Minatrix.FM

Musik, Mixes und Podcasts kostenlos finden und herunterladen und Neuerscheinungen Lowercase Musik

Kedr Livanskiy - Night Trains

Kedr Livanskiy - Night Trains

03:42 8.56Mb [320 kbps] 40 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Kedr Livanskiy - Anna

Kedr Livanskiy - Anna

03:24 7.87Mb [320 kbps] 41 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Kedr Livanskiy - Kayf Mir

Kedr Livanskiy - Kayf Mir

03:46 8.70Mb [320 kbps] 39 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - Everything's Gone Grey

Taylor Deupree - Everything's Gone Grey

05:27 12.63Mb [320 kbps] 43 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - A Dead Yellow Carpet

Taylor Deupree - A Dead Yellow Carpet

07:18 16.85Mb [320 kbps] 42 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - Shell Shell Bye

Taylor Deupree - Shell Shell Bye

10:39 24.51Mb [320 kbps] 38 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - Haze It May Be

Taylor Deupree - Haze It May Be

09:18 21.44Mb [320 kbps] 43 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - Northern

Taylor Deupree - Northern

09:32 21.99Mb [320 kbps] 41 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Taylor Deupree - November

Taylor Deupree - November

09:15 21.31Mb [320 kbps] 37 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Overlook

Tetsu Inoue - Overlook

12:12 28.95Mb [320 kbps] 36 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Wabi

Tetsu Inoue - Wabi

07:05 17.24Mb [320 kbps] 39 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Symphony H2O

Tetsu Inoue - Symphony H2O

06:54 16.82Mb [320 kbps] 38 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Peak

Tetsu Inoue - Peak

06:32 15.98Mb [320 kbps] 38 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Kaze

Tetsu Inoue - Kaze

07:27 18.08Mb [320 kbps] 36 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Zen

Tetsu Inoue - Zen

05:33 13.73Mb [320 kbps] 39 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Tree And Me

Tetsu Inoue - Tree And Me

05:11 12.89Mb [320 kbps] 39 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Tetsu Inoue - Mini Moon

Tetsu Inoue - Mini Moon

06:22 15.60Mb [320 kbps] 38 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Steve Roden - Some Small Subscapes 02

Steve Roden - Some Small Subscapes 02

09:49 17.86Mb [251 kbps] 35 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase

Steve Roden - Some Small Subscapes 01

Steve Roden - Some Small Subscapes 01

09:54 16.36Mb [227 kbps] 35 0 0 26.05.2025 layden Experimental, Lowercase


Beliebte Musikgenres

Alle Genres →

Lowercase — Musik der Stille, mikroskopischer Geräusche und Klangdetails

Lowercase ist eine radikal minimalistische Spielart der experimentellen elektronischen Musik, aufgebaut auf ultra-leisen Klängen, Field-Recordings und dem Fokus auf kleinste akustische Details. Im Gegensatz zu lauten, dicht arrangierten Genres zeigt Lowercase die Schönheit der Stille, zarter Raschelgeräusche und Texturen, die das menschliche Ohr gewöhnlich überhört.

Entstehungsgeschichte von Lowercase

Der Begriff lowercase verbreitete sich Anfang der 2000er Jahre durch den US-Musiker Steve Roden. Er formulierte die Kernidee des Genres: den Musikbegriff über gewohnte Melodie und Rhythmik hinaus zu erweitern. Lowercase knüpft an Traditionen von

  • Sound Art,
  • akademischer Elektroakustik,
  • Minimalismus,
  • Musique concrète

an und wurde Teil der Avantgarde-Kultur, im Schnittfeld von Galeriesound, interaktiven Audioinstallationen und experimentellen Performances.

Charakteristische Klangeigenschaften

Lowercase ist erkennbar an:

  • kaum hörbarer Lautstärke — am besten mit Kopfhörern hören,
  • Field-Recordings: Rascheln, Reibungen, Wind, digitale Artefakte,
  • Kontaktmikrofonen zum Erfassen von Objektvibrationen,
  • Fehlen klassischer Rhythmik und Melodik,
  • tiefem Sounddesign auf der Ebene von Mikroereignissen,
  • Betonung von Raum und Akustik der Umgebung.

Kompositionen können wie verlangsamtes Papierrauschen, die Bewegung mikroskopischer Partikel oder das Berühren von Gegenständen klingen.

Philosophie des Genres

Lowercase ist nicht nur Musik, sondern eine Praxis des Hörens:

  • Aufmerksamkeit für Details,
  • Erkundung der Stille,
  • Wahrnehmung von Klang als meditative Erfahrung,
  • Auflösung der Grenze zwischen Geräusch und Kunst.

Häufig wird das Genre mit einem Zen-Ansatz und der Idee „Klang als Atem des Raums“ verbunden.

Ausführung und Technologien

Lowercase-Produzierende nutzen:

  • hochempfindliche Kondensatormikrofone,
  • binaurale Aufnahmen,
  • ultraleise Fragmente digitalen Rauschens,
  • Field-Recorder,
  • spektrale Verarbeitung, Granularsynthese und Filterung.

Der Klang wirkt, als würde er unter dem Mikroskop betrachtet.

Substile und Überschneidungen

Lowercase verschmilzt und überschneidet sich mit:

  • Ambient,
  • Drone,
  • Minimal Electronic,
  • Electroacoustic,
  • Microsound,
  • Glitch Art.

Es existieren Hybridformen: meditative Lowercase–Ambient-Arbeiten, Museumsinstallationen und wissenschaftlich-akustische Projekte.

Für wen eignet sich Lowercase?

Zu den Hörer:innen zählen:

  • Meditierende,
  • Sounddesigner:innen,
  • Audio-Künstler:innen,
  • Liebhaber:innen der Stille,
  • Akustikforscher:innen,
  • Fans von Ambient und Experimental.

Oft eingesetzt für Fokus, Entspannung, Aufmerksamkeitsarbeit und ASMR-Effekte.

Wo wird Lowercase eingesetzt?

Heute begleitet Lowercase:

  • Ausstellungsräume,
  • Performance-Kunst,
  • VR-Installationen,
  • Dokumentarfilme,
  • audio-minimalistische Spiele,
  • therapeutische Praktiken.

Der Klang ist intim, transparent und sehr persönlich.

Interessante Fakten

  • Frühe Lowercase-Releases erschienen als sehr leise digitale Artefakte — Hörer:innen mussten das Signal selbst verstärken.
  • Manche Alben bestehen vollständig aus Aufnahmen von Luft, statischer Elektrizität oder Fingerreibung.
  • In der akademischen Forschung wird Lowercase als Werkzeug der Psychoakustik untersucht.

Warum Lowercase hören?

  • räumt den mentalen Raum auf,
  • schult Achtsamkeit und Hörwahrnehmung,
  • beruhigt das Nervensystem,
  • passt zu Schlaf, Mindfulness und Schreiben,
  • hilft, die Welt „neu zu hören“.

Lowercase auf Minatrix.FM

Auf der Plattform verfügbar:

  • hochwertiges Online-Streaming,
  • kostenlose MP3-Downloads,
  • kuratierte Sets für Meditation und Schlaf,
  • seltene Releases von Art-Sound-Produzent:innen.

Tracks werden regelmäßig aktualisiert und von Hand kuratiert.

Fazit

Lowercase ist eine einzigartige Form der Klangkunst, die die verborgene Seite der akustischen Realität öffnet. Es ist Musik, in der jedes Mikrogeräusch zählt, in der die Pause lauter sprechen kann als das Instrument und in der der Raum selbst zum Instrument wird.

Tauchen Sie in die stillen Tiefen von Lowercase ein, um mehr als „nur Musik“ zu hören.

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden