Minatrix.FM

Green Grey - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Green Grey

Green Grey — eine ukrainische Rockband, die 1993 in Kiew gegründet wurde. In drei Jahrzehnten entwickelte sich die Band von einem Underground-Experiment zu einer der einflussreichsten und bekanntesten Rockformationen der Ukraine. Ihre Musik verbindet Funk, Rap, Rock, Elektronik und gesellschaftliche Botschaften, während ihre Liveshows Synonyme für Energie und theatralische Ausdruckskraft sind.

Gründung und frühe Jahre (1990–1995)

Die Geschichte von Green Grey begann mit der Band Playboy, die 1990 vom Gitarristen Andriy „Diezel“ Yatsenko (25.12.1969–20.10.2025), dem Bassisten Serhii Smyrnov und dem Sänger Serhii Manek gegründet wurde. Playboy trat hauptsächlich im Ausland auf – in Prag und Budapest – und veröffentlichte 1992 ihr Debütalbum im Kiewer Studio „Artima“. Nach der Auflösung der Band gründeten Yatsenko und Smyrnov ein neues Projekt mit dem Schlagzeuger Andriy Kuzmenchuk und dem Sänger und Dichter Mykhailo Smyrnov (ex-U.K.Rain). So entstand Green Grey – eine Band, die Rap, Heavy Metal und Funk vereinte.

Bereits im Sommer 1993 gewann Green Grey den Grand Prix des Festivals „Lebender Klang“ in Moskau – eine Auszeichnung, die persönlich von Aleksandr Barykin, Wladimir Kusmin und Jurij Antonov überreicht wurde. Die Band wurde zum Flaggschiff des neuen Produktionszentrums „Otchim Records“ und begann mit den Aufnahmen ihres Debütalbums im Studio „Komora“. Songs wie „Hey, Du“, „Basketball“ und „Argumente und Fakten“ verschafften der Band erste Bekanntheit.

1994 erhielt Green Grey einen Sonderpreis von MTV Europe beim Festival „Weiße Nächte von St. Petersburg“. Nach der Auflösung der ursprünglichen Besetzung belebte Andriy Yatsenko das Projekt als elektronisches Duo mit Sänger Dmytro „Murik“ Muravytskyi (geb. 06.02.1971), einem ehemaligen Mitglied der Kiewer Bands Monkey’s Work und Phantom Lord. Seitdem bilden Diezel und Murik den kreativen Kern von Green Grey.

Durchbruch und erster Erfolg (1996–1998)

Im Frühjahr 1996 veröffentlichte die Band das Videoalbum „Neue Jugend des neuen Europas“, das Green Grey als eine der modernsten und visuell mutigsten Bands des Landes etablierte. In dieser Zeit stieß die Sängerin und Model Olha Plotnykova (Yadviga Yuslegko) mit ihrer Tanzgruppe A-6 zur Band.

Der Song „Unter dem Regen“ wurde ein echter Durchbruch und gewann das Moskauer Festival „Generation-96“. Das Musikvideo, gedreht von Stepan Polyansky und Art Pictures, war eines der ersten professionellen Musikvideos in der GUS. Das Debütalbum „Green Grey“ (1997, REC Records) führte die russischen Charts an und verkaufte sich tausendfach. Songs wie „Argumente und Fakten“ und „Sh.A.L.A.-la“ festigten den Ruf der Band als Innovatoren des ukrainischen Rock.

Green Grey erhielten zweimal den „Goldenen Feuervogel“ – 1998 als Beste Alternative-Band und 1999 als Beste Rockband der Ukraine.

Entwicklung und Reife (1999–2003)

1999 erschien das zweite Album „550 MF“ („550 Meter Funk“) – eines der bedeutendsten Alben des ukrainischen Rock an der Jahrtausendwende. Songs wie „Depressiver Herbst“, „Mazafaka“ und „Kriminal“ wurden Kult. Das Musikvideo zu „Mazafaka“ brachte Green Grey 2002 den Muz-TV-Preis für das Beste Video ein, und der Song gilt als eines der ersten Mash-ups in der postsowjetischen Musikgeschichte.

Das folgende Album „Emigrant“ (2002) erweiterte den Sound der Band in Richtung Hard Rock und Alternative. Der Titeltrack und das gemeinsame Stück mit Detsl „Der Frühling des achten Tages“ zeigten die Experimentierfreude der Band. Das Album verband Punk, Blues, Funk und Rap-Rock und gilt als eines der vielseitigsten Werke von Green Grey.

Im Mai 2003 feierte die Band ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Konzert in der Nationaloper der Ukraine, begleitet von einem Symphonieorchester. Das Akustikalbum „Zwei Epochen“ wurde die erste offizielle Aufnahme eines ukrainischen Rockkonzerts mit Orchester und setzte neue Maßstäbe für Bühnenproduktionen.

Neues Jahrtausend und „Metamorphose“ (2004–2005)

Das Album „Metamorphose“ markierte eine neue Phase mit einem poppigeren, aber technisch anspruchsvollen Sound. Hits wie „Stereosystem“, „Sonne und Mond“, „Alles ist vorbei“ und „Unser Recht“ bewiesen, dass Green Grey in jedem musikalischen Umfeld erfolgreich agieren können. Die Videos zu diesen Songs wurden von Viktor Pryduvalov und Kateryna Tsaryk gedreht.

Parallel startete Diezel sein elektronisches Nebenprojekt Diezel DJ Power, während Murik das Grunge-Projekt MRK gründete – ein Beweis für die Vielseitigkeit der Bandmitglieder.

Internationaler Erfolg und MTV Europe Music Awards (2006–2009)

Zwischen 2006 und 2009 kehrten Green Grey ins Rampenlicht zurück. Der gemeinsame Track und das Video „Trideo“ mit Sister Siren wurden zum teuersten ukrainischen Musikvideo jener Zeit (150.000 $). 2009 gewann die Band den MTV Europe Music Award in der Kategorie Best Ukrainian Act und wurde damit die erste ukrainische Rockband, die auf europäischer Ebene ausgezeichnet wurde.

Rückkehr und Experimente (2010–2014)

Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums präsentierten Green Grey einen neuen elektro-rockigen Sound und das Album „Leopard’s Eye“ (2014). Das Werk enthielt Songs wie „Schwarzer Schnee“, „Helft mir zu finden“ und „Mickey & Mallory“, die den neuen Stil der Band prägten. Die Compilation „Greatest Hits“ fasste 20 Jahre musikalischer Entwicklung zusammen.

DubRock-Ära (2015–2017)

Green Grey entwickelten ihren eigenen Stil – Dub-Rock („Dabrock“) – eine Mischung aus Rock, Elektronik und Dub. Das sechste Album „WTF?!“ (2016, Moon Records) festigte diesen Sound. Die Videos „Alles ist fantastisch“, „Pendel“ und „Geld den Bossen“ (mit Grigory Leps) wurden wieder auf MTV gespielt. Ihr Duett mit Monatik zum Song „Unter dem Regen“ eröffnete die YUNA-Preisverleihung, wo sie den Preis „Goldener Hit“ erhielten.

25 Jahre auf der Bühne und Gegenwart (2018 – heute)

2018 feierten Green Grey ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Akustikkonzert „Ohne Elektrizität“ zusammen mit der Sängerin Alloise und präsentierten ein neues Programm für Sommerfestivals. Die Band experimentiert weiterhin mit Klang, kombiniert Rock, Elektronik, soziale Themen und modernes Producing.

Soziales Engagement und Einfluss

Green Grey reagierten stets auf gesellschaftliche Themen. Sie arbeiteten mit Greenpeace Ukraine zusammen und initiierten Kampagnen wie „Unser Recht“ (2005) und „Helft mir zu finden“ (2013, in Partnerschaft mit UNICEF). Ihre Songs thematisieren häufig Umwelt („Schwarzer Schnee“), Abhängigkeit („Depressiver Herbst“), Krieg („Nicht schießen“) und soziale Ungleichheit („Geld den Bossen“).

Mitglieder

Aktuelle Besetzung:

  • Dmytro Muravytskyi (Murik) — Gesang, Texte, Musik

  • Dmytro Pavlenko (DJ Khoroshyi) — DJing

  • Yuriy Lysiak (Pinky) — Gitarre

  • Volodymyr Kostyk — Schlagzeug

  • Andriy Mazepa — Soundtechnik, Produktion

Ehemalige Mitglieder: Andriy Yatsenko (Diezel), Petro Tsymbal, Anatoliy Vekslyarskyi (DJ Tolya), Zhan Yanochkin, DJ Ekspert u. a.

Wichtigste Auszeichnungen

  • 1993 — Grand Prix „Lebender Klang“ (Moskau)

  • 1994 — MTV Europe Sonderpreis bei den „Weißen Nächten von St. Petersburg“

  • 1998 — „Goldener Feuervogel“ — Beste Alternative-Band

  • 1999 — „Goldener Feuervogel“ — Beste Rockband

  • 2002 — Muz-TV-Preis — Bestes Musikvideo („Mazafaka“)

  • 2009 — MTV Europe Music Awards — Best Ukrainian Act

  • 2016 — YUNA — „Goldener Hit“ („Unter dem Regen“)

Diskografie (Auswahl)

  • Green Grey (1997)

  • 550 MF (2000)

  • Emigrant (2002)

  • Metamorphose (2004)

  • Leopard’s Eye (2014)

  • WTF?! (2016)

  • Streichholz (2021)

Fazit

Green Grey ist ein einzigartiges Phänomen der ukrainischen Rockkultur. Sie schufen eine Brücke zwischen der alternativen Szene und dem Mainstream und bewahrten dabei ihre künstlerische Authentizität und Innovationskraft. Seit 1993 hat die Band ihren Stil mehrfach verändert, ohne ihre Identität zu verlieren. Ihre Musik erzählt die Geschichte eines Landes, den Wandel der Epochen und den Puls der ukrainischen Straßenkultur – verwoben in Gitarrensound und elektronischen Beats.


Musik hören Green Grey

Green Grey - Рагга

Green Grey - Рагга

04:06 9.48Mb [320 kbps] 39 0 0 20.08.2025 layden Rock

Green Grey - Осень

Green Grey - Осень

04:22 4.08Mb [128 kbps] 63 0 0 01.04.2025 layden Electro

Green Grey - Эмигрант

Green Grey - Эмигрант

04:47 11.02Mb [320 kbps] 93 0 0 01.04.2025 User_1928 Pop, Pop Rock

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden