Minatrix.FM

Павлики International - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Павлики International

Pavlyky International ist ein ukrainisches Musikprojekt, das Ende 2007 von den Produzenten Wlad Sotnikow und Mychajlo Jassynskyj gegründet wurde. Die Gruppe wurde zu einem der außergewöhnlichsten Phänomene der heimischen Pop-Szene der späten 2000er – dank der Kombination aus internationaler Besetzung, clubtauglicher Dance-Ästhetik und dem Erbe des populären ukrainischen Künstlers Wiktor Pawlik.

Konzept und Idee des Projekts

Die Kernidee bestand darin, die Hits von Wiktor Pawlik für ein neues Publikum aufzubereiten – für Generationen, die mit Clubkultur, Remixen und modernem Sound aufgewachsen sind. Die Produzenten setzten auf frische Energie, junge Stimmen und tanzbare Arrangements.

Der Zusatz International war kein Marketingtrick, sondern Tatsache: Von Beginn an kamen die Mitglieder aus verschiedenen Ländern:

  • Michael Bans – Polen (Gesang),

  • MC Cupid – Slowakei (MC/Rap),

  • DJ Jackson – Madagaskar (DJ/Produktion),

  • Oleksandr Kalaschnikow (bis 2009) – Ukraine (Tanz- und Vocal-Support).

Beim Start lag das Durchschnittsalter der Mitglieder kaum über 18 Jahren – die Zielgruppe war folglich klar jugendlich.

Start und erste Schritte

Als offizielles Gründungsdatum gilt der 12. Dezember 2007. Die ersten Auftritte fanden in ukrainischen Clubs statt, wo die Formation sofort mit ehrlicher Energie, markanter Choreografie und zeitgemäßem Sound auffiel.

Obwohl Wiktor Pawlik der „Verjüngung“ seines Repertoires zunächst skeptisch gegenüberstand, erkannte er später an, dass die neuen Interpretationen frisch und relevant klangen.

Erste Releases und Erfolg

Das Debütalbum der Gruppe – „Pavlyky Int. Nr. 1“, klar auf Clubpublikum ausgerichtet – verbreitete sich rasch auf den Tanzflächen des Landes. Radios spielten die Tracks in hoher Rotation:

  • „Superpesnja“,

  • „Dawaj katschai“,

  • „Gorod zelenogo zweta“ („Stadt in Grün“).

Die Musikvideos erzielten hohe Online-Abrufe; das Publikum hob die besondere Mischung aus Multikulturalität, ukrainischer Pop-Melodik und europäischem Club-Drive hervor.

2009 gewann das Video zu „Superpesnja“ in einer Online-Abstimmung die Kategorie „Bestes Video des Jahres“. Nach Alex’ Ausstieg wurde die Formation zum Trio, ohne an Produktivität oder Live-Aktivität einzubüßen.

Musikstil und Besonderheiten

Der Stil der Gruppe lässt sich beschreiben als:

Den Sound prägten die Stärken der Mitglieder:

  • DJ Jackson – Club-Remixe, Groove-Design,

  • MC Cupid – Bühnenpräsenz, Crowd-Control,

  • Michael – Leadgesang, „Timbre-Drive“.

Repertoire-Entwicklung

Mit der Zeit wurde die Musik reflektierter; Humor und Selbstironie hielten Einzug. Dennoch blieb die tanzorientierte Ausrichtung der Kern.

Das Video „Tulowischtsche nu woschtsche“ („Der Körper, halt komplett“) zeigte, dass die Gruppe nichts von ihrem Drive verloren hat und weiterhin virale Visuals liefern kann.

Konflikt und Zusammenarbeit

Im Verlauf des Projekts kam es zu juristischen und kreativen Differenzen zwischen Wiktor Pawlik und den Gruppenmitgliedern. Ein öffentlicher „Promi-Zoff“ blieb jedoch aus: Man regelte die Dinge „familiär“. Nach der Klärung setzten beide Seiten die Zusammenarbeit bei Live-Shows und Remix-Lizenzen fort.

Kultureller Wert des Projekts

Pavlyky International heben sich ab, weil sie:

  • ukrainische Musik in ein Clubformat integrierten,

  • die Aufmerksamkeit auf das Erbe der heimischen Popkultur lenkten,

  • die Tragfähigkeit multikultureller Besetzungen demonstrierten,

  • eine Brücke zwischen Hörer-Generationen schlugen.

Viele Kritiker sehen in der Gruppe ein ukrainisches Pendant zur westlichen Dance-Cover-Bewegung – alte Songs erhielten ein völlig neues Leben.

Image und Bühnenauftritt

Auf der Bühne steht Pavlyky International für:

  • Expression,

  • Choreografie,

  • clubtypische MC-Steuerung,

  • humorvolle Einwürfe,

  • aktive Interaktion mit dem Publikum.

Das Projekt trat auf großen Bühnen und Festivals auf und blieb zugleich in Clubs gefragt.

Wissenswertes

  • Von Beginn an umfasste das Repertoire nicht nur Songs von Wiktor Pawlik, sondern auch Eigenmaterial.

  • Die Gruppe verstand sich als „Tanzmaschine“, die jeden Floor anheizen kann.

  • Die Mitglieder beherrschten die ukrainische Sprache und zeigten – trotz unterschiedlicher Herkunft – Respekt für die Kultur.

  • Manche Kritiker nannten das Projekt „die positivste Reinkarnation ukrainischer Hits“.

Fazit

Pavlyky International zählen zu den ungewöhnlichsten Erscheinungen des ukrainischen Showgeschäfts der späten 2000er. Das Projekt vereint Nostalgie und Moderne: Es schenkte den Hits von Wiktor Pawlik ein zweites Leben, passte sie an die Clubrhythmen der Nullerjahre an und wurde für viele zum Einstieg in die ukrainische Popkultur.

Die Kombination aus internationaler Besetzung, professioneller Produzenten-Unterstützung, Dance-Energie und Respekt vor der nationalen Musiktradition machte die Gruppe zu einer markanten Kraft der Szene. Trotz Besetzungswechseln und zeitweiligen Reibungen bleibt die Formation gefragt – ein Beleg dafür, dass Musik an der Schnittstelle von Kulturen und Generationen lange weiterlebt.


Musik hören Павлики International

Павлики International - Школа

Павлики International - Школа

03:39 6.77Mb [256 kbps] 11 0 0 29.10.2025 User_1928 Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden