
Geschichte des Acid House: wie der Roland TB-303 die Musik veränderte und die Rave-Kultur begründete. Künstler, Fakten und Einfluss des Stils.
Acid House ist eines der kultigsten Genres der elektronischen Musik, das Mitte der 1980er Jahre entstand. Es zeichnet sich durch hypnotische Basslinien aus, die mit dem legendären Synthesizer Roland TB-303 erzeugt werden, monotone Beats und eine psychedelische Atmosphäre. Acid House wurde zum Symbol der Rave-Kultur und zu einer echten musikalischen Revolution.
Geschichte
-
1985–1987: Acid House entstand in Chicago, wo DJs mit dem TB-303 experimentierten und die „Bass-Maschine“ in ein Instrument zur Erzeugung von säurehaltigen, resonanten Klängen verwandelten.
-
1987–1989: Der Stil eroberte Großbritannien und leitete den berühmten „Second Summer of Love“ ein. Acid House wurde zur Hymne der Freiheit und der Underground-Raves.
-
1990er Jahre: Acid House beeinflusste die Entwicklung von Techno, Trance und vielen anderen Genres.
Klangmerkmale
-
Tempo: 120–130 BPM
-
TB-303-Sound mit charakteristischem „säurehaltigem“ Filter
-
Gleichmäßiger 4/4-Rhythmus
-
Minimalismus und hypnotische Atmosphäre
-
Visuelle Kultur: Smileys, Neon, Psychedelik
Einfluss
Acid House brachte eine ganze Subkultur hervor – illegale Raves, Clubpartys und Underground-Festivals. Dieser Stil veränderte die elektronische Musikszene für immer.
Schlüssel-Künstler
-
Phuture (Acid Tracks)
-
Hardfloor
-
Adonis
-
Josh Wink (Higher State of Consciousness)
Interessante Fakten
-
Das Smiley-Symbol wurde 1988 zum Erkennungszeichen des Acid House.
-
Der TB-303 war ursprünglich ein kommerzieller Flop als „Bass für Gitarristen“, wurde jedoch zur Legende der Rave-Szene.
-
In Großbritannien führte die Regierung Gesetze gegen Raves ein – als Reaktion auf den Boom des Acid House.