
Wiktor Koroljow — ein russischer Sänger, Interpret im Genre der Estrada- und volkstümlichen Popmusik, bekannt für seine schwungvollen und romantischen Lieder. Er wurde am 26. Juli 1961 in Wologda geboren. Schon in seiner Kindheit interessierte sich Wiktor für Musik, spielte Gitarre und nahm an Amateuraufführungen teil. Seine Ausdruckskraft und Charisma hoben ihn früh von seinen Altersgenossen ab.
Nach dem Schulabschluss trat er in das GITIS ein, wo er Schauspiel studierte. Eine Zeit lang arbeitete Koroljow im Theater, spielte in Filmen mit, widmete sich jedoch bald ganz der Musik.
Musikalische Karriere
Die ersten großen Erfolge stellten sich für Wiktor Ende der 1990er Jahre ein, als er begann, Alben mit leichten und schwungvollen Liedern zu veröffentlichen, die Elemente des Chansons, der Popmusik und volkstümlicher Melodien verbanden. Seine Lieder wurden schnell populär dank ihrer Einfachheit, Melodik und lebensnahen Themen.
Zu seinen bekannten Kompositionen gehören: «Großmutters Märchen», «Das Fischerlied», «Betrunkene Kirsche», «Verlass mich nicht, Geliebte», «Für dich».
Der Künstler tourte aktiv durch das ganze Land, füllte Konzertsäle und gewann eine riesige Fangemeinde. Seine Konzerte zeichnen sich stets durch eine warme Atmosphäre, den direkten Kontakt zum Publikum und große emotionale Hingabe aus.
Diskografie (wichtige Alben)
-
«Für dich» (1998)
-
«Großmutters Märchen» (1999)
-
«Betrunkene Kirsche» (2000)
-
«Verlass mich nicht, Geliebte» (2001)
-
«Du bist die Einzige» (2003)
-
«Das Fischerlied» (2005)
-
«Und die Liebe kleidete uns» (2007)
-
«Für gute Freunde» (2010)
-
«Beste Liedersammlung» (Kompilationen, 2010er–2020er)
Interessante Fakten
-
Wiktor Koroljow hat eine Schauspielausbildung, was sich in seiner Bühnenpräsenz und Ausstrahlung bemerkbar macht.
-
Seine Lieder sind sowohl bei der Jugend als auch bei älteren Generationen beliebt, dank ihrer Leichtigkeit und Herzlichkeit.
-
Viele seiner Lieder sind zu echten Hits bei Feiern und Festen geworden.
-
Trotz seiner langen Karriere begeistert der Künstler das Publikum weiterhin mit neuen Liedern und Kompilationen.