
Savage (bürgerlicher Name — Roberto Zanetti, ital. Roberto Zanetti) ist ein legendärer italienischer Sänger, Komponist, Songwriter und Produzent – eines der prägenden Gesichter der Ära des Italo Disco. Er wurde am 28. November 1956 in Massarosa (Provinz Lucca, Toskana, Italien) geboren. Seine melodischen Kompositionen, sein gefühlvoller Gesang und seine romantischen Texte machten ihn zu einem der leuchtendsten Stars der 1980er Jahre. Die Hits von Savage sind bis heute auf Retro-Festivals und Radiosendern weltweit zu hören.
Frühe Jahre und musikalische Entwicklung
Schon in jungen Jahren begeisterte sich Roberto für Musik und lernte das Spielen auf den Keyboards. Als Teenager spielte er in lokalen Rockbands, doch mit dem Aufkommen der Synthesizer-Technologien und der Disco-Kultur verlagerte sich sein Interesse auf elektronische Klänge. In dieser Zeit formte sich seine künstlerische Ästhetik – eine Mischung aus Romantik, Melancholie und tanzbaren Rhythmen.
Debüt und Aufstieg zum Star
Im Jahr 1983 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Savage seine Debütsingle „Don’t Cry Tonight“, die sofort zu einem Hit und zur Hymne der Italo Disco-Bewegung wurde. Der Song erreichte hohe Platzierungen in den europäischen Charts und brachte dem Künstler internationale Bekanntheit.
Der Erfolg des Debüts wurde durch weitere Klassiker gefestigt – „Only You“, „Radio“, „Celebrate“ und „A Love Again“. Diese Songs mit ihrem typischen Synthesizer-Sound und emotionalen Texten zählen heute zum goldenen Repertoire des Genres.
Alben und Anerkennung
1984 erschien das Debütalbum „Tonight“, eines der meistverkauften Werke im Italo-Disco-Stil. Das Album erhielt hervorragende Kritiken und wurde mehrfach neu aufgelegt. 1989 folgte das zweite Studioalbum „Love and Rain“, auf dem Savage ein reiferes und lyrischeres Klangbild präsentierte. Später veröffentlichte er mehrere Greatest Hits-Sammlungen und Remaster-Versionen und kehrte regelmäßig mit Konzerten und Retro-Touren auf die Bühne zurück.
Produzententätigkeit
Neben seiner Solokarriere machte sich Roberto Zanetti auch als Produzent unter dem Pseudonym Robyx einen Namen. Er gründete das Label DMN Records und arbeitete mit zahlreichen Stars der 1990er Jahre zusammen, wodurch er den Sound der Eurodance-Ära entscheidend prägte. Zu seinen Projekten zählen:
- Ice MC – Hits wie „Take Away the Colour“, „Think About the Way“, „It’s a Rainy Day“;
- Corona – der legendäre Song „The Rhythm of the Night“;
- Double You – Coverversion von „Please Don’t Go“.
Diese Songs erreichten Spitzenpositionen in den europäischen Charts und machten Roberto zu einer Schlüsselfigur nicht nur des Italo-Disco-Genres, sondern der gesamten Tanzmusik der 1990er Jahre.
Comeback und Gegenwart
In den 2000er bis 2020er Jahren tritt Savage regelmäßig auf Retro-Festivals wie Italo Disco Revival, Disco Legends und Discoteka 80 auf. Er veröffentlicht Neuauflagen und Remaster seiner Klassiker und arbeitet mit modernen DJs an Remixen im Nu-Disco-Stil. Die Musik von Savage weckt nach wie vor Nostalgie und erfreut sich großer Beliebtheit bei alten wie jungen Generationen.
Stil und Einfluss
Das Schaffen von Savage ist eine Synthese aus Melodik, Romantik und elektronischem Sound. Seine Stimme ist weich, warm und unverwechselbar, seine Texte sind von Gefühlen wie Einsamkeit, Liebe und Hoffnung durchdrungen. Savage hatte großen Einfluss auf die Entwicklung von Italo Disco, Synthpop und Eurodance und inspirierte zahlreiche Künstler weltweit.
Privatleben
Der Künstler führt ein ruhiges Leben, teilt selten persönliche Details und konzentriert sich ganz auf seine Musik. Er ist bekannt für seine Bescheidenheit, Professionalität und Hingabe an seine Fans.
Ausgewählte Diskografie
- Tonight (1984) — Don’t Cry Tonight, Only You, Radio, Celebrate
- Love and Rain (1989) — Goodbye, Love Is Death, I’m Loosing You
- Ten Years Ago (1994, Compilation)
- Strangelove (2010, Remaster und neue Versionen)
- Love and Rain (Revisited) (2020)
Vermächtnis
Savage gilt zu Recht als Legende des Italo Disco. Seine Songs haben die Zeit überdauert und erklingen weiterhin im Radio, in Clubs und auf Festivals, wo sie Hörer verschiedener Generationen vereinen. Dank seines unverwechselbaren Stils und seiner aufrichtigen Musik steht der Name Savage bis heute für Romantik und Eleganz der 1980er Jahre.