Minatrix.FM

Ранетки - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Ранетки

Die Gruppe „Ranetki“ entstand im Sommer 2005 und wurde fast augenblicklich zu einem Phänomen der russischen Jugendszene. Alles begann damit, dass vier Schülerinnen – Anja Rudnewa, Lera Koslowa, Natascha Schelkowa und Evgenia Ogurzowa – ein Casting für ein Musikprojekt bestanden, bei dem von den Teilnehmerinnen nicht nur Gesang, sondern auch das Spielen von Instrumenten erwartet wurde.

Am 10. August 2005 erhielt das Kollektiv offiziell den Namen „Ranetki“, und bereits Ende des Jahres wurde die Besetzung durch die Bassistin Lena Tretiakowa verstärkt. So entstand die berühmte „Gold-Besetzung“, die die Band zu einem Kultprojekt für ein ganzes Teenager-Publikum machte.

Die ersten Schritte: Proben im Keller und der Glaube an die Musik

Geprobt wurde in einem Kellerraum eines Herrenhauses im Park Kultury – das Zimmer wurde regelmäßig überflutet, doch die Mädchen ließen sich nicht aufhalten. Jede hatte ihre eigenen Schwierigkeiten: Schule, Eltern, fehlende Ausrüstung. Doch alle verband ein starkes Gefühl – der Wunsch, Rock zu spielen, in einem Alter, in dem viele noch nicht wissen, wer sie werden wollen.

Die ersten Aufnahmen entstanden auf einem gewöhnlichen Heimcomputer. Song für Song, Probe für Probe – so formte sich der Stil, in dem sich mischten:

  • jugendliche Lyrik,
  • Einflüsse von Aerosmith und The Rolling Stones,
  • Gitarrenstilistik im Geist von Steve Vai,
  • Energie des Schul-Punks.

Der Durchbruch: Debütalbum und erste Konzerte

Das Debütalbum „Ranetki“ erschien im Dezember 2006. Die Präsentation im Club „B2“ zeigte: Die Band ist etabliert.
Der größte Hit des Albums wurde der Song „Wir sind keine Engel“, der später in Soundtracks und TV-Rotationen gelangte und zur „Visitenkarte“ der Band wurde.

Die Band tritt auf mehreren Festivals auf:

  • „MegaHouse-2006“
  • „EMAUS-2006“
  • „EMAUS-2007“

Es folgen erste Tourneen, Fernsehauftritte und große Jugendprojekte.

„Ranetki“ im Fernsehen: Die Serie, die sie zu Superstars machte

Zwei Songs der Band erscheinen in der beliebten Serie „Kadetten“, danach erhalten die Mädchen ein Angebot, in einem neuen gleichnamigen Projekt mitzuspielen – „Ranetki“.

Und genau die Serie machte die Band zu einer landesweiten Sensation: Tausende Teenager imitierten ihren Stil, lernten Gitarre spielen und gründeten eigene Schulbands.

Die Popularität schoss in die Höhe. Konzerttickets waren Monate im Voraus ausverkauft. 2008–2009 gehörten „Ranetki“ zu den meisttourenden Bands Russlands.

Besetzungswechsel und Weiterentwicklung

Im November 2008 verließ die charismatische Schlagzeugerin Lera die Band. Ihren Platz nahm Njuta ein, und das Projekt wurde fortgesetzt.

Das zweite Album „Unsere Zeit ist gekommen“ erscheint, wird warm aufgenommen und festigt den Erfolg.

2009 erhalten „Ranetki“ zwei Muz-TV-Preise:

  • Bester Soundtrack
  • Bestes Album

Die 2010er: Musikvideos, Bücher und Kreativität außerhalb der Serie

2010 veröffentlicht die Band neue Clips:
„Sie werden uns nicht ändern“, „Du hast nicht verstanden, wer ich bin“, „Steuern auf die Liebe“.

Die Mädchen führen aktiv Videoblogs, treten im Fernsehen auf, veröffentlichen Bücher und touren weiter.

Einige Mitglieder heiraten, doch musikalisch bleiben sie aktiv – jede entwickelt sich kreativ weiter, ob als Produzentin, Schauspielerin oder Solokünstlerin.

KOMPLETTE DISKOGRAFIE DER GRUPPE „RANETKI“

Studioalben

„Ranetki“ (2006)

Das Debütalbum, das den jugendlich-rockigen Stil prägte.
Hits:

  • „Wir sind keine Engel“
  • „Alles über sie“
  • „Über dich“

„Unsere Zeit ist gekommen“ (2008)

Ein Album, das auf dem Höhepunkt der Popularität erschien.
Hits:

  • „Unsere Zeit ist gekommen“
  • „Komm zurück“
  • „Sie ist die Eine“

„Ranetki – Soundtracks zur Serie“ (2008–2010)

Mehrere Releases mit Songs aus der Serie.
Enthält u. a.:

  • „Papa, Mama“
  • „Sie werden uns nicht ändern“
  • „Du hast nicht verstanden, wer ich bin“

EPs und Mini-Releases

  • „Wir sind keine Engel – Remixes“
  • „Unsere Zeit ist gekommen – Akustische Serie“
  • Promo-EP zur Serie „Ranetki“

Singles

  • „Wir sind keine Engel“
  • „Alles über sie“
  • „Über dich“
  • „Komm zurück“
  • „Unsere Zeit ist gekommen“
  • „Sie werden uns nicht ändern“
  • „Du hast nicht verstanden, wer ich bin“
  • „Steuern auf die Liebe“

Musikvideos

  • „Nicht gegeben“
  • „Der Obdachlose“
  • „Alles über sie“
  • „Wir sind keine Engel“
  • „Unsere Zeit ist gekommen“
  • „Komm zurück“
  • „Sie werden uns nicht ändern“
  • „Du hast nicht verstanden, wer ich bin“
  • „Steuern auf die Liebe“

Seltene und wenig bekannte Fakten über „Ranetki“

  1. Die ersten Proben fanden in einem Keller statt, der regelmäßig überflutet wurde – die Mädchen mussten auf Brettern laufen, um die Ausrüstung nicht nass zu machen.
  2. Einige frühe Songs wurden… mit einem Karaoke-Mikrofon aufgenommen, weil es keine Studioausrüstung gab.
  3. Beim Casting spielten sie nicht perfekt, gewannen aber durch Energie und Charakter.
  4. „Wir sind keine Engel“ wurde in nur einer Nacht aufgenommen – und wurde zum größten Hit.
  5. Lera sollte ursprünglich nicht Schlagzeugerin sein – sie wurde nur gebeten, „es zu probieren“.
  6. Das erste Musikvideo „Nicht gegeben“ wurde ohne Budget gedreht – das Set bauten die Mädchen selbst.
  7. Während der Dreharbeiten zur Serie schliefen sie oft nur 3–4 Stunden, da sie Drehs und Tourneen kombinierten.
  8. In Schulen entstand ein eigener Stil „Ranetzki-Klassik“ – inspiriert vom Look der Teilnehmerinnen.
  9. Lena Tretiakowa schrieb Songs auch für andere Künstler, oft anonym.
  10. Die Songs der „Ranetki“ wurden auf Abschlussfeiern in Hunderten Schulen gespielt und wurden zur „Stimme einer Generation“.

Die Gruppe „Ranetki“ wurde zu weit mehr als nur einem Musikprojekt – sie entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen, das eine ganze Generation vereinte. Ihre Songs erklangen überall, die Serie erreichte hohe Einschaltquoten, und die Konzerthallen waren überfüllt. Heute geht jede der ehemaligen Teilnehmerinnen ihren eigenen kreativen Weg, doch „Ranetki“ bleiben für immer ein Symbol jugendlicher Aufrichtigkeit, echter Emotionen und jenes besonderen Drive, der das Leben eines Teenagers verändern kann.


Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden