
alyona alyona (bürgerlicher Name – Aljona Olehivna Sawranenko, geb. am 14. Juni 1991 in Kapytaniwka, Oblast Kirowohrad, Ukraine) ist eine ukrainische Rap-Künstlerin und Songwriterin und gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen der neuen Welle ukrainischsprachigen Hip-Hops. Innerhalb weniger Jahre hat sie den Weg von einer Kindergartenpädagogin zu einer der auffälligsten Stimmen der osteuropäischen Musikszene zurückgelegt – dank ihres einzigartigen Stils, ihrer Aufrichtigkeit und ihres sofort wiedererkennbaren Flows.
Frühe Jahre und Ausbildung
Aljona wuchs in einer gewöhnlichen ukrainischen Familie auf, in der sich Kreativität vor allem in Alltagsbeschäftigungen zeigte: Zeichnen, das Schreiben von Verszeilen und Auftritte in schulischen Sketchen. Bereits als Teenager begann sie, ihre ersten Reime zu verfassen und mit Rap-Vorträgen zu experimentieren, ohne dies zunächst als etwas Ernsthaftes zu betrachten.
Nach der Schule besuchte sie ein pädagogisches Kolleg und erwarb die Qualifikation als Erzieherin. Einige Zeit arbeitete sie in ihrem Beruf in Baryschiwka und später in Derniwka im Gebiet Kyjiw.
Obwohl sie keine klassische Musikausbildung hatte, schrieb Aljona weiter Texte, lud Tracks ins Internet hoch und nahm zu Hause Hip-Hop-Songs auf. Diese frühen Arbeiten wurden zum Fundament ihrer späteren professionellen Karriere.
Beginn der musikalischen Laufbahn
Ihre ersten öffentlichen Rap-Versuche fanden auf Amateurbasis statt: Rap-Battles im Hinterhof, Aufnahmen für Freunde und kleine „Home“-Videos.
Der eigentliche Durchbruch gelang ihr, als sie das Video zum Song „Рибки“ („Rybky“) veröffentlichte. Die Direktheit des Textes, der Humor, die Ästhetik des „echten“ ukrainischen Dorflebens und ihr kraftvoller Rap-Vortrag zogen sofort große Aufmerksamkeit auf sich.
Nach dem viralen Erfolg von „Rybky“ beschloss Aljona endgültig, der Pädagogik den Rücken zu kehren und sich ganz der Musik zu widmen. Sie kündigte ihren Job im Kindergarten und konzentrierte sich voll und ganz auf das kreative Arbeiten und die Produktion ihres Debütalbums.
Durchbruch: das Album „Пушка“
Im Jahr 2019 erscheint ihr Debütalbum „Пушка“, das gewissermaßen ein neues Kapitel in der Geschichte der ukrainischen Hip-Hop-Kultur aufschlägt.
Die wichtigsten Merkmale des Releases:
-
Kombination eines modernen Hip-Hop-Sounds mit ukrainischsprachigen Texten;
-
Texte ohne Glamour und Pose – ehrlich, direkt und nah am realen Leben;
-
Body-Positivity, Selbstironie und gesellschaftliche Themen;
-
kraftvolle Performance und markante Diktion;
-
ein visueller Stil der Videos, der ukrainische Identität betont, ohne in Folklore-Klischees abzurutschen.
Das Album erhielt hervorragende Resonanz bei Hörer:innen und Kritiker:innen; die Videos wurden im Netz populär und verhalfen der Künstlerin zu einer stabilen Fanbase.
Karriereentwicklung und Einfluss
Nach ihrem erfolgreichen Debüt beginnt alyona alyona intensiv zu touren, auf Festivals aufzutreten und mit europäischen Artists zusammenzuarbeiten. Sie wird zu einem der wichtigsten Symbole der neuen ukrainischen Rap-Szene und bricht Stereotype darüber, wie eine Künstlerin dieses Genres „aussehen“ und klingen soll.
In ihrem Schaffen lassen sich mehrere zentrale Linien erkennen:
Identität und Sprache
Sie setzt konsequent auf die ukrainische Sprache und zeigt, dass Rap und moderne Popkultur sich organisch innerhalb einer nationalen Tradition entwickeln können.
Soziale Themen
In den Texten tauchen häufig auf:
-
Selbstakzeptanz,
-
innere Ängste und deren Überwindung,
-
Probleme und Herausforderungen der Jugend,
-
Alltags- und Wirtschaftsrealität in der Ukraine.
Selbstironie und Energie
Der Stil von alyona alyona verbindet einen schweren, dichten Rap-Flow, hohes Tempo und einen charakteristischen Sinn für Humor.
Das Album „GALAS“ und weitere Projekte
Das zweite große Album „GALAS“ zeigte ihr Wachstum als Songwriterin und die Erweiterung ihres thematischen und klanglichen Spektrums. Die Tracks zeichnen sich durch komplexere Arrangements, elektronische Elemente, experimentelle Flows und verschiedene Gastbeiträge aus.
Aljona arbeitet aktiv mit ukrainischen und europäischen Musiker:innen zusammen, nimmt an internationalen Showcases teil und engagiert sich in Projekten, die der Förderung der ukrainischen Kultur dienen.
Gesellschaftliche Rolle und kultureller Einfluss
alyona alyona spielt nicht nur in der Musik, sondern auch bei der Prägung des zeitgenössischen Bildes der ukrainischen Kultur eine wichtige Rolle:
-
sie unterstützt aktiv soziale Initiativen;
-
sie gibt Workshops für Jugendliche;
-
sie beteiligt sich an Medienprojekten zur Popularisierung der ukrainischen Sprache;
-
seit 2022 gilt sie als eines der musikalischen Aushängeschilder der Ukraine auf der internationalen Bühne.
Eurovision 2024
Im Jahr 2024 vertritt alyona alyona gemeinsam mit Jerry Heil die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2024 mit dem Titel „Teresa & Maria“.
Der Song vereint:
-
ethnische Motive,
-
einen kraftvollen Rap-Part,
-
weibliche Stärke und Symbolik,
-
eine moderne ukrainische Klangästhetik.
Die Teilnahme am Wettbewerb festigte endgültig ihren Status als international anerkannte Künstlerin.
Stil und Besonderheiten des Vortrags
Zu den charakteristischen Merkmalen von alyona alyonas Stil gehören:
-
eine tiefe, kraftvolle Stimmfarbe;
-
ein schneller, dichter Flow;
-
die Verbindung ernster Themen mit leichter Selbstironie;
-
Videoästhetik, die den ukrainischen Alltag widerspiegelt;
-
große Emotionalität und Ehrlichkeit in Texten und Auftreten.
Sie setzt sich bewusst darüber hinweg, wie eine Rap-Künstlerin aussehen „soll“, und hinterfragt Rollenbilder von Frauen im Hip-Hop ebenso wie gängige Vorstellungen von nationaler Identität in der modernen Musik.
Diskografie
Studioalben
-
2019 – „Пушка“
-
2021 – „GALAS“
EPs
-
2019 – „В хаті МА“
-
2022 – „Dai Boh“ (zusammen mit Jerry Heil)
Ausgewählte Singles
-
„Рибки“
-
„Пушка“
-
„Залишаю свій дім“
-
„Світ потребує краси“
-
„Тереза і Марія“ (mit Jerry Heil)
-
„Голови“
-
„Шкода“
-
„Охрана, отмєна“ (Coverversion)
-
„Хочу“
Bedeutung
alyona alyona gilt zu Recht als eine der Schlüsselfiguren der ukrainischen musikalischen Renaissance. Sie hat gezeigt, dass ukrainischsprachiger Rap modern, global, konkurrenzfähig und zugleich zutiefst authentisch sein kann. Ihr Weg von der Erzieherin zur internationalen Künstlerin ist zu einem wichtigen kulturellen Symbol und zu einer Inspirationsquelle für junge Musiker:innen geworden.
Sie entwickelt das Genre kontinuierlich weiter, experimentiert mit Formen und präsentiert die ukrainische Musik selbstbewusst auf der Weltbühne.