
Xzibit (bürgerlicher Name — Alvin Nathaniel Joiner IV) ist ein US-amerikanischer Rapper, Schauspieler, TV-Moderator, Produzent und eine der Schlüsselfiguren des Westcoast-Hip-Hop der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Große Popularität erlangte er durch seine harten Street-Lyrics, seinen charismatischen Flow und als Moderator der MTV-Kultshow „Pimp My Ride“, die zu einem globalen TV-Phänomen wurde.
Frühe Jahre
Alvin Joiner wurde am 18. September 1974 in Detroit, Michigan, geboren. Seine Kindheit war schwierig: Mit 9 Jahren verlor er seine Mutter und zog anschließend mit seinem Vater und seiner Stiefmutter nach Albuquerque (New Mexico).
Mit 10 begann der spätere Künstler Texte zu schreiben und zu rappen, inspiriert von der lokalen Straßenkultur. Schon als Teenager nahm er aktiv an Battles und in lokalen Hip-Hop-Szenen teil.
Mit 17 verließ Xzibit New Mexico und ging nach Los Angeles, wo sich Anfang der 90er eine neue Welle des Westcoast-Rap formierte.
Karrierebeginn
Musikalisch wuchs Xzibit in der Likwit Crew heran — einem kreativen Kollektiv rund um King T und die LA-Szene. Dort lernte er das Handwerk der Branche und der Bühne.
Seine frühen Aufnahmen weckten das Interesse namhafter Produzenten; gemeinsame Projekte halfen ihm, seinen Stil zu schärfen: aggressiver Flow, dynamische Reime, sozial geerdete Texte.
Durchbruch
Sein Bekanntheitsgrad explodierte durch Kollaborationen mit Westcoast-Superstars:
-
The Game,
-
Method Man,
Besonders prägend war der Track „Bitch Please“ — ein gemeinsamer Hit mit Snoop Dogg, der Xzibits Status als eine der markantesten Stimmen des kalifornischen Hip-Hop festigte.
Diskografie & Erfolge
Seit 1996 veröffentlichte Xzibit mehrere erfolgreiche Alben:
-
At the Speed of Life (1996)
-
40 Dayz & 40 Nightz (1998)
-
Restless (2000)
-
Man vs. Machine (2002)
-
Weapons of Mass Destruction (2004)
-
Full Circle (2006)
Restless und Man vs. Machine wurden zu kommerziellen Meilensteinen und erhielten Gold-Status; unter den Produzenten war auch Dr. Dre.
Singles, die die Bühne entzündeten:
-
„X“
-
„Paparazzi“
-
„Front 2 Back“
-
„Symphony in X Major“
TV-Durchbruch — Pimp My Ride
2004 wurde Xzibit Moderator der MTV-Show „Pimp My Ride“, in der alte Autos radikal umgebaut wurden.
Die Sendung wurde rasch zur weltweiten Sensation:
-
Dutzende lokale Adaptionen,
-
Millionen Zuschauer,
-
eine lebhafte Meme-Kultur rund um Xzibits Person.
Das machte ihn zu einem der bekanntesten Gesichter der Popkultur.
Schauspielkarriere
Neben der Musik baute Xzibit auch eine Filmkarriere auf. Bekannte Projekte:
-
8 Mile (2002)
-
xXx: State of the Union (2005)
-
The X-Files: I Want to Believe (2008)
-
Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans (2009)
-
Derailed (2005)
Er trat zudem in Serien und Crime-Dramen auf und zeigte dabei eine markante Leinwandpräsenz.
Produzententätigkeit
Neben seiner eigenen Musik hat Xzibit:
-
junge MCs betreut,
-
an Produktionen mitgewirkt,
-
mit Spiele- und Filmstudios kooperiert.
Er prägte mit den kalifornischen Sound der frühen 2000er.
Stil & Einfluss
Kernmerkmale von Xzibit:
-
sarkastisch-aggressiver Flow,
-
dichte, treibende Rhythmik,
-
street-sozial thematisierte Lyrics,
-
raue, ungeglättete Energie.
Er wurde zum Symbol der Post-G-Funk-Ära — eine Brücke zwischen „Old School“ und der neuen Westcoast-Welle.
Fakten
-
Als Jugendlicher dachte er über eine Laufbahn als Toningenieur nach.
-
Seine Stimme ist häufig in Videospielen und Trailern zu hören.
-
Ästhetische Bezüge zu Film-Noir und Street-Dokumentarismus.
-
Testimonial für mehrere Automarken.
-
Auftritte bei WWE-Shows und großen E-Sport-Events.
Aktueller Status
Nach Full Circle verlangsamte sich die Frequenz seiner Solo-Releases, doch er blieb aktiv:
-
in Filmrollen,
-
im Fernsehen,
-
auf Tour,
-
als Headliner von Retro-Festivals.
Außerdem kollaboriert er mit einer neuen Generation von Westcoast-Künstlern.
Vermächtnis
Xzibit gilt als:
-
eine der charakteristischen Stimmen von Los Angeles,
-
TV-Legende der frühen 2000er,
-
Künstler, der Street-Rap in die Mainstream-Kultur getragen hat.
Seine Tracks laufen bis heute in Filmen, Werbung und Games; sein Image ist für Fangenerationen weltweit sofort erkennbar.
Fazit
Xzibit ist ein Künstler, der den Weg von Detroits Street-Battles bis auf die Weltbühne gegangen ist und Musik, Fernsehen und Kino in einer Karriere vereint. Sein rauer, doch ehrlicher Stil, seine unverwechselbare Ausstrahlung und sein Einfluss auf die Popkultur machen ihn zu einem integralen Bestandteil der Hip-Hop-Geschichte.