Minatrix.FM

Radiohead - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Radiohead

Radiohead ist eine britische Rockband, die einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Musik hatte. Gegründet im Jahr 1985 in Abingdon (Oxfordshire, England), entwickelte sich die Band vom gitarrenbasierten Alternative Rock zu experimentellen elektronischen Klängen und avantgardistischen Konzepten.

Die Gruppe ist bekannt für tiefgründige Texte, innovative Aufnahmetechniken und eine unabhängige Haltung gegenüber der Musikindustrie.

Anfänge

Die Geschichte von Radiohead begann während der Schulzeit. Fünf Freunde – Thom Yorke, Jonny Greenwood, Colin Greenwood, Ed O’Brien und Phil Selway – gründeten ihre erste Band an der Abingdon School.

Ursprünglich traten sie unter dem Namen On a Friday auf, da sie immer freitags probten.
Anfang der 1990er Jahre unterschrieben sie bei EMI und änderten ihren Namen in Radiohead – inspiriert vom Song „Radio Head“ der Talking Heads.

Durchbruch: „Creep“

1992 veröffentlichten Radiohead ihre Single „Creep“, die zunächst wenig Beachtung fand, ein Jahr später jedoch zum Welthit wurde.
Der Song, geprägt von Gefühlen der Einsamkeit und Selbstironie, wurde zur Hymne der „verlorenen Generation“ der 1990er Jahre.

Das Debütalbum Pablo Honey (1993) brachte der Band erste Popularität, doch die Musiker wollten sich nicht auf das Image „melancholischer Romantiker“ festlegen lassen.

Entwicklung und Schlüsselalben

The Bends (1995)

Das zweite Album markierte einen Schritt in Richtung Reife. Radiohead entwickelten einen komplexeren, emotionaleren Sound, und die Texte wurden tiefgründiger und düsterer.
Bekannte Songs: Fake Plastic Trees, High and Dry, Street Spirit (Fade Out).
Das Album festigte ihren Ruf als eine der vielversprechendsten britischen Bands.

OK Computer (1997)

Ein revolutionäres Werk, das den Sound des späten 20. Jahrhunderts prägte.
OK Computer kombiniert Gitarrentexturen, Elektronik und konzeptionelle Texte über Technokratie, Entfremdung und Zukunftsangst.
Kritiker bezeichneten es als eines der besten Alben des 20. Jahrhunderts; Songs wie Paranoid Android, Karma Police und No Surprises wurden zu Klassikern.

Kid A (2000) und Amnesiac (2001)

Nach dem Erfolg von OK Computer änderte die Band radikal ihren Kurs.
Sie wandte sich vom traditionellen Rock ab und hin zu elektronischer Musik, Ambient, Jazz und Avantgarde.
Kid A wurde zu einem der mutigsten Releases der 2000er und prägte eine ganze Generation alternativer Künstler.

Hail to the Thief (2003)

Ein politisch aufgeladenes Album, das alte und neue Klänge vereint.
Es spiegelt die Sorgen des frühen 21. Jahrhunderts wider – Kriege, Globalisierung und Machtmissbrauch.

In Rainbows (2007)

Einer der bekanntesten Releases von Radiohead – nicht nur musikalisch, sondern auch durch seine Vertriebsform.
Die Band veröffentlichte das Album online und ermöglichte den Fans, den Preis selbst zu bestimmen. Dies galt als Revolution im Musikmarketing.
Musikalisch bietet In Rainbows Intimität, warme Klänge und emotionale Reife (Nude, Reckoner, All I Need).

The King of Limbs (2011)

Ein Experiment mit rhythmischen Strukturen, Loops und Minimalismus.
Trotz gemischter Kritiken zeigte das Album erneut den Innovationsgeist von Radiohead.

A Moon Shaped Pool (2016)

Ein lyrisches, orchestrales Werk voller Reife und Melancholie.
Die Songs Burn the Witch und Daydreaming gehören zu den emotionalsten der Bandgeschichte.

Stil und Einfluss

Radiohead wandelten sich ständig:

  • vom Alternative Rock zum Art Rock,
  • vom Gitarrensound zu elektronischen Experimenten,
  • von britischer Melancholie zu globalem Existenzialismus.

Ihr Stil zeichnet sich aus durch:

  • intellektuelle Texte,
  • einzigartige Harmonien,
  • Detailtreue in der Produktion,
  • eine minimalistische, aber tiefgehende Ästhetik.

Die Band beeinflusste Künstler wie Coldplay, Muse, Travis, Alt-J, James Blake, Billie Eilish und viele andere.

Erfolge

  • Über 30 Millionen verkaufte Alben weltweit.
  • Grammy Awards – zwei Auszeichnungen für OK Computer und In Rainbows.
  • OK Computer und Kid A erscheinen regelmäßig in Listen der „besten Alben aller Zeiten“.
  • Zahlreiche Platin- und Goldauszeichnungen.
  • Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame (2019).

Interessante Fakten

  • Thom Yorke hat eine künstlerische Ausbildung und gestaltet häufig Albumcover und visuelle Konzepte.
  • Die Band ist bekannt für Umweltaktivismus und ethische Tourpraktiken.
  • 2007 waren Radiohead die ersten, die das „Pay-What-You-Want“-Modell für digitale Releases einführten.
  • Jonny Greenwood ist auch ein erfolgreicher Filmkomponist – u. a. für There Will Be Blood, The Master und Spencer.
  • 2021 gründeten Thom Yorke und Jonny Greenwood das Projekt The Smile, um weiter mit alternativen Sounds zu experimentieren.

Bedeutung

Radiohead sind mehr als nur eine Rockband. Sie verkörpern eine Philosophie von Kunst und Innovation, in der jedes Werk eine Erforschung von Menschlichkeit, Technologie und Emotionen darstellt.
Ihre Musik inspiriert weiterhin, entwickelt sich ständig weiter und bleibt auch Jahrzehnte später relevant.


Musik hören Radiohead

Radiohead - Bangers And Mash

Radiohead - Bangers And Mash

03:19 7.69Mb [320 kbps] 64 1 0 10.04.2025 layden Rock, Britpop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden