Was ist Brostep? Ultraharter amerikanischer Dubstep mit übersteigertem Bass und zerreißenden Drops. Erfahre die Geschichte des Genres, seine Unterschiede zu UK Dubstep und warum es auf Festivals wieder so beliebt ist.
Brostep gewinnt auf der globalen elektronischen Szene wieder an Fahrt — härter, lauter und aggressiver als je zuvor.
Das Genre, das einst zum Synonym für die ultrabrutale Variante des Dubstep wurde, erlebt heute eine neue Welle der Popularität — dank frischer Releases, Festival-Livesets und der Wiedergeburt der «amerikanischen Schule» der Bassmusik.
Was ist Brostep?
Brostep ist ein Subgenre des Dubstep, das den Schwerpunkt legt auf:
-
überzogen fette Basslines,
-
schneidende digitale Synthesizer,
-
zerreißende Drops,
-
kraftvolle metallische Growl-Effekte,
-
und eine dichte, energiegeladene EDM-Ästhetik.
Wenn klassischer UK Dubstep dunkel, atmosphärisch und minimalistisch ist, dann ist Brostep pure Aggression, gemacht für große Festivalbühnen.
Geschichte des Genres
Auch wenn die Wurzeln des Dubstep in London und im britischen Underground liegen, hat sich Brostep in den späten 2000er-Jahren in den USA herausgebildet. Charakteristisch waren der starke Fokus auf die EDM-Kultur, visuelles Over-the-Top-Branding und maximale Soundsättigung.
Das Genre wurde durch Artists populär, die den schweren Bass einem Massenpublikum nähergebracht haben, unter anderem durch:
-
brachiale Festivalauftritte,
-
virale Remixes,
-
harte Synths, inspiriert von Drum & Bass und anderer Elektronik.
Nach einem kurzen Rückgang in der Mitte der 2010er Jahre ist das Genre in neuer Form zurückgekehrt und mischt sich heute mit Riddim, Dubstep 2.0, Hybrid Trap und moderner Bass Music.
Der moderne Brostep-Sound
Heute ist Brostep eine Mischung aus:
-
digitalen Growls,
-
mechanisch klingenden, „robotic“ Synths,
-
scharfen, sägeartigen Acid-Wellen,
-
druckvollen Drums,
-
Cyberpunk-Ästhetik,
-
und einer fast schon filmreifen Aggressivität.
Das Tempo liegt meist bei etwa 140 BPM, doch der Aufbau dreht sich fast immer um einen auffälligen Build-up und einen maximal harten Drop, der die Tanzfläche förmlich zerlegt.
Warum Brostep wieder im Trend liegt
-
Festival-Sound — das Genre passt perfekt zu großen Bühnen und massiven PAs.
-
Junge Produzenten bringen frische Ideen und moderne Produktionstechniken ein.
-
TikTok und Social Media verstärken die Wirkung von Effekten und dramatischen Drops.
-
Kollaborationen mit Elektronik, Metal und Trap schaffen neue hybride Spielarten.
Aktuell feiert Brostep nicht nur in den US-EDM-Charts ein Comeback, sondern kehrt auch nach Europa, Asien und sogar in die Ukraine zurück, wo Bassmusik rasant an Popularität gewinnt.
Brostep auf Minatrix.FM
Auf Minatrix.FM kannst du:
-
die besten Brostep-Tracks online hören,
-
MP3s ohne Registrierung herunterladen,
-
aktuelle Playlists mit schwerem Bass entdecken,
-
neue Artists finden und brutal harte Festival-Drops auschecken.
Wir aktualisieren die Bereiche Dubstep / Brostep / Bass Music regelmäßig, damit Hörer immer die neuesten Releases im Blick behalten und neue Namen in der Szene entdecken können.
Fazit: Brostep — Musik ohne Bremsen
Brostep ist ein Genre, das nur für eines existiert: pure Energie.
Lautstärke, Aggression, massiver Sound und extreme Emotionen — genau das macht Brostep so unwiderstehlich.
Wenn du den Adrenalinkick von echtem, digitalem Bass spüren willst — mach Brostep auf Minatrix.FM an und stürz dich in den Klangsturm!