Minatrix.FM

Künstler - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 2

LAY

LAY

Lay Zhang (gebürtiger Name — 张艺兴 / Zhāng Yìxīng; geboren am 7. Oktober 1991 in Changsha, Provinz Hunan, China) ist Sänger, Songwriter, Tänzer, Schauspieler und Produzent – einer der herausragendsten Vertreter der asiatischen Pop- und Multigenre-Szene. Er verbindet die Erfahrung als K-Pop-Idol mit chinesischer Solokunst und internationalen Ambitionen. Kinderheit und erste Schritte Lay wuchs in Changsha in einer Familie auf, die seine künstlerischen Interessen unterstützte. Schon früh zeigte er Begeisterung für Gesang und Tanz: Als Kind nahm er an TV-Shows und Wettbewerben teil. Seine Laufbahn begann mit Schulauftritten sowie Gesangs- und Tanzunterricht. Mit sechzehn bestand er erfolgreich ein Casting bei einer südkoreanischen…

Mehr erfahren
Dean Lewis

Dean Lewis

Dean Lewis Grant Loaney, bekannt als Dean Lewis, ist ein australischer Singer-Songwriter aus Sydney (geboren am 21. Oktober 1987). Er gilt als einer der herausragendsten Künstler des modernen Pop-Genres, der ehrliche Texte, gefühlvollen Gesang und melodische Kompositionen verbindet, die Menschen auf der ganzen Welt berühren. Frühes Leben und musikalische Entwicklung Dean wuchs in den nördlichen Vororten von Sydney in einer Familie auf, in der Musik ein Teil des Alltags war. Schon als Teenager brachte er sich das Gitarrenspiel selbst bei und begann, eigene Songs zu schreiben – inspiriert von Bands wie Oasis. Das Ansehen einer Live-DVD dieser Band wurde zu einem Wendepunkt in seinem Leben: Er beschloss, Songs zu schreiben, die „etwas sagen“, und…

Mehr erfahren
Ninety One

Ninety One

Ninety One (auch „91“, kasachisch-lateinische Transkription – Toqsan Bir) ist eine kasachische Boygroup, die Mitte der 2010er Jahre auf der Musikszene erschien. Das Projekt gilt als Pionier des Q-Pop (Qazaq-Pop) – einer neuen Welle der Popmusik Kasachstans, die westliche und asiatische Popformate mit einheimischen sprachlichen und kulturellen Elementen verbindet. Gründung und frühe Jahre Die Band wurde 2014 im Rahmen des Projekts „K-Top Idols“ gegründet, das darauf abzielte, die erste kasachische Idol-Gruppe zu schaffen. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Gewinnern des Wettbewerbs und neuen Mitgliedern. Im Jahr 2015 debütierte die Gruppe offiziell unter dem Namen Ninety One mit ihrer ersten Single „Айыптама“…

Mehr erfahren
2 Unlimited

2 Unlimited

2 Unlimited – ein belgisch-niederländisches Musikprojekt in den Genres Eurodance, Techno und Dance-Pop, gegründet 1991 von den Antwerpener Produzenten Jean-Paul De Coster und Phil Wilde. Die Sänger Ray Slijngaard (Rapper) und Anita Doth (Vokalistin) wurden während des internationalen Erfolgs zur Stimme und zum Gesicht des Projekts. In den 1990er Jahren verkaufte 2 Unlimited weltweit über 18 Millionen Tonträger und veröffentlichte zahlreiche globale Hits. Entstehung und erste Schritte Die Idee hinter dem Projekt war es, einen kraftvollen Dance-Sound zu schaffen, der Techno-Rhythmen, Hip-Hop-Rap und eingängigen Gesang vereint. Der erste größere Track begann als Instrumentalversion, die später mit Gesang ergänzt wurde…

Mehr erfahren
Sub Focus

Sub Focus

Sub Focus (bürgerlicher Name — Nicolaas Douwma) ist ein britischer DJ, Produzent und Komponist, geboren am 13. April 1982 in London. Als einer der einflussreichsten Musiker der modernen elektronischen Szene gilt er als einer der Architekten der neuen Welle des Drum & Bass, dem es gelungen ist, Clubenergie, Melodik und technische Perfektion miteinander zu verbinden. Frühe Jahre und Anfänge Nicolaas wuchs in einem musikalischen Umfeld auf und zeigte schon früh Interesse an Soundprogrammierung und Synthesizern. Seine ersten Experimente machte er zu Hause, wo er Loops und Samples auf einem alten Computer erstellte. Musik war für ihn nicht nur ein Hobby, sondern ein Raum für Experimente. Beeinflusst von der frühen britischen Rave- und…

Mehr erfahren
Troye Sivan

Troye Sivan

Troye Sivan Mellet – australischer Sänger, Songwriter, Schauspieler und visueller Künstler, geboren am 5. Juni 1995 in Johannesburg, Südafrika. Er gilt als eine der markantesten Stimmen der modernen Popkultur, die Ehrlichkeit, Minimalismus und Emotionalität vereint – ein Symbol der digitalen Generation. Kindheit und Anfänge Troye wuchs in Perth (Australien) auf, wohin seine Familie zog, als er zwei Jahre alt war. Schon früh zeigte er Interesse an der Bühne: Er sang in Schulmusicals, drehte Amateurvideos und nahm Gesangsunterricht. Seine natürliche Musikalität und Offenheit ermöglichten es ihm, die Bühne als Raum der Freiheit und des Selbstausdrucks zu erleben. Als Teenager begann Troye, Videos auf YouTube hochzuladen…

Mehr erfahren
Димаш Кудайберген

Димаш Кудайберген

Dinmukhammed „Dimash“ Kanatuly Kudaibergen (auf Russisch – Dimash Kudaibergen) wurde am 24. Mai 1994 in Aktobe, Kasachstan, geboren. Er ist ein Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist, der für seine außergewöhnliche Gesangstechnik und seinen enormen Stimmumfang bekannt ist. Eltern und musikalisches Umfeld Dimash wuchs in einer Musikerfamilie auf: sein Vater, Kanat Aitbayev, ist Komponist, Sänger und Kulturmanager; seine Mutter, Svetlana Aitbayeva, ist Opern- und Popsängerin. Sie schufen eine Atmosphäre, in der Musik von klein auf ein natürlicher Teil des Lebens war. Dimash hat außerdem eine jüngere Schwester, Raushan, und einen Bruder, Abilmansur. Frühe Jahre und Ausbildung Schon als Kind zeigte Dimash…

Mehr erfahren
Phuture

Phuture

Phuture — eine legendäre Gruppe aus Chicago, die als einer der Begründer des Acid House-Genres gilt. In der Mitte der 1980er Jahre gegründet, schuf das Kollektiv einen Sound, der nicht nur die Klanglandschaft der Clubkultur veränderte, sondern auch eine neue Ära der elektronischen Musik einleitete. Entstehung und Ursprünge Die Gruppe wurde 1985 von drei Musikenthusiasten gegründet: Earl “Spanky” Smith Jr. (Spanky), Nathaniel Pierre Jones (DJ Pierre) und Herbert “Herb J” Jackson. Ursprünglich trat Phuture lokal in Chicago auf und experimentierte mit den frühen Elementen des House und mit Synthesizern. Das entscheidende Instrument, das ihren Sound prägte, war der Roland TB-303 — ein Bass-Synthesizer,…

Mehr erfahren
DJ Feel

DJ Feel

DJ Feel (bürgerlicher Name: Philipp Belikov) ist ein russischer DJ und Produzent, einer der bekanntesten Vertreter der Moskauer und russischen Clubszene in den Genres Trance und elektronischer Tanzmusik. Er wurde durch seine regelmäßige Teilnahme an der Rangliste DJ Mag Top 100 und als Gründer des großen Festivals und Radioshows Trancemission bekannt. Frühe Jahre und Karrierebeginn Philipp Belikov wurde am 30. Dezember 1980 geboren. Schon in jungen Jahren begeisterte sich DJ Feel für elektronische Musik, Synthesizer und die DJ-Kultur. Anfang der 2000er Jahre begann er unter dem Namen „Feel“ aufzutreten und veröffentlichte seine ersten Tracks und Remixes, die energiegeladene Trance-Elemente mit melodischen Passagen kombinierten.…

Mehr erfahren
Karol G

Karol G

Carolina Giraldo Navarro, besser bekannt als Karol G, ist eine kolumbianische Sängerin, Songwriterin und eine der einflussreichsten Künstlerinnen der modernen lateinamerikanischen Musik. Sie überschreitet Genregrenzen, verbindet Urban, Reggaeton und Latin Pop und gilt als Stimme einer ganzen Generation. Kindheit und Anfänge Karol G wurde am 14. Februar 1991 in Medellín, Kolumbien, geboren. Schon als Kind zeigte sie ihre Liebe zur Musik und nahm ihre ersten Songs mit einem Kassettenrekorder auf. Als Teenager nahm sie an der TV-Show Factor XS teil, wo sie Anerkennung erhielt und den Grundstein für ihre Karriere legte. Nach dem Wettbewerb zog sie in die USA, um an ihrer Musik zu arbeiten und mit Labels zu kooperieren. Kurz darauf kehrte sie nach…

Mehr erfahren
Ay Yola

Ay Yola

Ay Yola ist eine baschkirische Folk-Pop-Band, die 2024 in Ufa gegründet wurde. Das Projekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Ethno-, Pop- und elektronischer Musik und verbindet baschkirische Kultur, traditionelle Instrumente und epische Themen in einem modernen Sound. Gründung und Besetzung Die Band wurde 2024 als Trio gegründet: Adel Shaikhitdinova – Gesang, Gitarre, Dombra; Ruslan Shaikhitdinov (bekannt als DJ Ruslan Sever) – Keyboards, Bass, Kyl-Kubyz; Rinat Ramazanov – Gesang und das Instrument Kurai. Die Idee des Projekts entstand nach der gemeinsamen Arbeit am Song „Ufa moya“, der dem 450-jährigen Jubiläum der Stadt gewidmet war. Diese Zusammenarbeit inspirierte die Musiker dazu, eine neue Band zu gründen,…

Mehr erfahren
Nuteki

Nuteki

NUTEKI ist eine russisch-belarussische Rockband, die 2007 gegründet wurde. Ihre Musik kombiniert Alternative Rock, Elemente des Nu Metal und melodischen Rock. Die Band ist bekannt für ihre mutigen visuellen Konzepte, emotionalen Songs und energiegeladenen Live-Auftritte. Anfänge und Gründung Im Jahr 2007 schlossen sich die Musiker Michail Nokarashvili (Gesang) und Kirill Matiushenko (Keyboards, Programmierung) zwischen Moskau und Minsk zusammen, um ein gemeinsames Musikprojekt zu starten. Ihre Konzert- und Studioarbeit begann mit den ersten Singles und einer aktiven Tournee durch die GUS-Staaten. Im Frühjahr 2008 veröffentlichte die Band ihren Debütsong „Glass of My Soul“ („Glas der Seele“), der schnell zu einem ihrer…

Mehr erfahren
NaviBand

NaviBand

NaviBand ist ein belarussisches Musikduo, das die moderne Welle des Indie-Pop und Folk-Rock repräsentiert. Sie wurden bekannt durch ihren ehrlichen Klang, den sanften Gesang im Duett und ihr Bestreben, die nationale Identität in der Popmusik zu bewahren. Die Hauptmitglieder — Artyom Lukyanenko und Ksenia Zhuk — sind nicht nur ein kreatives Duo, sondern auch ein Ehepaar, dessen Musik zum Symbol der neuen belarussischen Szene geworden ist. Anfänge Die Geschichte von NaviBand begann 2013 in Minsk, als zwei junge Musiker — Artyom und Ksenia — beschlossen, ihre Stimmen und ihre musikalische Vision zu vereinen. Von Anfang an entschieden sie sich für einen unabhängigen Weg: Sie schrieben eigene Songs, traten auf Festivals auf und nahmen…

Mehr erfahren
Enrico Sangiuliano

Enrico Sangiuliano

Enrico Sangiuliano — italienischer DJ, Komponist und Produzent, einer der herausragendsten Vertreter des modernen Techno und Melodic Techno. Er ist bekannt für seine kraftvollen Live-Sets, seine atmosphärischen Veröffentlichungen auf Labels wie Drumcode, Truesoul, Intec und seinem eigenen Label NINETOZERO, sowie für seine Zusammenarbeit mit Charlotte de Witte, mit der ihn sowohl eine kreative als auch persönliche Partnerschaft verbindet. Frühe Jahre und Werdegang Enrico Sangiuliano wurde in den 1980er Jahren in Reggio Emilia (Italien) geboren. Schon als Kind interessierte er sich für Elektronik und Akustik, baute eigene Verstärker, spielte Schlagzeug und machte seine ersten Aufnahmen auf Kassetten. In seiner Jugend entdeckte er die…

Mehr erfahren
Matrang

Matrang

Matrang — pseudonyme de scène du musicien, chanteur et rappeur russe Alan Arkadievitch Khadzaragov (né le 20 avril 1995 à Vladikavkaz). Il est connu pour son style unique mêlant pop, rap, hip-house et ambiances atmosphériques. Son titre « Meduza » lui a apporté une reconnaissance massive dans le monde de la musique russophone. Origines et jeunesse Alan Khadzaragov est né et a grandi à Vladikavkaz dans une famille où sa mère était enseignante et son père médecin (ayant joué dans un groupe de rock dans sa jeunesse). Dès son enfance, il s’intéressait à la musique, au chant, au théâtre et au dessin. À sept ans, il devient soliste…

Mehr erfahren
Дмитрий Колдун

Дмитрий Колдун

Dmitri Koldun — ein belarussischer Sänger, Musiker und Komponist, der durch seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2007 mit dem Song „Work Your Magic“ berühmt wurde. Er war der erste Vertreter Weißrusslands, der das Finale des Wettbewerbs erreichte, und gilt seither als einer der bekanntesten Pop-Rock-Künstler im postsowjetischen Raum. Frühe Jahre Dmitri Alexandrowitsch Koldun wurde am 11. Juni 1985 in Minsk (damals Weißrussische SSR) geboren. Schon als Kind zeigte er großes Interesse an Musik und Gesang, trat bei Schulkonzerten und in Chören auf. Nach dem Schulabschluss begann er ein Studium an der Belarussischen Staatlichen Universität, Fakultät für Chemie, widmete sich aber weiterhin intensiv seiner…

Mehr erfahren
Айгюн Кязымова

Айгюн Кязымова

Aygün Kazımova — aserbaidschanische Sängerin, Schauspielerin, Produzentin und eine der bekanntesten Stars der modernen osteuropäischen Popmusik. Sie gilt zu Recht als die „Königin des aserbaidschanischen Showbusiness“ — eine Künstlerin, deren Karriere sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt und die die Musikindustrie Aserbaidschans maßgeblich geprägt hat. Frühe Jahre und Anfänge Aygün Kazımova wurde am 26. Januar 1971 in Baku (Aserbaidschanische SSR) geboren. Schon früh zeigte sie Interesse an Musik, Tanz und Bühnenkunst. Sie besuchte eine Musikschule und nahm aktiv an Schulwettbewerben und Festivals teil. Bekannt wurde sie erstmals nach ihrem Sieg beim nationalen Wettbewerb „Baku…

Mehr erfahren
Cosmic Gate

Cosmic Gate

Cosmic Gate ist ein deutsches elektronisches Duo und eines der einflussreichsten Projekte in der Geschichte der Trance-Musik. Das Projekt wurde Ende der 1990er Jahre in Deutschland von den Produzenten Claus Terhoeven (Nic Chagall) und Stefan Bossems (Bossi) gegründet. Seit über zwei Jahrzehnten haben sie einen einzigartigen Sound geschaffen, der die Energie des klassischen Trance mit moderner melodischer Emotion verbindet – und ihnen weltweite Anerkennung sowie eine treue Fangemeinde eingebracht. Anfänge und Entstehung Die Geschichte von Cosmic Gate begann 1999, als Nic Chagall und Bossi, beide erfahrene Produzenten aus Köln, beschlossen, ihre Kräfte zu vereinen. Ihre Debütsingle „The Drums“ wurde schnell zu einem Clubhit, doch erst mit…

Mehr erfahren
Vibessmusic

Vibessmusic

Vibessmusic ist ein elektronisches Musikprojekt, das vom russischen Musiker und Produzenten Eldar Aliev (Aliev Eldar) aus Krasnojarsk gegründet wurde. Seit 2017 entwickelt das Projekt konsequent seinen eigenen Sound in den Genres Deep House, Slap House und Melodic House und schafft Musik, die tanzbare Rhythmen, emotionale Harmonie und atmosphärische Klanglandschaften vereint. Ursprünge und Entwicklung Die Geschichte von Vibessmusic begann als Heimstudio-Experiment, entwickelte sich jedoch schnell zu einem vollwertigen elektronischen Projekt mit internationalem Publikum. Eldar Aliev startete mit Remixen und eigenen Tracks, die er auf YouTube und Streaming-Plattformen veröffentlichte. Dank seines unverwechselbaren Stils und seines melodischen Feingefühls…

Mehr erfahren
А-Студио

А-Студио

A’Studio – eine legendäre Popgruppe aus Kasachstan, gegründet im Jahr 1987 in der Stadt Alma-Ata (heute Almaty). Die Band wurde schnell zu einem der beliebtesten und einflussreichsten Musikprojekte im postsowjetischen Raum. A’Studio vereint eleganten Pop, Funk, Jazz und Soul mit unverwechselbarem Gesang und makellosem Sound. Seit Jahrzehnten gilt die Gruppe als Inbegriff von Stil, Qualität und musikalischer Kultur. Anfänge Die Band wurde von den Musikern Baigali Serkebayev, Baglan Sadvakasov und Vladimir Mikloshich unter dem Namen „Alma-Ata Studio“ gegründet – daraus entstand die Kurzform A’Studio. Von Anfang an zeichnete sich die Gruppe durch professionelle Arrangements, klaren Klang und charismatische Auftritte aus.…

Mehr erfahren
Seiten: «« 1 2 3 4 »»

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Willkommen auf der Anmeldeseite von Minatrix.fm — Ihrem Tor zur Welt der besten Musik! Melden Sie sich in Ihrem Konto an, um Zugang zu exklusiven Tracks, Playlists und den neuesten Musikhits zu erhalten. Hören Sie Ihre Lieblingskünstler, entdecken Sie neue Genres und erstellen Sie noch heute personalisierte Sammlungen.

Warum lohnt es sich, sich bei Minatrix.fm zu registrieren?

Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein oder registrieren Sie sich, um Teil der Community von Musikliebhabern zu werden. Ihr Konto ist der Schlüssel zur grenzenlosen Musikwelt!

Beginnen Sie noch heute Ihre musikalische Reise mit Minatrix.fm. Einfach, schnell, bequem. Melden Sie sich an und genießen Sie Ihre Lieblingssongs ohne Einschränkungen!

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden