Minatrix.FM

Headhunterz - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Headhunterz

Headhunterz ist der Bühnenname des niederländischen DJs und Produzenten Willem Rebergen, geboren am 12. September 1985 in der Stadt Veenendaal. Er gilt als einer der einflussreichsten Künstler in der Geschichte des Hardstyle. Seine Tracks, Festival-Hymnen und sein unverwechselbarer Sound haben das moderne Verständnis des Genres geprägt und es auf die weltweite Bühne gebracht.

Frühe Jahre

Willems musikalische Laufbahn begann früh: Er sang in einem Kinderchor und stand bereits in jungen Jahren in einem professionellen Studio, um Weihnachtsalben aufzunehmen. Dort sah er zum ersten Mal Toningenieure bei der Arbeit und spürte die Magie des Studioprozesses.

Als Teenager war er aktiv im Bereich Synchronisation tätig – seine Stimme war in niederländischen Synchronfassungen populärer Filme und Zeichentrickserien zu hören. Das verschaffte ihm früh Erfahrung am Mikrofon und ein Gespür dafür, wie Klang entsteht.

Der entscheidende Moment kam 2003, als er das Festival Qlimax besuchte. Hardstyle live zu hören, beeindruckte ihn so sehr, dass er nach Hause zurückkehrte mit dem Entschluss, sein Leben diesem Genre zu widmen. Er verbrachte stundenlang in einem kleinen Heimstudio, experimentierte mit Synthesizern und lernte Musiksoftware.

Karriereanfänge: Nasty D-Tuners → Headhunterz

Zunächst trat Willem im Duo Nasty D-Tuners zusammen mit einem Freund auf. Das Duo gewann einen Newcomer-Wettbewerb auf dem Defqon.1-Festival, bekam erste Bookings und erregte die Aufmerksamkeit von Produzenten.

Schon bald begann Willem seinen Solo-Weg unter dem Namen Headhunterz – und genau unter diesem Alias gelang ihm der Durchbruch auf der internationalen Hardstyle-Szene.

Der Durchbruch: Scantraxx, Qlimax, Hymnen und eigener Stil

Headhunterz wird schnell Artist eines der wichtigsten niederländischen Hardstyle-Labels jener Zeit. Seine frühen Releases zeichnen sich durch kraftvolle pitched Kicks, eingängige Mainstage-Melodien und eine starke Emotionalität aus.

2007 produziert er die offizielle Qlimax-Hymne — «The Power of the Mind». Das war ein symbolischer Moment: Die Hymne des größten Hardstyle-Festivals zu schreiben, bedeutet den Aufstieg in die oberste Liga des Genres.

In den folgenden Jahren werden seine Tracks zu festen Bestandteilen der größten Festivals:

  • «Rock Civilization»

  • «The Sacrifice»

  • «Just Say My Name»

  • «Scrap Attack» (Defqon.1-Hymne)

Sein musikalischer Stil wurde zur Grundlage dessen, was später als Nu-Style Hardstyle bezeichnet wurde – eine Kombination aus druckvollen Drums, detailreichen Synths und cineastischer Inszenierung.

Project One — ein Album, das die Szene verändert hat

2008 tut sich Headhunterz mit Wildstylez zusammen und gründet das Projekt Project One. Innerhalb weniger Monate nimmt das Duo ein gleichnamiges Album auf, das zu einem Wendepunkt für das Genre wird.

Tracks wie:

  • «Life Beyond Earth»

  • «The Art of Creation»

  • «The Story Unfolds»

wurden nicht nur zu Hits — sie definierten für viele Jahre den musikalischen Standard des melodischen Hardstyle.

2009–2012: Weltruhm und DJ Mag

Headhunterz wird Headliner auf den größten Festivals der Welt: Defqon.1, Qlimax, Decibel, Tomorrowland, Mysteryland.

2010 schafft er es erstmals in die DJ Mag Top 100 und wird der höchstplatzierte Hardstyle-DJ des Jahres.
2012 erreicht er Platz 11 – ein bis heute historischer Rekord für einen Hardstyle-Artist.

In dieser Phase startet er den Podcast HARD with STYLE, der sich zum wichtigsten Hardstyle-Infokanal der Welt entwickelt. Viele Artists wurden durch seine Podcasts überhaupt erst bekannt.

Experimentierphase (2013–2016)

2013 unterschreibt Headhunterz bei Ultra Music und beginnt, intensiv mit EDM-Labels wie Revealed Recordings und Mainstage Music zu arbeiten. In dieser Zeit kollaboriert er mit Artists wie Hardwell, W&W, Krewella, Kaskade, Steve Aoki, Crystal Lake und anderen Vertretern der globalen EDM-Szene. Er veröffentlicht Tracks, in denen er Hardstyle mit Big Room und Progressive House verbindet, experimentiert mit seinem Sound und spielt auf den größten Festivals der Welt — Tomorrowland, EDC, Ultra Music Festival.

Trotz gemischter Reaktionen des Publikums betonte Willem, dass diese Phase für ihn ein wichtiger Schritt zur künstlerischen Freiheit war – ein Weg, aus den Genregrenzen auszubrechen, um später mit neuer kreativer Erfahrung zu Hardstyle zurückzukehren.

Rückkehr zu Hardstyle und Gründung von Art of Creation (2017–heute)

2017 erscheint Headhunterz überraschend auf der Mainstage von Defqon.1 während des Festival-Sunsets und verkündet seine Rückkehr zu Hardstyle. Das wurde zu einem der emotionalsten Momente in der Geschichte des Genres.

Gemeinsam mit Wildstylez gründet er das Label Art of Creation – ein Zuhause für eine neue Generation von Artists und eine Plattform für die Weiterentwicklung des melodischen Hardstyle. Später stoßen Noisecontrollers und andere Top-Produzenten dazu.

2018 erscheint das Konzeptrelease «The Return of Headhunterz», das seine vollständige Rückkehr zu den Wurzeln besiegelt.

Stil

Headhunterz ist einer der Hauptarchitekten des modernen Melodic Hardstyle:

  • emotionale Melodien,

  • kraftvolle pitched Kicks,

  • atmosphärische, «storytelling»-orientierte Track-Strukturen,

  • eine humanistische, inspirierende Botschaft in den Vocals.

Er wollte nie nur bloße Tanzmusik machen, sondern über seine Tracks ein Gefühl von Einheit, gegenseitiger Unterstützung und Inspiration transportieren.

Interessante Fakten

  • Willem begann seine Karriere als Synchronsprecher und ist in den Niederlanden bis heute für seine Stimmen in Filmen und Cartoons bekannt.

  • Sein Album «Sacrifice» widmete er der Wohltätigkeit — alle Einnahmen gingen an einen Fonds zur Bekämpfung von HIV/AIDS.

  • Er ist einer der wenigen Künstler, denen es gelungen ist, Hardstyle und EDM zu verbinden, ohne ihre künstlerische Identität zu verlieren.

  • Seine Rückkehr auf Defqon.1 im Jahr 2017 wird oft als «emotionalster Moment in der Geschichte des Festivals» bezeichnet.

  • Project One gilt bis heute als eines der besten Projekte in der Hardstyle-Geschichte und wird für besondere Shows immer wieder reaktiviert.

  • Die Philosophie von Headhunterz kreist um die Idee des Orange Heart — einer Community von Menschen, die durch die Energie des Hardstyle verbunden sind.

Fazit

Headhunterz ist ein Künstler, der nicht nur Dutzende von Hits geschrieben hat, sondern eine ganze Ära der elektronischen Musik mitgeprägt hat. Er hat die Grenzen des Genres erweitert, Hardstyle einem weltweiten Publikum nähergebracht, eine Phase intensiver Experimente durchlaufen und ist zurückgekehrt, um das Fundament der Kultur zu stärken, an deren Aufbau er entscheidend beteiligt war.

Sein Einfluss ist bis heute spürbar — in der Musik, auf den Festivals, in den Artists und in der riesigen weltweiten Community, die er inspiriert hat und weiterhin inspiriert.


Musik hören Headhunterz

Headhunterz & KSHMR - Dharma (Extended Mix)

Headhunterz & KSHMR - Dharma (Extended Mix)

03:56 9.10Mb [320 kbps] 63 0 0 06.10.2025 layden House, Electro House

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden