music
Frühe Jahre
Jamie Jones wurde in den 1980er Jahren in Wales (Vereinigtes Königreich) geboren. Schon früh zeigte er großes Interesse an Musik und ließ sich von der britischen elektronischen Szene sowie von House-, Techno- und Disco-Sounds inspirieren. Als Teenager begann er, Vinylplatten zu sammeln und auf lokalen Partys aufzulegen, wodurch er seinen einzigartigen Geschmack und Rhythmus entwickelte.
Nach seinem Umzug nach London tauchte Jamie tief in die aufblühende Clubkultur der Hauptstadt ein. Dort formte er seinen eigenen Stil, der Groove, Funk und tiefe Basslinien kombiniert – ein Markenzeichen seines späteren Sounds. Die musikalische Vielfalt Londons und der Zugang zu Underground-Partys prägten seine Laufbahn als Produzent und DJ entscheidend.
Karrierebeginn und erster Erfolg
Seine ersten Releases erschienen Mitte der 2000er Jahre. Sein Debüt auf dem Label Freak n' Chic im Jahr 2006 zeigte sein tiefes Verständnis für House-Kultur und zog sofort die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich. Den Durchbruch erzielte er 2009 mit dem Track "Summertime", der auf Crosstown Rebels veröffentlicht wurde. Der Song wurde zu einem Underground-Hit und machte Jones zu einem der führenden Vertreter der neuen House-Generation.
In dieser Zeit arbeitete er eng mit Damian Lazarus und weiteren Künstlern des Crosstown Rebels-Kollektivs zusammen, was ihm internationale Aufmerksamkeit verschaffte. Seine Live-Sets wurden bald auf bedeutenden Festivals in Europa gespielt – von Sonar bis Glastonbury.
Hot Creations und die neue House-Ära
2011 gründete Jamie Jones gemeinsam mit Lee Foss das Label Hot Creations, das zu einem der einflussreichsten Imprints der House-Szene wurde. Das Label war der Motor einer neuen House-Welle – leicht, funky, melodisch und tanzbar. Über Hot Creations wurden Künstler wie Patrick Topping, Richy Ahmed, wAFF, Detlef, Route 94 bekannt, die das Klangbild der 2010er Jahre prägten.
Später entstanden zwei Sublabels: Hottrax (für experimentellere Veröffentlichungen) und Emerald City (in Kooperation mit Green Velvet, mit Fokus auf Crossover- und Vocal-House-Tracks).
Paradise – legendäre Ibiza-Residenz
2012 startete Jamie die Kultreihe Paradise im Club DC10 (Ibiza). Diese Marke wurde zum Synonym für modernen House und vereint Künstler aus aller Welt. Die Paradise-Partys sind jedes Jahr ausverkauft und zählen zu den Highlights der Ibiza-Saison.
2022 zog die Reihe in ihre neue Residenz im Amnesia Ibiza um – ein neues Kapitel ihrer Geschichte. Neben Ibiza ist Paradise auch auf großen Festivals wie Tomorrowland, Coachella, Creamfields, Elrow und EDC vertreten und organisiert eigene Events weltweit (Miami, Los Angeles, London, Buenos Aires).
Musikstil und Sound
Jamie Jones’ Sound ist eine Mischung aus Deep House, Tech House und Disco-Funk. Seine Tracks zeichnen sich durch federnde Basslines, melodische Arrangements und eine warme, groovige Atmosphäre aus. Er schafft den Spagat zwischen Underground-Authentizität und Zugänglichkeit – Musik, die sowohl im Club als auch auf Festivalbühnen funktioniert.
Zu seinen bekanntesten Tracks zählen:
- "Summertime" (2009)
- "Moan & Groan" (2013)
- "Hungry for the Power" (Remix für Azari & III)
- "Planets, Spaceships" (2014)
- "Bappi" (2018)
- "Electric Mama" (2021)
- "Lose My Mind" (2023)
2024 veröffentlichte er eine Serie von Kollaborationen mit The Martinez Brothers und Green Velvet und trat auf der Hauptbühne des Tomorrowland mit einem hybriden Live-Set auf, das modulare Synthese und Live-Gesang kombinierte.
Einfluss und Auszeichnungen
- DJ Awards Ibiza: Mehrfach ausgezeichnet als „Best Deep House DJ“
- DJ Mag Top 100 Alternative DJs: Regelmäßig unter den Top-House-Künstlern
- Platzierungen in den Resident Advisor Top DJs
- Releases auf führenden Labels: Crosstown Rebels, Hot Creations, Defected, Paradise Music
- Produzent für Sängerinnen wie Katy B und Jem Cooke
Neben eigenen Veröffentlichungen remixte Jones Tracks von Disclosure, Hot Natured, Damian Lazarus, RÜFÜS DU SOL.
Persönliches Leben und Überzeugungen
Jamie ist bekannt für seine positive Lebenseinstellung und sein Engagement für Nachhaltigkeit in der Musikindustrie. Er setzt sich für umweltfreundliche Tourneen ein und unterstützt Initiativen für Geschlechtergleichheit und Diversität im Festival-Line-up. Seine Musik beschreibt er selbst als „Soundtrack für Glück und Freiheit“.
Vermächtnis
Jamie Jones ist eine Ikone der House-Musik des 21. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf die Entwicklung des Genres und seine Rolle bei der Definition des modernen House-Sounds machen ihn zu einem der respektiertesten Künstler der Szene. Mit seinem Label Hot Creations, der Paradise-Residenz und unzähligen Auftritten hat er Generationen von Fans und Künstlern miteinander verbunden, den Underground-Spirit bewahrt und House gleichzeitig massentauglich gemacht.
Heute tourt Jamie weiterhin weltweit, präsentiert neue Live-Sets und unterstützt junge Produzenten. Sein Name steht für hochwertigen House, Inspiration und die unerschöpfliche Energie der Tanzfläche.