Minatrix.FM

POR NORAP - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

POR NORAP

POR.NORAP (Pornorap, «Porno-Rap») — eine russische Musikgruppe aus Moskau, die Anfang der 2000er Jahre entstand. Die Band wurde durch ihren provokativen Stil bekannt, der Digital Punk, Trash-Rap, Spott, Satire und Elemente von Horrorcore verbindet.
Die Gruppe erlangte Kultstatus durch virale Tracks, eine schockierende Ästhetik und bewusst eingesetzten Absurdität, die zum künstlerischen Stilmittel erhoben wurde.

Gründung der Band

Das Projekt formierte sich Ende 2003 in Moskau. Zur frühen Besetzung gehörten:

  • Poh (Pavel Pawljutschuk) — Gesang, das Gesicht des Projekts;

  • Palych (Alexander Aljajew) — einer der Mitglieder und Mitautor der frühen Werke;

  • Kosar — Mitglied der ersten Phase.

Von Beginn an war das Ziel der Band untypisch: Musik als Protest gegen Langeweile, politische Korrektheit und Schablonen. Ihre Songs sind Groteske, Spott, überzeichnete Figuren und gezielte Provokation.

Erste Phase (2003–2006) — kultiger Underground

Anfang der 2000er Jahre veröffentlichen POR.NORAP ihr Debütalbum «Pornorap», auf dem der wichtigste Hit der Band erscheint — «Aty-baty».
Der Track wurde lange vor dem Zeitalter der sozialen Netzwerke zum viralen Hit: Er wurde auf gebrannten CDs weitergegeben, per Bluetooth verschickt und Freunden auf dem Handy vorgespielt. In dieser Zeit erarbeitete sich die Band den Ruf einer «Underground-Legende der Nullerjahre».

Darauf folgt das zweite Release — das Album «Tema pelotki», das den Stil der Band festigte und neue beliebte Stücke brachte: «Novoye obschestvo», «Marshrutka» und andere.

Provokanter Humor, anti-glamouröse Ästhetik, exzentrische Texte und völlige Abwesenheit von Zensur machten POR.NORAP zu einem Projekt, das es schwer hatte, ins Fernsehen zu kommen — doch gerade das steigerte das Interesse und schuf eine Aura eines verbotenen Kults rund um die Gruppe.

Mitte der 2000er Jahre stellt das Projekt seine Aktivität nahezu ein: Die Mitglieder gehen getrennte Wege, während die Alben ohne offizielle Unterstützung «im Volk» weiterleben.

Rückkehr (2017–2019) — eine neue Hörergeneration

Jahre später melden sich POR.NORAP überraschend zurück. Poh beschließt, das Projekt in aktualisierter Form gemeinsam mit dem Komponisten und Produzenten Alex KZN (Alex Karasin) wiederzubeleben.

Es erscheint das Release «Bronetrusy» («Panzer-Slips») — ein Album, das viele Hörer als drittes Hauptkapitel in der Geschichte der Band wahrnehmen. Der Sound wird elektronischer und moderner, behält aber die typische punkige Frechheit und satirische Präsentation.

Die Band kehrt sowohl auf die Bühne als auch auf Online-Plattformen zurück — darunter Streaming-Dienste und soziale Netzwerke.

Aktuelle Phase (2020er Jahre)

In den 2020er Jahren veröffentlichen POR.NORAP aktiv neue Releases und Singles, häufig mit Fokus auf Digital Punk und elektronischen Trash-Rap.

Wichtige Arbeiten der letzten Jahre:

  • «Deyaniya slavneyshikh» («Die Taten der Ruhmreichsten») — ein Konzeptalbum mit Gesellschafts- und Subkultur-Satire;

  • «Posledniy Albom» («Das letzte Album») — eine Compilation aus neuen, Live- und neu arrangierten Tracks;

  • Remakes früher Klassiker («Novoye obschestvo 2021», «Volya — Fortsetzung von "Aty-baty"»).

Nach und nach stoßen neue Mitglieder zum Projekt. Unter ihnen ist Ekler, der in den 2020er Jahren dazu kam und Teil der aktuellen Besetzung wurde.

POR.NORAP bleiben Experimentatoren: Sie können Genres wechseln, sich über sich selbst lustig machen und mit Formen spielen — behalten dabei aber stets ihren markanten, scharfzüngigen und satirischen Ton.

Stil und Besonderheiten

Der Sound von POR.NORAP lässt sich als einzigartige Mischung aus folgenden Elementen beschreiben:

  • Digital Punk

  • Spott-/Stichelei-Rap

  • Trash-Komödie

  • Horror-Ästhetik

  • aggressiver Sprechgesangs-Rap

Die zentrale Idee lautet: Absurdität als Kunst, Groteske als künstlerische Methode.
Die Band überzeichnet bewusst alles: von Figuren bis hin zu gesellschaftlichen Themen. Keine Tabus, keine Zensur, Schockeffekte und Selbstironie — genau das macht POR.NORAP unverwechselbar.

Bekannteste Tracks

  • «Aty-baty» — der größte Hit und die «Visitenkarte» der Band;

  • «Novoye obschestvo» («Neue Gesellschaft»);

  • «Marshrutka» («Linienbus/Route»);

  • «Kusok myasa» («Stück Fleisch»);

  • «Paranoyya 2020» («Paranoia 2020»);

  • «Zar 2042» («Zar 2042»);

  • «Ya godnoye lukoshko» («Ich bin ein tauglicher Korb»);

  • «Bankrot» («Bankrott»);

  • «Sektant» («Sektierer»);

  • «Krovavyy tsirk» («Blutiger Zirkus»).

Erwähnenswert ist außerdem die Kollaboration «Blago» mit dem Dark-Electro-Projekt Otto Dix — eine seltene, aber bedeutende Zusammenarbeit.

Interessante Fakten

  • In den Nullerjahren wurde die Aufnahme von «Aty-baty» zu einem der ersten wirklich «viralen» Tracks außerhalb des Fernsehens — sie verbreitete sich über Handys, gebrannte CDs und lokale Foren.

  • Die Band strebte nie aktiv nach Radio- oder TV-Airplay und betrachtete den Underground als ihr natürliches Umfeld.

  • Im echten Leben sind die Mitglieder deutlich ruhiger und vernünftiger als ihre Bühnenfiguren — Brutalität, Trash und Aggression sind bewusst eingesetzte Theatermittel.

  • POR.NORAP bezeichnen sich als «digitale Punks» und betonen, dass jede Härte in den Texten künstlerischer Grotesk ist und keine wörtliche Wiedergabe ihrer Ansichten.

  • Poh hat einen ungewöhnlichen Vortrag — eine Mischung aus Punk-Gesang, Sprechgesang und bewusst überzeichneten, karikaturesken Intonationen.

  • Die Songs der Band enthalten häufig versteckte gesellschaftliche Kommentare unter einer dicken Schicht aus Trash und Humor.

Fazit

POR.NORAP sind mehr als nur ein Trash-Rap-Projekt. Es ist ein Phänomen, das den Weg von einem undergroundigen Viral-Effekt der Nullerjahre zu einer eigenständigen digitalen Punkband der neuen Generation gegangen ist.
Dem Projekt ist es gelungen, den Geist der 2000er zu bewahren, den Sound zu erneuern, das Interesse der alten Fans zurückzugewinnen und ein neues Publikum zu erreichen. POR.NORAP bleiben ein Beispiel dafür, wie radikaler Humor, Absurdität und freche Satire zu einer einzigartigen musikalischen Richtung mit eigener Philosophie und Kultur werden können.


Musik hören POR NORAP

POR NORAP - Аты-баты

POR NORAP - Аты-баты

03:14 7.49Mb [320 kbps] 16 0 0 13.11.2025 Victor PROG Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden