
Chillout — ein Stil für Entspannung und Inspiration: Ursprünge der 90er (Café del Mar), Subgenres von Ambient bis Lounge, wichtige Künstler und warum Chill-Playlists wieder im Trend liegen.
Chillout (oder Chill-out) ist ein Stil der elektronischen Musik, der zum Entspannen und Erholen geschaffen wurde. Er vereint Elemente von Downtempo, Ambient, Lounge, Soul und Jazz und erzeugt eine Atmosphäre der Ruhe und inneren Ausgeglichenheit.
Geschichte und Herkunft
-
Anfang der 1990er Jahre: Der Begriff Chillout tauchte erstmals in britischen Clubs auf, wo es sogenannte „Chillout Rooms“ gab – Ruhezonen nach Raves, in denen DJs entspannte Tracks spielten.
-
Die ersten Compilations (Café del Mar, Buddha Bar) prägten den Stil: sanfte Rhythmen, weiche Beats und eine luftige Atmosphäre.
-
Das Genre wurde schnell auf Ibiza und in ganz Europa populär – als Musik für Bars, Lounges und After-Partys.
Klangmerkmale
-
Tempo: 70–110 BPM – ruhig und unaufdringlich.
-
Klang: weiche Synthesizer, akustische Instrumente, atmosphärische Pads, Jazz- und Soul-Harmonien.
-
Rhythmus: unaufdringliche Beats, oft mit Einflüssen aus Downtempo, Trip-Hop oder Deep House.
-
Stimmung: Entspannung, Harmonie, Träumerei, leichte Melancholie.
Subgenres und Stile
-
Ambient Chillout – fließende Texturen, minimale Rhythmik (Enigma, Ulrich Schnauss).
-
Lounge / Nu-Jazz – Jazz- und Soul-Elemente, Saxofon, Gesang (Bebel Gilberto, Jazzanova).
-
Balearic Chillout – tropisches Ibiza-Flair, Gitarren, Percussion.
-
Chillstep / Downtempo – Kombination aus sanften Drops und elektronischen Elementen (Blackmill, Emancipator).
Bekannte Künstler
-
Enigma, Air, Zero 7, Moby, Massive Attack, Thievery Corporation, Bonobo, Café del Mar DJs.
-
Moderne Künstler: ODESZA, Tycho, Emancipator, Kiasmos, Nora En Pure.
Einfluss und Kultur
-
Chillout ist ein fester Bestandteil der Lounge-Kultur, von Meditation, Yoga, Cafés und Kunsträumen geworden.
-
Er wird häufig in Filmen, Werbung und Videospielen als Hintergrundmusik verwendet.
-
Heute erlebt das Genre eine Renaissance, insbesondere auf Streaming-Plattformen (Spotify, YouTube), wo Chill-Playlists weltweit beliebt sind.
Chillout ist Musik zur Wiederherstellung von Energie, innerem Gleichgewicht und Inspiration. Es ist nicht nur ein Genre, sondern ein Seelenzustand.