
Astrix (Avi Shmulovich) ist ein israelischer Produzent und DJ, einer der einflussreichsten und bekanntesten Künstler im Genre des psychedelischen Trance (Psytrance). Sein Name ist zum Synonym für hochwertigen Sound und legendäre Tracks geworden, die Millionen von Fans elektronischer Musik weltweit inspirieren. Astrix gehört zu den gefragtesten Acts der Szene und tourt weiterhin aktiv auf den größten Festivals der Welt.
Frühe Jahre und Anfänge
Avi Shmulovich wurde am 5. Dezember 1981 in Hod HaSharon, Israel, geboren. Schon früh begeisterte er sich für Musik – insbesondere für Rock, Progressive und alternative Stile. Ende der 1990er Jahre verlagerte sich sein Fokus vollständig auf elektronische Musik. In dieser Zeit begann Avi mit dem Produzieren eigener Tracks, was schließlich zur Geburt des Projekts Astrix führte.
Seine musikalische Karriere startete in den späten 1990er Jahren, als er Teil der aufstrebenden israelischen Psytrance-Szene wurde – jener Bewegung, die den charakteristischen „israelischen Sound“ prägte.
Durchbruch und Anerkennung
Im Jahr 2002 veröffentlichte Astrix sein Debütalbum Eye to Eye, das einen Wendepunkt für die gesamte Szene markierte. Die Tracks Life System und Closer to Heaven wurden sofort zu Hymnen des Genres. Das Album festigte Astrix’ Ruf als Meister des melodischen, detailreichen und inspirierenden Psytrance.
Entwicklung und Klangästhetik
Seine folgenden Releases zeigten stetiges Wachstum und Experimentierfreude. Das zweite Album Artcore (2004) baute auf dem Erfolg auf, präsentierte ein tieferes, progressiveres Klangbild, und Tracks wie Techno Widows und Fire wurden zu weltweiten Dancefloor-Hits. Später folgten Red Means Distortion (2010) und He.Art (2016), in denen er klassische Psytrance-Elemente mit modernen elektronischen Einflüssen und spiritueller Thematik kombinierte.
Stücke wie Deep Jungle Walk, Sapana und He.Art gehören bis heute zum festen Repertoire internationaler Festivals und DJ-Sets.
Aktuelle Releases
In den Jahren 2023–2024 veröffentlichte Astrix eine Reihe neuer Singles und Remixe, darunter Adhana (Astrix Remix) und Beyond the Senses, mit denen er weiter die Grenzen zwischen klassischem und progressivem Sound erforscht. Für 2025 arbeitet er an einem neuen Studioalbum, das laut seiner Aussage „die Wurzeln des Psytrance aus heutiger Perspektive neu interpretieren“ wird.
Musikalischer Stil
Astrix ist bekannt für seinen melodischen, energiegeladenen Stil, bei dem jede Komposition mit chirurgischer Präzision ausgearbeitet ist. Kraftvolle Basslines, hypnotische Melodien, vielschichtige Arpeggien und atmosphärische Pads verschmelzen zu immersiven Klanglandschaften, die sowohl im Club als auch auf großen Open-Air-Bühnen funktionieren.
Diskografie (Hauptalben)
- Eye to Eye (2002) – das Debüt, heute ein Klassiker;
- Artcore (2004) – Weiterentwicklung des melodischen Stils;
- Red Means Distortion (2010) – Hinwendung zu progressiverem Sound;
- He.Art (2016) – reifes Werk, das Spiritualität und Energie verbindet;
- [Neues Album] (erscheint 2025) – Rückkehr zu den Wurzeln mit modernem Ansatz.
Festivals und Auftritte
Astrix ist Stamm-Headliner auf den größten Festivals weltweit:
- Tomorrowland (Belgien)
- Boom Festival (Portugal)
- Ozora Festival (Ungarn)
- A State of Trance (Niederlande)
- EDC (USA, Mexiko)
Seine Sets sind sorgfältig inszenierte Shows mit Live-Mixes, Lichteffekten und visuellem Storytelling. 2024 präsentierte Astrix das neue Projekt He.Art Live Experience mit immersive visuals und konzeptioneller Erzählstruktur.
Zusammenarbeiten
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Astrix mit zahlreichen Größen der Szene zusammen:
- Vini Vici – Hymnen der modernen Psytrance-Welle;
- Ace Ventura – gemeinsame Live-Sets und Studioarbeiten;
- Infected Mushroom – Remix-Austausch und Festivalauftritte;
- Ajja, Liquid Soul, Rising Dust – aktuelle Kollaborationen.
Anerkennung und Auszeichnungen
Astrix wurde mehrfach in die DJ Mag Top 100 DJs und die Beatport Top Psytrance Artists gewählt. Seine Tracks landen regelmäßig in den Psytrance Top 10 und laufen in Radioshows wie A State of Trance und Full Moon Radio, unter anderem auch auf Minatrix.FM.
Aktuelle Aktivitäten
2025 tourt Astrix aktiv durch Europa, Südamerika und Asien im Rahmen der He.Art World Tour. Außerdem produziert er eigene Radioshows und Podcasts über psychedelische Kultur und neue Releases der Szene.
Interessante Fakten
- Der Künstlername Astrix leitet sich vom Wort "Asterisk" („Sternchen“) ab – einem Symbol für die Verbindung zwischen Menschen und Sternen.
- In jungen Jahren ließ er sich von Pink Floyd und Jean-Michel Jarre inspirieren – spürbar in seinem konzeptionellen Ansatz.
- Er nutzt einzigartige Live-Setups mit mehreren Synthesizern, Sequencern und Controllern und kreiert oft Tracks spontan während seiner Sets.
- 2022 startete er eine Reihe von Sounddesign-Masterclasses für junge Produzenten.
- Unterstützt das Label Shamanic Tales Records, das sich auf spirituelle Elektronik spezialisiert hat.
- 2023 erschien sein Remix des Klassikers "Becoming Insane" von Infected Mushroom, der bei Fans und Kritikern großen Anklang fand.
- Neben Musik interessiert sich Avi für Astronomie und sagt: „Musik und Kosmos sind dasselbe – Schwingungen, die zu Harmonie werden.“
Vermächtnis
Astrix gilt als Symbol der israelischen Psytrance-Schule und als einer der Künstler, die das Genre international etablierten. Seine Musik inspiriert neue Generationen von Produzenten, indem sie klassische Melodik mit modernem Sound vereint. Jeder neue Release wird als Ereignis gefeiert, und sein Name bleibt ein Garant für Qualität und spirituelle Tiefe.