
Marilyn Manson – Biografie, Karriere und Einfluss
Echter Name: Brian Hugh Warner
Geburtsdatum: 5. Januar 1969
Geburtsort: Canton, Ohio, USA
Tätigkeit: Musiker, Komponist, Schauspieler, Maler, ehemaliger Musikjournalist
Genres: Alternative Metal, Industrial Rock, Shock Rock
Künstlername: Marilyn Manson
Frühe Jahre und Ausbildung
Brian Hugh Warner wurde am 5. Januar 1969 in Canton (Ohio) geboren. Seine Kindheit war stark religiös geprägt: Er besuchte die christliche Schule Heritage Christian School, wo Lehrer ihn immer wieder vor „teuflischer“ Rockmusik warnten. Diese Verbote verstärkten jedoch nur sein Interesse an Rock und Gegenkultur.
Später zog die Familie nach Florida, wo Brian die Schule abschloss und Journalismus sowie Theaterkunst am College studierte. Nebenbei schrieb er Artikel für lokale Musikmagazine – ein erster Schritt in die professionelle Musikszene.
Beginn der Musikkarriere
1989 gründete Brian zusammen mit Gitarrist Scott Putesky (alias Daisy Berkowitz) die Band Marilyn Manson & the Spooky Kids. Der Name spiegelte seine Faszination für düstere Ästhetik und Horror-Elemente wider. Später wurde der Name zu Marilyn Manson verkürzt – eine Kombination aus den Namen der Ikone Marilyn Monroe und des Serienmörders Charles Manson, als Symbol für die Dualität von Schönheit und Bösem.
Die frühen Auftritte der Band zeichneten sich durch theatralische Inszenierungen, auffällige Kostüme und provokante Performances aus – schnell gewann Manson eine treue Underground-Fangemeinde.
Durchbruch und Weltruhm
1994 erschien das Debütalbum Portrait of an American Family, produziert von Trent Reznor (Nine Inch Nails). Der große Durchbruch gelang 1996 mit dem Album Antichrist Superstar, das Platz 3 der Billboard 200 erreichte und Manson zum Symbol des Shock Rock und der Rebellion der 1990er machte.
1998 folgte das Glam-Rock-orientierte Album Mechanical Animals, inspiriert von David Bowie und der 70er-Jahre-Ästhetik. Es folgten die Konzeptalben Holy Wood (In the Shadow of the Valley of Death) (2000) und The Golden Age of Grotesque (2003), die Mansons Ruf als provokanten Künstler festigten.
Werke der 2000er und 2010er Jahre
In den 2000er- und 2010er-Jahren veröffentlichte Manson mehrere erfolgreiche Alben, darunter:
- The High End of Low (2009)
- Born Villain (2012)
- The Pale Emperor (2015) – von Kritikern für sein reifes, filmisches Klangbild gelobt
- Heaven Upside Down (2017)
- We Are Chaos (2020) – produziert von Shooter Jennings, gefeiert für introspektive Texte und düstere Atmosphäre
Manson tourte weltweit und arbeitete mit Künstlern wie Rob Zombie, Sharon Stone, Lady Gaga und Johnny Depp zusammen.
Schauspiel und Kunst
Neben der Musik betätigte sich Manson auch als Schauspieler. Er spielte in Lost Highway (1997, David Lynch), Resident Evil (2002) und Sons of Anarchy (2014). Außerdem ist er Maler – seine Werke wurden in Galerien in Los Angeles und Berlin gezeigt. Er brachte auch seinen eigenen Absinth Mansinthe heraus und engagierte sich in Kunstprojekten.
Kontroversen und Gerichtsverfahren
Marilyn Manson war stets umstritten – wegen seiner Bühnenshows, religiöser Symbolik und provokanter Aussagen. 2021 sah er sich jedoch schwerwiegenden Vorwürfen häuslicher Gewalt ausgesetzt. Mehrere Frauen, darunter Schauspielerin Evan Rachel Wood, erhoben Anschuldigungen. Infolgedessen beendete Loma Vista Recordings die Zusammenarbeit mit ihm.
2023 wurden mehrere Verfahren mangels Beweisen eingestellt, 2024 folgten außergerichtliche Einigungen. Manson weist alle Vorwürfe zurück und betont, sich wieder auf seine Kunst konzentrieren zu wollen.
Rückkehr zur Musik (2024–2025)
2024 kehrte Marilyn Manson auf die Bühne zurück. Gemeinsam mit Rob Zombie absolvierte er die Tour The Freaks on Parade – sein erstes Live-Engagement seit drei Jahren. Zudem bestätigte er, an einem neuen Studioalbum zu arbeiten, das 2025 erscheinen soll. Laut Manson wird es „düster, persönlich und filmisch“.
Vermächtnis und Einfluss
Marilyn Manson gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der alternativen Musikszene. Sein Stil – eine Mischung aus Schock-Ästhetik, philosophischer Rebellion und sozialer Satire – prägte Künstler wie Slipknot, Motionless in White und Ghost.
Er steht für künstlerische Freiheit und Nonkonformismus, und seine provokanten Performances sowie Konzeptalben sind fester Bestandteil der Rockgeschichte.
Diskografie (Auswahl)
- Portrait of an American Family (1994)
- Antichrist Superstar (1996)
- Mechanical Animals (1998)
- Holy Wood (In the Shadow of the Valley of Death) (2000)
- The Golden Age of Grotesque (2003)
- The Pale Emperor (2015)
- We Are Chaos (2020)
- Neues Album (erscheint 2025)
Marilyn Manson – eine kontroverse, aber ikonische Persönlichkeit, deren Kunst zwischen Schock und Philosophie balanciert. Sein Einfluss auf moderne Musik und visuelle Kultur ist bis heute spürbar.