Minatrix.FM

Claptone - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Claptone

Bürgerlicher Name: unbekannt (Gerüchten zufolge aus Deutschland)
Geburtsdatum: nicht bekannt
Geburtsort: Deutschland
Genres: House, Deep House, Tech House, Indie Dance
Aktiv: 2000er Jahre — heute

Das mysteriöse Image und die Philosophie der Maske

Claptone ist einer der geheimnisvollsten Künstler der weltweiten elektronischen Szene. Seine goldene Maske mit langem Schnabel ist zum Symbol für Mystik, Anonymität und Kunst geworden, bei der nicht die Person, sondern die Musik im Mittelpunkt steht. Das Image ist inspiriert von der Tradition des Venezianischen Karnevals und der Philosophie des „Gesichtslosen“, bei der der DJ als Medium für Emotionen und Klänge dient – kein Star im herkömmlichen Sinn.

Claptone verbirgt bewusst seine Identität, um die Aufmerksamkeit vom Künstler auf die Tiefe und Atmosphäre seiner Musik zu lenken. Die goldene Maske ist nicht nur ein Bühnenelement, sondern ein Manifest reiner Kunst.

Frühe Jahre und Weg zur Bühne

Über Claptone ist nur wenig bekannt. Er stammt aus Deutschland und tauchte Anfang der 2000er Jahre in die Welt der House-Musik ein. Seine ersten Produktionen bewegten sich zwischen Deep House, melodischen Strukturen und Disco-Grooves. Schon die frühen Tracks zeichneten sich durch hohe Produktionsqualität und emotionale Tiefe aus.

Von Anfang an entschied sich Claptone für den Weg der Anonymität: keine großen Interviews, keine öffentlichen Biografien. In einer Ära, in der Künstler ständig mediale Aufmerksamkeit suchen, baute Claptone seine Karriere auf Geheimnis und purem Sound auf.

Durchbruch und weltweite Bekanntheit

Der große Durchbruch gelang Claptone im Jahr 2012 mit dem Track „No Eyes“ (feat. Jaw), veröffentlicht auf dem Label Exploited. Der Song mit seinem tiefen Sound und der melancholischen Gesangslinie wurde zu einem internationalen Hit und stürmte die Clubcharts weltweit.

Im selben Jahr folgten zahlreiche Remixe für Duke Dumont, The Black Eyed Peas und Pet Shop Boys, wodurch Claptone sich als einer der kreativsten Remixer der House-Szene etablierte.

Alben und musikalisches Erbe

Claptone ist nicht nur für seine Singles, sondern auch für konzeptionelle Alben bekannt, die jeweils eine eigene musikalische Welt erschaffen:

  • „Charmer“ (2015) – Debütalbum mit einer Mischung aus Deep House, Disco und Indie Dance. Hits: „Dear Life“, „The Music Got Me“, „Heartbeat“.
  • „Fantast“ (2018) – atmosphärisches Album mit mystischen Melodien und Gesangskollaborationen. Hits: „Under the Moon“, „La Esperanza“.
  • „Closer“ (2021) – ein emotionaleres, poporientiertes Werk, produziert in Zusammenarbeit mit Stuart Price (Madonna, Dua Lipa) mit Gästen wie Seal, James Vincent McMorrow, Mansionair und Dizzy.

In den Jahren 2023–2025 veröffentlicht Claptone weiterhin neue Singles und Remixe, darunter:

  • „Euphoria“ (2023) – ein Festival-Hymne mit uplifting-Vibes;
  • „Flashdance“ (2024) – ein Remake des ikonischen 80er-Jahre-Hits;
  • „The Big Dream“ (2025) – zusammen mit Purple Disco Machine.

The Masquerade – legendäre Events

Im Jahr 2016 startete Claptone die Eventreihe The Masquerade – grandiose Shows mit Elementen aus Theater, Maskerade und visueller Magie. Diese Veranstaltungen finden auf den größten Festivals und in weltbekannten Clubs statt: Tomorrowland, Pacha Ibiza, Brooklyn Mirage, ADE.

The Masquerade ist mehr als ein DJ-Set – es ist ein Eintauchen in eine Welt aus Musik, Licht und Geheimnis. Das Publikum trägt ebenfalls Masken, wodurch die Grenze zwischen Künstler und Zuhörer verschwimmt.

Auftritte und Festivals

Claptone ist Stammgast auf den größten Festivals weltweit:

  • Tomorrowland (Belgien) – Resident der Bühne „The Masquerade“;
  • Coachella (USA) – einer der meistdiskutierten Sets 2023;
  • EDC Las Vegas und Ultra Miami – Publikumsliebling auf House- und Techno-Stages;
  • Defected Croatia und Hï Ibiza – Clubresidenzen mit ausverkauften Shows.

Seine Sets zeichnen sich durch Live-Mixing, fließende Übergänge und emotionale Dramaturgie aus – jede Komposition erzählt eine Geschichte und erzeugt einen Zustand von Trance und Euphorie.

Musikalischer Stil

Claptone kombiniert meisterhaft:

  • Deep House – warme Bässe und gefühlvolle Akkorde;
  • Tech House – treibende Grooves und Clubenergie;
  • Indie Dance – Melodik und Gesangselemente;
  • Disco – positive Atmosphäre und nostalgischer Vibe.

Sein Sound ist eine Balance zwischen Tanzenergie und emotionaler Tiefe, wodurch seine Musik sowohl auf Festivals als auch in Clubs, im Radio und auf Streaming-Plattformen gleichermaßen beliebt ist.

Einfluss und Auszeichnungen

  • DJ Awards (Ibiza) – „Best House DJ“ (2017, 2018, 2019);
  • DJ Mag Top 100 DJs – regelmäßig im Ranking seit 2016;
  • Support von: Solomun, Black Coffee, Purple Disco Machine, Pete Tong;
  • Millionen Streams auf Spotify; Track „No Eyes“ überschreitet 100 Mio. Streams.

Claptone hat die Entwicklung des modernen House stark beeinflusst, indem er Theatralik, Melodik und Konzeptkunst integrierte. Sein Stil inspirierte eine ganze Generation von Produzenten wie Vintage Culture, Ferreck Dawn, Sonny Fodera.

Aktuelle Aktivitäten (2023–2025)

In den letzten Jahren arbeitet Claptone mit großen Labels wie Defected, Spinnin’ Deep und Armada Subjekt zusammen und experimentiert mit House-, Pop- und Orchester-Elementen. Sein neues Live-Projekt „Symphony of Masks“ kombiniert DJ-Set und Live-Orchester.

2024 veröffentlichte er die NFT-Serie „Golden Echoes“ mit exklusiven Remixen und Artworks und arbeitete mit dem Modehaus Balmain an einer Kollektion, die von seiner Maskenästhetik inspiriert ist.

Fazit

Claptone ist mehr als ein Künstler – er ist ein kulturelles Phänomen, das Musik, visuelle Kunst und die Philosophie der Anonymität vereint. Seine goldene Maske wurde zum Symbol des modernen House, und seine Musik bildet eine Brücke zwischen Emotion und Tanz. Jeder Track ist eine Einladung in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Licht und Schatten, Bühne und Publikum, Künstler und Zuhörer verschwimmen.


Musik hören Claptone

Claptone & Raphaella - Phantasy

Claptone & Raphaella - Phantasy

03:14 7.51Mb [320 kbps] 28 0 0 14.10.2025 Shattered Echo House

Claptone & Crystal Fighters - Turn Up The Love (Club Mix Edit)

Claptone & Crystal Fighters - Turn Up The Love (Club Mix Edit)

02:43 6.32Mb [320 kbps] 18 0 0 25.09.2025 Shattered Echo House

Claptone & Sea Girls & Henry Camamile - Put Your Love On Me

Claptone & Sea Girls & Henry Camamile - Put Your Love On Me

03:19 7.69Mb [320 kbps] 39 0 0 14.06.2025 Shattered Echo Pop, Dance Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden