Minatrix.FM

Künstler - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 5

Chris Brown

Chris Brown

Chris Brown (bürgerlicher Name – Christopher Maurice Brown) ist ein US-amerikanischer Sänger, Tänzer, Schauspieler, Songwriter und Produzent. Geboren am 5. Mai 1989 in Tappahannock, Virginia (USA). Er gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der R&B- und Pop-Szene des 21. Jahrhunderts und vereint Gesang, Choreografie und Songwriting. Chris Brown ist bekannt für seine Hit-Singles, virtuosen Tanzmoves, Rekord-Streams und seinen vielseitigen Einfluss auf die Genres R&B, Pop, Hip-Hop, Trap und Dancehall. Frühe Jahre Schon als Kind zeigte Chris ein Talent für Musik und Tanz. Er sang im Kirchenchor, ließ sich von Michael Jackson, Usher und Ginuwine inspirieren und trat bei Schulkonzerten auf. Im Teenageralter wurde er vom…

Mehr erfahren
Wolfpack

Wolfpack

Wolfpack ist ein belgisches DJ-Duo, das sich auf Big Room House, Progressive House und Electro House spezialisiert hat. Bekannt für ihre kraftvolle Energie und ihre enge Freundschaft mit Dimitri Vegas & Like Mike, wurden sie Teil der Smash The House Family und zählen zu den führenden Vertretern des festivalorientierten EDM-Sounds der 2010er Jahre. Ihr Motto – „Join the pack!“ – spiegelt ihre Philosophie von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Loyalität zu ihren Wurzeln wider. Anfänge Das Projekt Wolfpack wurde in Antwerpen (Belgien) gegründet. Die Mitglieder – Steve Braet und Ruben Khaza – sind enge Jugendfreunde. Zunächst traten sie in lokalen Clubs und auf Partys auf, wo sie mit House- und Electro-Sounds…

Mehr erfahren
Radiohead

Radiohead

Radiohead ist eine britische Rockband, die einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Musik hatte. Gegründet im Jahr 1985 in Abingdon (Oxfordshire, England), entwickelte sich die Band vom gitarrenbasierten Alternative Rock zu experimentellen elektronischen Klängen und avantgardistischen Konzepten. Die Gruppe ist bekannt für tiefgründige Texte, innovative Aufnahmetechniken und eine unabhängige Haltung gegenüber der Musikindustrie. Anfänge Die Geschichte von Radiohead begann während der Schulzeit. Fünf Freunde – Thom Yorke, Jonny Greenwood, Colin Greenwood, Ed O’Brien und Phil Selway – gründeten ihre erste Band an der Abingdon School. Ursprünglich traten sie unter dem Namen On a Friday auf, da sie…

Mehr erfahren
Mata

Mata

Mata (bürgerlicher Name – Michał Matczak) ist ein polnischer Rapper, Sänger und Songwriter, geboren am 14. Juli 2000 in Breslau (Wrocław). Als einer der bekanntesten Künstler der polnischen Musikszene der 2020er Jahre wurde er durch die einzigartige Verbindung von sozialkritischen Texten, Selbstironie und kulturellen Anspielungen berühmt. Seine Musik spiegelt die moderne polnische Jugend wider – mit ihren Ambitionen, Zweifeln und dem Streben nach Freiheit und Selbstausdruck. Frühe Jahre Michał Matczak wuchs in einer gebildeten Familie auf. Sein Vater, Marcin Matczak, ist ein angesehener Juraprofessor und gesellschaftlich aktiver Anwalt, seine Mutter ist Dozentin an einer Universität. Schon in jungen Jahren interessierte sich Mata für…

Mehr erfahren
Dash Berlin

Dash Berlin

Dash Berlin ist ein legendäres Projekt im Genre Trance und Progressive House, das im Jahr 2007 in den Niederlanden gegründet wurde. Die Gruppe wurde zu einem der markantesten Phänomene der globalen elektronischen Szene der späten 2000er und frühen 2010er Jahre, indem sie die kraftvolle Energie der Clubmusik mit Melodik und emotionaler Tiefe verband. Der Name Dash Berlin wurde zum Synonym für sogenannten „Emotional Trance“ – Musik, die Tanzfläche und Herz vereint. Gründungsgeschichte Das Projekt Dash Berlin entstand durch die Zusammenarbeit von Jeffrey Sutorius, Sebastiaan Molijn und Eelke Kalberg. Molijn und Kalberg, die zuvor mit Tiësto und Enigma gearbeitet hatten, kümmerten sich um die Studio-Produktion,…

Mehr erfahren
Imanbek

Imanbek

Imanbek Zeikenov (Имамбек Зейкенов) – ein kasachischer DJ, Produzent und Remixer, der weltweite Bekanntheit durch seinen Remix des Tracks SAINt JHN – Roses erlangte. Dieser brachte ihm einen Grammy Award ein und setzte Kasachstan auf die Landkarte der globalen elektronischen Musikszene. Er wurde der erste Künstler aus Zentralasien, der mit einer solch prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurde, und ist zum Symbol einer neuen Generation von Produzenten geworden, die dank des Internets und ihres Talents – und nicht großer Labels – Erfolg erlangen. Frühe Jahre Imanbek Zeikenov wurde am 21. Oktober 2000 in der Stadt Aksu, Kasachstan, geboren. Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für Musik, spielte Gitarre und experimentierte mit…

Mehr erfahren
Скрябін

Скрябін

„Skryabin“ (Скрябін) ist eine legendäre ukrainische Band, die zu einem Symbol ihrer Zeit geworden ist. Gegründet 1989 in der Stadt Nowojavoriwsk (Gebiet Lwiw), entwickelte sie sich vom Synth-Pop und elektronischer Musik hin zu reifem Pop-Rock, wobei sie stets ihre Authentizität und Aufrichtigkeit bewahrte. Ihr Gründer und unverwechselbarer Frontmann war Andrij Kusmenko, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kuzma Skryabin – Musiker, Fernsehmoderator, Schriftsteller und Produzent, dem es gelang, in seiner Kunst Humor, Ehrlichkeit, soziales Engagement und tiefe Menschlichkeit zu vereinen. Die Anfänge (1980er–1990er Jahre) Die Geschichte der Band begann Ende der 1980er Jahre, als Andrij Kusmenko, Rostyslaw Domyschewskyj und Serhij…

Mehr erfahren
Pearl Jam

Pearl Jam

Pearl Jam – eine legendäre US-amerikanische Rockband aus Seattle, die zu einem der Symbole der Grunge-Bewegung der 1990er Jahre wurde – neben Nirvana, Soundgarden und Alice in Chains. Gegründet im Jahr 1990, wurde die Band schnell zur Stimme einer Generation und vereinte kraftvolle Gitarrenriffs, emotionale Texte und philosophische Tiefe. Anfänge und Gründung der Band Die Geschichte von Pearl Jam begann Ende der 1980er Jahre, als Gitarrist Stone Gossard und Bassist Jeff Ament in der Band Mother Love Bone spielten. Nach dem Tod des Sängers Andrew Wood löste sich das Projekt auf, doch Gossard und Ament beschlossen, ihre musikalische Reise fortzusetzen. Sie holten den Gitarristen Mike McCready hinzu, nahmen einige Demos auf und begaben sich auf…

Mehr erfahren
Dave Clarke

Dave Clarke

Dave Clarke – britischer DJ, Produzent und Musiker, einer der einflussreichsten Künstler der Techno-, Electro- und Breakbeat-Szene. Sein Name ist eng mit der Entwicklung der Underground-Elektronik-Kultur verbunden. Seine kraftvollen Sets, der technische Sound und seine kompromisslose Haltung gegenüber Musik brachten ihm den Spitznamen „The Baron of Techno“ ein, verliehen vom legendären BBC-Radiomoderator John Peel. Clarke bleibt ein Symbol für authentischen Techno-Sound, der sich kommerziellen Trends und Moden widersetzt. Frühe Jahre Dave Clarke wurde am 19. September 1968 in Großbritannien geboren. Seine Leidenschaft für Musik begann in seiner Jugend – er experimentierte mit Kassettenrekordern, Drum Machines und frühen…

Mehr erfahren
MaRLo

MaRLo

MaRLo (bürgerlicher Name — Marlo Hoogstraten) ist ein australischer DJ und Musikproduzent niederländischer Herkunft und einer der bekanntesten Künstler der modernen Trance-Szene. Bekannt für seine energiegeladenen Sets und melodischen Kompositionen, ist MaRLo zu einem Symbol für Uplifting Trance, Tech Trance und Progressive Trance geworden, und sein einzigartiger Stil wird auf den größten Festivals der Welt gefeiert. Frühe Jahre und Karrierebeginn Marlo Hoogstraten wurde in den Niederlanden geboren, wo er schon früh Interesse an Musik und Technologie zeigte. Als Teenager experimentierte er mit Musikproduktionsprogrammen und ließ sich von Künstlern wie Armin van Buuren, Ferry Corsten und Tiësto inspirieren. Seine…

Mehr erfahren
Yotto

Yotto

Yotto (bürgerlicher Name — Otto Yliperttula, geboren in Helsinki, Finnland) ist ein finnischer DJ, Produzent und Remixer und einer der führenden Vertreter der melodic house-, progressive house- und deep progressive-Szene. Seine Musik vereint eine cineastische Atmosphäre, warmen analogen Sound und tief emotionale Melodien. Frühe Jahre und Karrierebeginn Otto wuchs in einer musikalischen Familie auf: Sein Vater war Musiker, seine Mutter Musiklehrerin. Schon in jungen Jahren lernte er klassisches Klavier und Schlagzeug, was ihm ein solides Fundament in Harmonie und Rhythmus vermittelte. Als Teenager entdeckte er die elektronische Musik — zunächst beeinflusst von Trance und House, später begann er mit Sounds zu experimentieren, inspiriert von…

Mehr erfahren
Bobina

Bobina

Bobina (bürgerlicher Name — Dmitry Almazov, geboren am 11. März 1982 in Moskau, Russland) ist ein russischer DJ, Produzent und Remixer sowie einer der führenden Künstler der weltweiten Trance-Szene. Sein Name ist ein Synonym für hochwertigen Sound, emotionale Melodien und energiegeladene Clubsets. Dmitry begann seine Karriere Ende der 1990er Jahre, inspiriert von Künstlern wie Paul van Dyk und Ferry Corsten. Anfang der 2000er Jahre trat er bereits regelmäßig in Moskauer Clubs auf und veröffentlichte seine ersten Tracks, wodurch er schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte. Der Künstlername Bobina entstand im Jahr 2003 – unter diesem Pseudonym veröffentlichte er seine größten Hits und erhielt Anerkennung…

Mehr erfahren
Lang Lang

Lang Lang

Lang Lang (geboren am 14. Juni 1982 in Shenyang, Provinz Liaoning, China) ist ein chinesischer Klaviervirtuose und einer der bekanntesten klassischen Musiker des 21. Jahrhunderts. Sein Spiel zeichnet sich durch außergewöhnliche Technik, emotionale Tiefe und Ausdruckskraft aus, wodurch er zu einem Symbol der neuen Welle der Popularisierung klassischer Musik geworden ist. Seine musikalische Ausbildung begann er im Alter von drei Jahren. Bereits mit fünf Jahren trat er in seinen ersten Konzerten auf, und mit neun gewann er den nationalen Wettbewerb für junge Pianisten. 1997 zog er in die USA, wo er am Curtis Institute of Music (Philadelphia) in die Klasse des berühmten Professors Gary Graffman aufgenommen wurde. Weltweite Bekanntheit erlangte Lang Lang 1999 nach…

Mehr erfahren
Надежда Бабкина

Надежда Бабкина

Nadeschda Georgijewna Babkina — sowjetische und russische Sängerin, Interpretin von Volksliedern, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Volkskünstlerin der Russischen Föderation. Geboren am 19. März 1950 in Achtubinsk, Region Astrachan, UdSSR. Schon in ihrer Kindheit zeigte Nadeschda großes Interesse an Musik und Volkskunst. Nach dem Schulabschluss trat sie in das Musikkolleg Astrachan ein und setzte ihr Studium anschließend am Staatlichen Musikpädagogischen Institut Gnessin (heute Russische Gnessin-Musikakademie) fort, wo sie eine professionelle Musikausbildung erhielt. Bereits in ihren Studienjahren fiel sie durch ihren ausdrucksstarken Stimmklang, ihre aufrichtige Darbietung und ihre Liebe zum russischen Lied auf – Eigenschaften, die…

Mehr erfahren
Manuel Le Saux

Manuel Le Saux

Manuel Le Saux (geboren 1974 in Rom, Italien) — ist ein italienischer DJ und Produzent, einer der anerkannten Meister des Uplifting Trance und des klassischen Trance. Seine Karriere begann er bereits Ende der 1980er Jahre als Radiomoderator und Club-DJ, und in den 1990er Jahren widmete er sich vollständig der elektronischen Musik. Seine ersten Releases erschienen Anfang der 2000er Jahre auf europäischen Labels, und bis Mitte des Jahrzehnts wurde Manuel durch die Unterstützung von Armin van Buuren, Ferry Corsten, Paul van Dyk und Above & Beyond bekannt. Der Künstler erlangte auch als Radiomoderator Berühmtheit: sein Podcast und seine Radioshows Top Twenty Tunes und Extrema wurden bei Trance-Fans weltweit sehr populär. Musikalische Karriere Manuel…

Mehr erfahren
Roger Sanchez

Roger Sanchez

Roger Sanchez (bürgerlicher Name — Roger Rene Sanchez, geboren am 1. Juni 1967 in New York City, USA) — ist ein US-amerikanischer DJ, Produzent und Remixer dominikanischer Herkunft. Einer der Schlüsselfiguren der House- und Progressive-Szene seit den 1990er Jahren. Schon in seiner Kindheit interessierte er sich für Kunst und Architektur, entschied sich jedoch schließlich für die Musik. Erste Erfolge erzielte er Ende der 80er — Anfang der 90er Jahre, als er begann, Remixe und eigene Tracks unter dem Pseudonym Roger S. zu veröffentlichen. Sein Stil ist eine Mischung aus House, Funky House, Tribal House, Progressive House, stark beeinflusst von der lateinamerikanischen Kultur. Musikalische Karriere In den 1990er Jahren wurde Roger Sanchez…

Mehr erfahren
Pretty Pink

Pretty Pink

Pretty Pink (bürgerlicher Name — Jennifer Bichmann, geboren 1989 im Harz, Deutschland) — ist eine deutsche DJane, Produzentin und Gründerin des Labels Deep Woods. Ihr Stil verbindet Melodic House, Deep House, Progressive House und Elemente von Techno. Ihre Karriere begann sie mit Remixen populärer Tracks — einer ihrer ersten Erfolge kam 2013, als ihr Remix von Daft Punk’s «Get Lucky» viral im Netz verbreitet wurde. Dies war der Start ihrer internationalen Anerkennung. Pretty Pink wurde schnell auf großen Festivals gefragt — Tomorrowland, Fusion Festival, Parookaville — und etablierte sich als eine der erfolgreichsten Frauen in der deutschen elektronischen Musikszene. Musikalische Karriere Mit der Gründung ihres…

Mehr erfahren
Corsak

Corsak

Corsak (bürgerlicher Name — Hu Mengzhou, geboren am 16. November 1994 in Shanghai, China) — ist ein chinesischer Sänger, Songwriter, DJ und Produzent elektronischer Musik. Er erhielt eine akademische Musikausbildung und studierte an der Universität Liverpool (UK) im Fach Musikbusiness und -technologie. Seine Karriere begann er in China als Songwriter für lokale Künstler, später entwickelte er sich als Solomusiker weiter, indem er Pop-Gesang mit elektronischen Sounds verband. Der Stil von Corsak kombiniert EDM, Pop, Future Bass und östliche Musikelemente. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die Zusammenarbeit mit Weltstars und Veröffentlichungen bei großen Labels, darunter Universal Music und Liquid State (ein…

Mehr erfahren
Carta

Carta

Carta (bürgerlicher Name — Leo Li, geboren am 18. Dezember 1996 in Shanghai, China) — einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs und Produzenten Asiens. Schon im Teenageralter interessierte er sich für elektronische Musik und begann, Remixe zu erstellen und online zu veröffentlichen. Dank seines frischen Sounds und energiegeladenen Stils gewann er schnell Anerkennung in der lokalen Szene und bald auch international. Im Jahr 2015 wurde Carta der erste chinesische Künstler, der einen Vertrag mit dem weltweit führenden EDM-Label Spinnin’ Records unterzeichnete — ein entscheidender Schritt in seiner Karriere. Nur wenige Jahre später schaffte er es in die Liste der DJ Mag Top 100 DJs und wurde damit der erste chinesische DJ mit diesem…

Mehr erfahren
Andrew Rayel

Andrew Rayel

Andrew Rayel (bürgerlicher Name — Andrei Raul Bobeț) wurde am 21. Juli 1992 in Chișinău, Moldawien, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigte er Interesse an Musik und lernte Klavier zu spielen, was später die Grundlage für seinen zukünftigen Stil bildete. Als Teenager entdeckte er die elektronische Musik und beschloss, seine klassische Ausbildung mit modernen Klängen zu verbinden. Mit 17 Jahren veröffentlichte er seine ersten eigenen Tracks und erregte schnell die Aufmerksamkeit der internationalen Szene. Dank der Unterstützung von Künstlern wie Armin van Buuren und Tiësto wurde sein Name mit einer neuen Generation von Produzenten im Genre Trance verbunden. Innerhalb kurzer Zeit etablierte sich Rayel als einer der talentiertesten…

Mehr erfahren
Seiten: «« 3 4 5 6 7 »»

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Willkommen auf der Anmeldeseite von Minatrix.fm — Ihrem Tor zur Welt der besten Musik! Melden Sie sich in Ihrem Konto an, um Zugang zu exklusiven Tracks, Playlists und den neuesten Musikhits zu erhalten. Hören Sie Ihre Lieblingskünstler, entdecken Sie neue Genres und erstellen Sie noch heute personalisierte Sammlungen.

Warum lohnt es sich, sich bei Minatrix.fm zu registrieren?

Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein oder registrieren Sie sich, um Teil der Community von Musikliebhabern zu werden. Ihr Konto ist der Schlüssel zur grenzenlosen Musikwelt!

Beginnen Sie noch heute Ihre musikalische Reise mit Minatrix.fm. Einfach, schnell, bequem. Melden Sie sich an und genießen Sie Ihre Lieblingssongs ohne Einschränkungen!

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden