
HIM – eine legendäre finnische Rockband, gegründet 1991 in Helsinki. Die Band erlangte Berühmtheit durch ihren einzigartigen Stil, der Elemente aus Gothic Rock, Hard Rock, Heavy Metal und Pop Rock vereint. HIM gelten als Begründer des Genres Love Metal – einer Musikrichtung, die die Dunkelheit des Metal mit Romantik und Melodik verbindet. Ihr Symbol, das Heartagram, wurde zu einer Ikone einer ganzen Generation und steht für die Vereinigung von Liebe und Tod.
Gründung der Band
Die Band wurde vom Sänger Ville Valo und dem Bassisten Mikko „Mige“ Paananen (Mige Amour) Anfang der 1990er Jahre gegründet. Ursprünglich trug die Band den Namen „His Infernal Majesty“ („Seine Höllische Majestät“), der später auf das prägnante HIM verkürzt wurde. Die Musiker wollten ein Projekt schaffen, das die dunklen Themen des Gothic mit ehrlichen, gefühlvollen Melodien über Liebe und Schmerz verbindet.
Nach Jahren der Klangsuche und mehreren Besetzungswechseln festigte sich Mitte der 90er die klassische Besetzung: Ville Valo (Gesang), Mige Amour (Bass), Linde Lindström (Gitarre), Burton (Keyboards) und Gas Lipstick (Schlagzeug). Diese Formation brachte der Band internationalen Erfolg.
Früher Erfolg und Debütalbum
1997 veröffentlichte HIM ihr Debütalbum Greatest Love Songs Vol. 666, das schnell Aufmerksamkeit in Finnland und Deutschland erregte. Die Singles „Your Sweet 666“, „When Love and Death Embrace“ und das Chris-Isaak-Cover „Wicked Game“ wurden zu Markenzeichen der Band. Das Album legte den Grundstein für den typischen HIM-Sound – eine Mischung aus melancholischer Romantik und schweren Gitarrenriffs.
Internationaler Durchbruch
Der weltweite Durchbruch gelang mit dem zweiten Album Razorblade Romance (2000). Die Single „Join Me in Death“ wurde ein internationaler Hit, erreichte Spitzenplätze in den europäischen Charts und wurde Teil des Soundtracks zum Film „Der 13te Krieger“. Das Album verschaffte der Band Kultstatus und Millionen Fans weltweit. Ab diesem Zeitpunkt tourte HIM intensiv durch Europa, die USA und Japan.
Blütezeit: 2000–2010
2003 erschien das Album Love Metal, das die endgültige Etablierung des eigenen Genres markierte. Das von Ville Valo entworfene Symbol Heartagram wurde zum Emblem der Band – ein Kultzeichen, das Liebe (Herz) und Dunkelheit (Pentagramm) vereint.
2005 veröffentlichte HIM das Album Dark Light, das zu ihrem erfolgreichsten Release in den USA wurde. Es erhielt eine Gold-Zertifizierung der RIAA – HIM war damit die erste finnische Band, die diesen Erfolg in Amerika erreichte. Songs wie „Rip Out the Wings of a Butterfly“, „Killing Loneliness“ und „Vampire Heart“ festigten ihren Ruf als führende Band des alternativen Rock.
Die nachfolgenden Alben – Venus Doom (2007) und Screamworks: Love in Theory and Practice (2010) – zeigten ein dunkleres, emotionaleres Klangbild. HIM spielten auf großen Festivals wie dem Download Festival und Rock am Ring.
Späte Phase und Auflösung
2013 veröffentlichte die Band ihr letztes Studioalbum Tears on Tape, das melancholische Melodien mit schweren Riffs und atmosphärischem Sound verband. Es war ein musikalischer Abschied von ihren Fans. 2017 gab HIM nach 26 Jahren ihr Ende bekannt und startete eine weltweite Abschiedstournee – die Farewell Tour.
Nach HIM: Ville Valos Solokarriere
Nach der Auflösung startete Frontmann Ville Valo sein Soloprojekt VV (Ville Valo / Heartagram). 2020 veröffentlichte er die EP Gothica Fennica Vol. 1, gefolgt von dem Album Neon Noir (2023), in dem er die Tradition des „Love Metal“ fortsetzt. Die neuen Songs verbinden die Atmosphäre von HIM mit persönlichen Themen. Ville tourt durch Europa, die USA und Asien unter dem Heartagram-Symbol und führt das Erbe von HIM weiter.
Stand 2025
Im Jahr 2025 führt Ville Valo seine Solokarriere fort und arbeitet mit Sony Music Publishing Germany zusammen. Der neue weltweite Vertrag umfasst sowohl den HIM-Katalog als auch zukünftige Werke. In einem aktuellen Interview erklärte Valo, dass eine Wiedervereinigung von HIM nicht ausgeschlossen sei – „vielleicht eines Tages, aber nur aus einem besonderen Anlass und wenn es sich richtig anfühlt“.
Musikmagazine wie Metal Hammer und LouderSound bezeichneten Ville Valo 2025 als „Ikone des modernen Rock“, und der Einfluss von HIM sei weiterhin deutlich spürbar in der neuen Generation alternativer Künstler.
Stil und Einfluss
HIM waren Wegbereiter des Love Metal – eine Kombination aus härterem Sound, romantischen Themen, Melodik und philosophischen Texten. Ihre Musik balanciert zwischen Licht und Dunkelheit, Liebe und Tod, Zärtlichkeit und Schmerz. Zu ihren Einflüssen zählen Black Sabbath, Type O Negative, Depeche Mode und The Sisters of Mercy.
Der visuelle Stil von HIM, geprägt von gotischen Elementen und Symbolik, beeinflusste eine ganze Generation von Rockfans und die Gothic-Szene der 2000er. Ihre Songs wurden häufig in Filmen, Serien und Videospielen verwendet.
Interessante Fakten
- Das Symbol Heartagram wurde von Ville Valo an seinem 20. Geburtstag entworfen und zählt zu den bekanntesten Zeichen der Rockkultur.
- HIM sind die erste finnische Band mit einer Gold-Auszeichnung der RIAA in den USA.
- Ihre Musik war im TV-Format „Viva La Bam“ zu hören; Ville Valo war eng mit Bam Margera befreundet, der mehrere Videos für die Band drehte.
- HIM verkauften weltweit über 10 Millionen Alben.
- Die Band war für MTV Europe Music Awards und Kerrang! Awards nominiert.
Diskografie
- Greatest Love Songs Vol. 666 (1997)
- Razorblade Romance (2000)
- Deep Shadows and Brilliant Highlights (2001)
- Love Metal (2003)
- Dark Light (2005)
- Venus Doom (2007)
- Screamworks: Love in Theory and Practice (2010)
- Tears on Tape (2013)
Vermächtnis
HIM gingen in die Geschichte ein als erste finnische Rockband mit weltweitem Erfolg. Ihre Musik wurde zum emotionalen Spiegel einer Generation, ihre Ästhetik zum Symbol einer Ära. Auch nach der Auflösung bleibt der Einfluss lebendig: Ihre Songs werden weiterhin gespielt, und Ville Valo hält mit seinem Projekt VV den Geist des Love Metal und die Verbindung zu den Fans am Leben.