
P!nk (bürgerlicher Name – Alecia Beth Moore) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Performerin, Multiinstrumentalistin und Tänzerin – und eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Pop-Rock-Szene des 21. Jahrhunderts. Sie ist bekannt für ihre kraftvolle, leicht raue Stimme, spektakuläre Akrobatik bei Live-Shows, ehrliche Texte und rebellisches Wesen. Insgesamt wurden über 60 Millionen ihrer Alben und mehr als 150 Millionen Singles weltweit verkauft.
Frühe Jahre
- 
Geburtsdatum: 8. September 1979, Doylestown, Pennsylvania, USA. 
- 
Ihr Vater war Vietnamkriegsveteran und Bauunternehmer, ihre Mutter Krankenschwester. 
- 
Sie litt in der Kindheit an Asthma, war aber dennoch aktiv im Tanz- und Sportbereich. 
- 
Als sie zehn Jahre alt war, ließen sich ihre Eltern scheiden – ein Ereignis, das später ihren emotionalen Songtexten Tiefe verlieh. 
- 
In ihrer Jugend trat sie in Bars in Philadelphia auf und interessierte sich für Punk-Kultur, Breakdance, Skateboarding und Hip-Hop. 
- 
Mit 14 Jahren begann sie, in Clubs unter dem Spitznamen „Pink“ zu singen – ein Name, den ihr Freunde gaben. 
Karrierebeginn
- 
1995 trat sie der R&B-Girlgroup Choice bei und unterschrieb einen Vertrag mit LaFace Records. 
- 
Im Jahr 2000 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Can’t Take Me Home“ – ein kommerzieller Erfolg mit über 4 Millionen verkauften Exemplaren. Es enthielt die Hits „There You Go“, „Most Girls“ und „You Make Me Sick“. 
- 
Doch P!nk war mit ihrem kommerziellen R&B-Image unzufrieden und kämpfte für kreative Freiheit. 
Durchbruch – „Missundaztood“ (2001)
- 
Das zweite Album bedeutete einen Wendepunkt: Pop-Rock-Sound, persönliche Texte und echte Instrumentierung. 
- 
Erfolgreiche Singles: - 
„Get the Party Started“ 
- 
„Don’t Let Me Get Me“ 
- 
„Just Like a Pill“ 
 
- 
- 
Über 13 Millionen verkaufte Exemplare weltweit. 
- 
Themen der Songs: Selbstfindung, Depression, innere Konflikte und Kritik an der Musikindustrie. 
Weitere Entwicklung
| Jahr | Album | Hits | Bedeutung | 
|---|---|---|---|
| 2003 | Try This | Trouble, God Is a DJ | Punkigerer Sound, erster Grammy | 
| 2006 | I'm Not Dead | Who Knew, U + Ur Hand, Stupid Girls | Sozialkritik, Feminismus | 
| 2008 | Funhouse | So What, Sober, Please Don’t Leave Me | Persönliches Album, Ehekrise | 
| 2012 | The Truth About Love | Just Give Me a Reason, Try | Rekordverkäufe, Welttournee | 
| 2017 | Beautiful Trauma | What About Us | Politische Botschaften | 
| 2019 | Hurts 2B Human | Walk Me Home | Duette u. a. mit Khalid, Chris Stapleton | 
| 2023 | Trustfall | Never Gonna Not Dance Again | Rückkehr zu Pop-Rock und persönlichen Themen | 
Live-Auftritte
- 
P!nk gehört zu den gefragtesten Live-Künstlerinnen weltweit. 
- 
Ihre Shows beinhalten Luftakrobatik, Auftritte an Seilen über dem Publikum und echten Live-Gesang ohne Playback. 
- 
Die „Beautiful Trauma World Tour“ (2018–2019) spielte über 397 Millionen US-Dollar ein – eine der erfolgreichsten Tourneen einer Sängerin aller Zeiten. 
Privatleben
- 
Ehemann: Carey Hart – Motocross-Fahrer und Extremsportler. 
- 
Kennengelernt 2001, Hochzeit 2006, Krisen und Trennung – aber sie blieben zusammen. 
- 
Kinder: - 
Willow Sage Hart (2011) 
- 
Jameson Moon Hart (2016) 
 
- 
- 
P!nk spricht offen über Depression, Paartherapie, Eheprobleme und Mutterschaft. 
Engagement & Wohltätigkeit
- 
Setzt sich für Frauenrechte, LGBTQ+, Umweltschutz und Krebsforschung ein. 
- 
Unterstützt Impfkampagnen, Telemedizin und psychische Gesundheit. 
- 
Spendete Millionen an wohltätige Organisationen. 
Interessante Fakten
- 
Trainierte Rhythmische Sportgymnastik und Breakdance. 
- 
Besitzt einen außergewöhnlichen Stimmumfang von etwa drei Oktaven und einen charakteristischen „Rough Voice“-Klang. 
- 
Färbte ihre Haare rosa als Protest gegen die „glatte Popmusik“. 
- 
Führt ihre Stunts auf der Bühne selbst aus – trotz Höhenangst. 
- 
Gehört laut Billboard zu den „Top Touring Artists of the Decade“. 
Fazit
P!nk ist eine Künstlerin, die Stärke, Emotion, Verletzlichkeit und Rebellion vereint. Sie hat das Klischee der „Pop-Diva“ gesprengt und gezeigt, dass man ehrlich, authentisch und zugleich erfolgreich sein kann. Ihre Songs wurden zur Stimme einer Generation, die keine Angst hat, sie selbst zu sein. Heute bleibt sie ein Symbol für Unabhängigkeit, weibliche Stärke und Kunst ohne Filter.
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
			