Minatrix.FM

The Fresh Prince - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

The Fresh Prince

The Fresh Prince — das Bühnenpseudonym von Will Smith (Willard Carroll Smith Jr.) in seiner frühen Musikphase. Unter diesem Namen wurde er zu einem der bekanntesten Rapper der späten 80er- und frühen 90er-Jahre, und sein Duo DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince ging für immer in die Geschichte des Hip-Hop ein — als eines der ersten kommerziell erfolgreichen und international populären Projekte, das leichten, positiven und für alle zugänglichen Rap populär machte.

Frühe Jahre: der Weg eines Jungen aus Philadelphia

Will Smith wurde in West Philadelphia geboren und wuchs dort auf — in einem Viertel, in dem Hip-Hop zum Alltag gehörte. In seiner Jugend bekam er von seinen Mitschülern den Spitznamen „Prince“ wegen seiner Ausstrahlung und seines Selbstbewusstseins, später ergänzte er ihn um das Wort Fresh, um seinen Stil und seine Lebensfreude zu unterstreichen.

In dem Hinterhof, in dem er zum ersten Mal rappt, war Will dafür bekannt, fast alle Battles zu gewinnen — vor allem dank seines Humors: Er setzte nicht auf Aggression, sondern auf Witz und Wortspiele.

Auf Schulpartys trat er öfter auf als professionelle DJs, weil ihn die Lehrer quasi „per Vitamin B“ engagierten — Will war der Liebling der Erwachsenen dank seines guten Benehmens und seines Sinns für Humor.

Die Entstehung des Duos: DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince

In den Jahren 1985–1986 traf Smith zufällig den DJ Jeffrey Townes (DJ Jazzy Jeff) auf einer Hausparty. Diese Begegnung sollte alles verändern.

Ihr erstes gemeinsames Set kam nahezu zufällig zustande: Der DJ, der eigentlich auftreten sollte, war krank, und Will wurde gebeten, „den Abend zu retten“. Jeff ging an die Plattenspieler, Will ans Mikrofon — und innerhalb weniger Minuten merkten beide, dass ihre Energie perfekt zusammenpasste.

Die ersten Aufnahmen des Duos entstanden nicht im Studio, sondern im Keller von Jazzy Jeffs Haus — auf einem billigen Vierspur-Tonbandgerät.

Ihre erste Gage als Live-Act betrug gerade einmal 100 Dollar, die sie brüderlich teilten. Drei Jahre später verkauften sich ihre Alben bereits millionenfach.

Die ersten Erfolge und der Durchbruch auf nationaler Ebene

Der Song „Girls Ain’t Nothing But Trouble“ öffnete dem Duo die Tür zur Musikindustrie. Der Track basierte auf einem Sample aus der klassischen TV-Serie I Dream of Jeannie, was ihm einen ungewöhnlichen und einprägsamen Sound verlieh.

Das Debütalbum war erfolgreich, doch der eigentliche Durchbruch gelang mit dem zweiten Release:

He’s the DJ, I’m the Rapper (1988)

— eines der ersten doppelten Hip-Hop-Alben überhaupt, das mehrfach Platinstatus erreichte.

Der Hit „Parents Just Don’t Understand“ wurde zur Hymne einer ganzen Teenager-Generation.

The Fresh Prince wurde zu einem der ersten Rapper, die in amerikanischen Familien-Morningshows auftraten — ein echter Kulturschock für die damalige Zeit.

Ihre Konzerte wurden oft von kleinen Comedy-Sketchen begleitet — lange bevor Smith offiziell als Schauspieler Karriere machte.

Konflikt mit der Hardcore-Rap-Szene

Ende der 80er erlebte der „harte“ Rap seinen Aufstieg: N.W.A, Public Enemy, Ice-T. The Fresh Prince schlug jedoch den entgegengesetzten Weg ein: familienfreundlichen, humorvollen, optimistischen Hip-Hop.

Einige Rapper kritisierten ihn für seinen „zu sauberen“ Stil, erkannten seinen Einfluss aber später nach der Veröffentlichung von „Summertime“ an.

Will verzichtete ganz bewusst auf vulgäre Ausdrücke in seinen Texten — nicht wegen der Zensur, sondern aus Respekt vor seiner Großmutter, die ihm als Teenager gesagt hatte:
„Du bist klug genug, um deine Gefühle auszudrücken, ohne schmutzige Worte zu benutzen.“

Summertime: der Song, der alles veränderte

1991 veröffentlichte das Duo den Hit „Summertime“ — einen smoothen, warmen, funkigen Track, der zum kulturellen Phänomen wurde. Er gilt als einer der besten Sommer-Hip-Hop-Songs aller Zeiten.

„Summertime“ wurde in weniger als einem Tag aufgenommen — Will schrieb den Text im Auto auf dem Weg ins Studio.

Der Song ist so populär, dass er in den USA bis heute jeden Sommeranfang wieder in den Charts auftaucht — selbst Jahrzehnte später.

Finanzielle Krise und der Weg ins Fernsehen

Nach dem Erfolg der Alben begann der junge Künstler, enorme Summen auszugeben. Als das amerikanische Finanzamt IRS seine Konten sperrte, stand Smith praktisch ohne Geld da — und war gezwungen, ein Angebot für eine TV-Serie anzunehmen.

In den ersten Folgen von The Fresh Prince of Bel-Air konnte Will seine Texte noch nicht auswendig — er lernte die Dialoge seiner Partner im Voraus und flüsterte sie ihnen quasi mit, indem er die Lippen bewegte. Wenn man die frühen Folgen genau anschaut, kann man das tatsächlich sehen.

Die Sitcom wurde ein riesiger Erfolg und die Figur des Fresh Prince zu einer Ikone der Popkultur.

Rückkehr zur Musik und der Einfluss des Duos

Trotz seiner Schauspielkarriere kehrte Will immer wieder zur Musik zurück. Gemeinsam mit Jazzy Jeff trat er bei Konzerten, Awardshows und Festivals auf.

Die meisten Hits von The Fresh Prince sind längst zu Klassikern geworden:

  • Parents Just Don’t Understand

  • Girls Ain’t Nothing But Trouble

  • A Nightmare on My Street

  • Summertime

  • Boom! Shake the Room

Der Song „Boom! Shake the Room“ war der erste Track des Duos, der Platz 1 in den britischen Charts erreichte — noch bevor einer von beiden zum Hollywood-Star wurde.

DJ Jazzy Jeff tritt bis heute mit einem portablen MPC-Setup auf, in dem die originalen 80er-Samples gespeichert sind — er spielt sie live, genau wie in den frühen Tagen des Hip-Hop.

Diskografie

DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince — Studioalben

  1. Rock the House (1986)

  2. He’s the DJ, I’m the Rapper (1988)

  3. And in This Corner... (1989)

  4. Homebase (1991)

  5. Code Red (1993)

Wichtige Hits

  • Girls Ain’t Nothing but Trouble

  • Parents Just Don’t Understand

  • Brand New Funk

  • A Nightmare on My Street

  • Summertime

  • Ring My Bell

  • Boom! Shake the Room

Das Vermächtnis von The Fresh Prince

The Fresh Prince ist mehr als nur ein Bühnenname. Er ist:

  • ein Symbol der goldenen Ära des Hip-Hop;

  • ein Künstler, der bewiesen hat, dass Rap leicht, clever und familienfreundlich sein kann;

  • eine Brücke zwischen Straßenkultur und Massenfernsehen;

  • einer der ersten Rapper, die zu globalen Superstars wurden.

Sein Einfluss auf die Kultur ist bis heute spürbar: Die Hits des Duos laufen im Radio, tauchen in Filmen, Memes und TikTok-Clips auf, und die Figur des „Fresh“ ist längst ein fester Bestandteil der weltweiten Popkultur.


Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden