Minatrix.FM

ZAZ - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

ZAZ

ZAZ (bürgerlicher Name — Isabelle Geoffroy, frz. Isabelle Geoffroy) ist eine französische Singer-Songwriterin und eine der bekanntesten europäischen Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts. Ihr Markenzeichen ist die Verbindung von Folk, Jazz, Akustik mit einer Straßenmusik-Ästhetik. ZAZ’ Stimmfarbe ist sofort erkennbar — leicht rau, warm und emotional „lebendig“.

Frühe Jahre

Isabelle wurde am 1. Mai 1980 in Tours (Frankreich) als Tochter eines Ingenieurs aus der Energiewirtschaft und einer Lehrerin geboren. Sie hat einen Bruder und eine Schwester. Ihre Kindheit war von Musik geprägt — die Eltern hörten Klassik, Chanson und Roma-Motivik; schon früh zeigte sie Gesangstalent.

Mit 9 Jahren ließen sich die Eltern scheiden, was ihre Selbstständigkeit und ihren Charakter prägte. Von 1990–1995 studierte Isabelle am Konservatorium von Tours und erlernte:

  • Klavier,

  • Violine,

  • Gitarre,

  • Gehörbildung (Solfege).

Nach einem Umzug nach Bordeaux und dem Abbruch der Schule erhielt sie ein regional gefördertes Stipendium, das ihr ein Studium an der CIAM, einer führenden Schule für zeitgenössische Musik in Frankreich, ermöglichte.

Karriereanfänge

2001 begann ZAZ mit der Blues-Formation Fifty Fingers aufzutreten und verfeinerte dort ihre Improvisationskunst. Anschließend wurde sie Sängerin des Pop-Orchesters Falling Stars, mit dem sie zwei Jahre durch Frankreich tourte.

Ein Wendepunkt war das Projekt Don Diego, eine Latin-Rock-Band, in der Isabelle Stile wie die folgenden vertiefte:

  • französisches Chanson,

  • spanische Musik,

  • afrikanische Rhythmen,

  • arabische Gesangstechniken,

  • lateinamerikanische Perkussion.

Sie schärfte ihre Bühnenpräsenz, nahm in mehreren Sprachen auf, und in dieser Zeit entstand der Künstlername ZAZ.

Herkunft des Künstlernamens

Die Sängerin erklärte, ZAZ = A-Z und Z-A sei ein Symbol für die Bewegung vom Anfang zum Ende und wieder zurück, für musikalische Freiheit und das Fehlen fester Grenzen. Der Buchstabe „Z“ spiegelt visuell wie phonetisch ihren kantigen, kühnen Stil.

Durchbruch und Weltruhm

2009 gewann ZAZ einen Nachwuchswettbewerb in Paris. Das führte zu einem Plattenvertrag und dem Debütalbum «ZAZ» (2010).

Die Leadsingle — «Je veux» — wurde sofort zur Hymne für Freiheit, Straßenleben und die Absage an materielle Werte.

Der Song:

  • stieg in die Charts von Frankreich, Belgien und der Schweiz ein,

  • erreichte Mehrfach-Platin,

  • wurde zu ihrer musikalischen Visitenkarte.

Das Musikvideo und ihre Live-Auftritte festigten ihr Image — ein Lächeln, natürliche Street-Vibes, Pariser Charme.

Anfang 2011 kürten der TV-Sender France 3 und Paris Match ZAZ zur „Künstlerin des Jahres“.

Internationale Tourneen

Mit großem Erfolg tourte die Sängerin durch:

  • Europa,

  • Kanada,

  • Russland,

  • Japan,

  • Lateinamerika.

Ihre Konzerte verbanden Jazz-Band, akustische Arrangements und Improvisation — teils mit der Atmosphäre eines Cabaret-Shows.

Musikalischer Stil

ZAZ’ eigene Formel:

  • Chanson + Roma-Folk,

  • Swing + Jazz Manouche (Gypsy Jazz),

  • Straßenpoesie,

  • akustische Balladen.

Häufige Vergleiche gelten:

  • Édith Piaf,

  • Patricia Kaas,

  • Caravan Palace (ästhetisch).

Doch Isabelles Stimmfarbe ist einzigartig — leicht rau, „sandig“ und emotional ungezwungen.

Diskografie (Schlüssel-Releases)

Alben

  • 2010 — ZAZ — Debüt, Mehrfach-Platin.

  • 2013 — Recto Verso — erweiterter Sound, internationale Charts.

  • 2014 — Paris — Hommage an Paris mit Orchester-Arrangements.

  • 2018 — Effet Miroir — persönlichere Texte, elektronische Akzente.

Zudem erschienen Live-Aufnahmen, Deluxe-Editionen und Konzert-DVDs.

Hits

  • Je veux

  • On ira

  • Éblouie par la nuit

  • Si jamais j’oublie

  • La Fée

  • Que vendrá

Auszeichnungen und Erfolge

  • „Künstlerin des Jahres“ (France Télévisions, 2011)

  • Mehrfach-Platin in Frankreich, Belgien und der Schweiz

  • Ehrungen beim European Border Breakers Award

  • Chartplatzierungen in über 20 Ländern

Einfluss und Popularität

ZAZ gilt als:

  • Erneuerin des französischen Chansons für jüngere Hörer,

  • Stimme der Pariser Straßenkultur,

  • Künstlerin mit einer der weitesten Tour-Landkarten unter zeitgenössischen französischen Sängerinnen.

Ihre Songs finden breite Verwendung in Film, Werbung und Travel-Projekten.

Kurioses

  • Vor der Solokarriere wirkte ZAZ bei Aufnahmen von Jazz-Trios mit.

  • Sie liebt Improvisation auf der Bühne — jedes Konzert klingt anders.

  • Sie tritt bisweilen inkognito auf der Straße auf, um „geerdet zu bleiben“.

  • Sie lebt umweltbewusst und unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen.

  • Sie spielte auf großen Festivals in Südamerika, wo «Je veux» Kultstatus erlangte.

Charakter und Image

Isabelle wird beschrieben als:

  • freiheitsliebend,

  • ungekünstelt,

  • menschenzugewandt.

Auf der Bühne vermittelt sie Emotionen, als sänge sie für jeden Einzelnen.

Fazit

ZAZ ist ein seltenes Beispiel einer Künstlerin, die Straßen-Schlichtheit, Jazz-Freiheit, französische Lyrik und echte Emotionalität vereint. Ihr Schaffen sprengt Genregrenzen, ihre Konzerte werden zu lebendiger Energie und zur Kunst der Improvisation.

Heute bleibt sie eine der prägnantesten Stimmen Frankreichs, tourt weltweit und inspiriert mit Musik, die ehrlich, lebendig und grenzenlos ist — genau wie ihr Name.


Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden