
Kuzma Skryabin (bürgerlicher Name — Andrij Wiktorowytsch Kusmenko; 17. August 1968, Sambir, Oblast Lwiw — 2. Februar 2015, Oblast Dnipropetrowsk) war ein ukrainischer Sänger, Komponist, Produzent, Fernsehmoderator und Schriftsteller. Als legendärer Frontmann der Band „Skryabin“ war er einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler der Ukraine.
Kinderjahre und Familie
Andrij wurde in eine Familie eines Ingenieurs und einer Musiklehrerin geboren. Schon früh zeigte er Interesse an Musik: Er lernte Klavier zu spielen und erhielt im Alter von drei Jahren seine erste „Gitarre“ aus Sperrholz. Seine Mutter unterstützte seine musikalische Entwicklung aktiv, trotz seines lebhaften Charakters, und vermittelte ihm Disziplin und Liebe zur Kreativität – sie war es, die ihm, wie er später sagte, den Sinn für Kunst und Verantwortung beibrachte.
Im Alter von 10 Jahren hörte Andrij das Lied Lady Madonna von The Beatles, das ihn zu seinen ersten musikalischen Schritten inspirierte. Später begeisterte er sich für westliche Pop- und Disco-Musik, hörte Boney M und sammelte Vinylplatten.
Schulzeit und erste Bands
Nach dem Umzug der Familie nach Nowojaworiwsk besuchte Andrij eine Schule mit erweitertem Englischunterricht. Dank der Nähe zu Polen konnte er polnisches Radio hören und Fernsehen schauen – ein Fenster zur modernen westlichen Musik. Er begeisterte sich für Punkrock und ließ sich von Bands wie Exploited, The Cure, Ultravox, Depeche Mode und Alphaville inspirieren.
In seiner Jugend gründete Andrij seine erste Band „Kettenreaktion“, mit der er auf Schulpartys und Discos auftrat. Er schrieb Texte und sang auf Englisch, Russisch und Ukrainisch, wobei er mit verschiedenen Stilrichtungen von Punk bis New Romantic experimentierte.
Ausbildung und Militärdienst
Nach der Schule wollte Kuzma Arzt werden, konnte jedoch nicht an der Medizinischen Universität Lwiw studieren. Stattdessen besuchte er ein medizinisches Kolleg in Kalusch, wo er ein Jahr lang lernte, bevor er zum Militär eingezogen wurde. Dort diente er als Sanitäter. Während des Dienstes lernte er Wolodymyr Schkonda kennen, mit dem er später Musik zu schreiben begann.
Rückkehr nach Lwiw und musikalische Entwicklung
Nach dem Militärdienst kehrte Andrij nach Lwiw zurück und begann ein Studium der Zahnmedizin. Parallel dazu widmete er sich verstärkt der Musik, schrieb Lieder auf Englisch und Ukrainisch und nahm an Projekten wie „Reanimatsija“, „Death Time Boys“, „Uko“ und „Assoziation der Gentlemen“ teil. 1987 entstanden seine ersten Kompositionen: Lucky Now, Так То Вже Є und Brother.
Gründung der Band „Skryabin“
Am 30. Juni 1989 nahm Andrij sein erstes Lied unter dem Namen „Skryabin“ auf. Die Besetzung wechselte zunächst häufig, doch Anfang der 1990er Jahre formte sich das Kernteam. 1991 trat die Band beim Festival „Tschervona Ruta“ in Saporischschja auf, wo Kuzma erstmals seinen neuen Sound präsentierte – eine Mischung aus elektronischer Musik, New Romantic und ukrainischer Lyrik.
In den 1990er Jahren wurde „Skryabin“ zu einer der beliebtesten ukrainischen Bands. Alben wie Mowa Ryб (1992), Ptachy (1995), Kazky (1997) und Chrobak (1999) festigten den Erfolg. Songs wie Mowchaty, Spy Sobі Sama und Tanez Pinwhina wurden zu Klassikern.
2000er Jahre: Popularität und Fernsehen
In den frühen 2000er Jahren wurde Andrij Kusmenko nicht nur Musiker, sondern auch Fernsehpersönlichkeit. Er moderierte Sendungen wie „Scheikanemo“, „Schans“ (gemeinsam mit Natalia Mohylewska) und „Heiße Sieben“ auf M1, wo er die besten ukrainischen Hits präsentierte.
2006 veröffentlichte Kuzma sein autobiografisches Buch „Ich, Pobeda und Berlin“, das zum Bestseller wurde. 2008 gründete er die Girlgroup „Pojuschije Trusi“ („Singende Höschen“) und wurde später Produzent der beliebten Band DZIDZIO.
Künstlerische Entwicklung und Ansichten
Kuzma förderte aktiv die ukrainische Musikszene, produzierte junge Künstler, schrieb Songs und Texte. Seine Lieder zeichneten sich durch Ehrlichkeit, Satire und tiefgründige Reflexionen über das Leben aus. Er äußerte sich offen zu sozialen Themen und scheute sich nicht, Regierung und Gesellschaft mit Ironie zu kommentieren.
Privatleben
1994 heiratete er Switlana. 1997 wurde ihre Tochter Maria-Barbara geboren. Kuzma betonte oft, dass seine Familie seine wichtigste Stütze sei.
Späte Jahre und tragischer Tod
In den 2010er Jahren tourte Kuzma weiter und veröffentlichte Alben. Er blieb einer der beliebtesten Künstler des Landes – für seine Aufrichtigkeit und seinen Humor geschätzt. Am 2. Februar 2015 kam Andrij Kusmenko bei einem Autounfall im Rajon Krywyj Rih (Oblast Dnipropetrowsk) ums Leben. Sein Tod war eine nationale Tragödie.
Vermächtnis
Nach Kuzmas Tod erschienen posthume Kompilationen, das Buch „Prosa“ (2017), die Dokumentation „Kuzma. Misija“ (2021) sowie zahlreiche Tributkonzerte. Seine Songs laufen weiterhin im Radio, und Zitate aus Interviews wurden zu geflügelten Worten.
2019 wurde in Kyjiw ein Denkmal für Kuzma Skryabin enthüllt, und 2020 wurde er in die Liste der bedeutendsten Ukrainer des 20.–21. Jahrhunderts aufgenommen.
Fazit
Kuzma Skryabin ist ein Symbol der ukrainischen Musik – ein Mensch mit offenem Herzen und unerschütterlichem Humor. Seine Lieder sind ein Spiegel des ukrainischen Lebens, voller Güte, Ironie und Glauben an die Menschen. Er wird für immer in den Herzen von Millionen als ehrlicher, aufrichtiger und wahrhaft volkstümlicher Künstler bleiben.