Minatrix.FM

Отпетые мошенники - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Отпетые мошенники

«Отпетые мошенники» sind eine der bekanntesten und charismatischsten Gruppen der späten 90er- und frühen 2000er-Jahre, deren Musik und Image zu einem Symbol ganzer Generationen auf russischen Dancefloors wurden. Ihren Stil beschreiben sie selbst als «kulturellen Frevel» und «Gop-Stop-Jazz» – eine Mischung aus Rap, Hinterhof-Chansons, tanzbaren Elementen und einer ausgeprägt frechen, leicht anarchischen Ästhetik. In dieser einzigartigen Mischung stecken Humor, Ironie und Theatralik – genau das machte die «Moshenniki» im Handumdrehen zu Publikumslieblingen.

Frühe Jahre: Wie alles begann

Als offizielles Gründungsdatum der Gruppe gilt zwar der Dezember 1996 – der Auftritt auf dem Festival «Танцующий город» («Tanzende Stadt») in Tscherepowez –, die Geschichte der Mitglieder beginnt jedoch deutlich früher.

Das Duo Bogomazov & Surovenko

  • Igor Bogomazov und Sergej Surovenko waren bereits seit ihrer Kindheit befreundet.

  • Schon als Jugendliche traten sie auf Hauspartys auf und verdienten sich ihr Taschengeld mit kleinen «Club-Mini-Shows» im Freundeskreis.

Orlow und Sinnurow – die andere Hälfte der künftigen Band

  • Jewgenij Orlow und Slawa Sinnurow lernten sich in einem Pionierlager bei Leningrad kennen.

  • Slawa besuchte eine Musikschule und lernte Trompete.

  • Orlow versuchte sich als Produzent und startete sein eigenes Projekt «Неоновый мальчик» («Neon-Junge»).

Musikalische und bühnenerprobte Erfahrung

Im Moment ihres Zusammenschlusses hatten alle vier bereits:

  • Live-Erfahrung gesammelt,

  • intensiv Musik gemacht,

  • sich im Tanz ausprobiert,

  • als DJs gearbeitet,

  • in unterschiedlichen kreativen Formationen mitgewirkt.

Gerade diese gesammelte «Praxis vor Ort» machte den Stil der Band später so souverän und in sich stimmig.

Gründung des Kollektivs und das Debütalbum

Eine gemeinsame Bekannte brachte die vier zusammen – dieses Treffen wurde zum Startpunkt des Projekts.
Orlow kümmerte sich um das Konzept, die anderen konzentrierten sich auf die Musik.

Anfang 1997 veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum, das sofort die Aufmerksamkeit Moskauer Produzenten auf sich zog.
Der Name «Отпетые мошенники» entstand eher zufällig, passte aber perfekt – sowohl zur Stimmung als auch zum späteren Image.

Der «Rowdy»-Stil und die ersten Hits

Die Band entwickelte das Image von Straßenpoeten und Hinterhof-Halbstarken: bunt, frech, tanzend, scharfzüngig – und gleichzeitig sehr sympathisch.

Ihre frühen Hits brachten ihnen schnell große Popularität:

  • «Бросай курить»

  • «Я учусь танцевать»

  • «Всяко-разно» – brachte ihnen den Preis «Золотой граммофон» («Goldenes Grammophon», 1998) ein

Die Live-Auftritte der «Moshenniki» waren voller Stunts und Tanzchoreografien, weshalb die Gruppe häufig mit Playback sang – anders ließen sich Akrobatik und Gesang kaum miteinander vereinbaren.

1999 – Wendepunkt und «Lyrik»

Trotz ihres wilden, frechen Images erschien 1999 der Song «Люби меня, люби», der die Karriere der Band komplett veränderte.
Das Stück wurde unerwartet zu einem landesweiten Hit, hielt sich lange an der Spitze der Charts und zeigte, dass die «Moshenniki» auch eine andere, sanftere und melodischere Seite hatten.

Auslandstourneen und Videodrehs

Ab Ende der 90er-Jahre begann die Gruppe aktiv zu touren:

  • 1999 – Schwarzes Meer, Dreharbeiten zum Video «Му-му»

  • Spanien – Video zu «Если надоело»

  • Frankreich (2000) – Video zu «Девушки»

Um die Jahrtausendwende wurden «Отпетые мошенники» zu Stammgästen in TV-Shows, auf Festivals und Preisverleihungen. Ihr Auftritt in der Sendung «Музыкальный ринг» («Musikalischer Ring») – in einem Duell gegen Linda, «Чай вдвоём» und «Маша и Медведи» – markierte den Übergang vom Status der Newcomer hin zu vollwertigen Stars der russischen Pop-Szene.

Diskografie der Gruppe «Отпетые мошенники»

Studioalben

…из цветного пластилина
Jahr: 1997

Das Debütalbum, mit dem die offizielle Geschichte der Band begann. Roh, frech und «hinterhofmäßig» im Feeling – eine Mischung aus Estrada-Pop, Rap und derben Witzen aus dem Innenhof.
Charakteristische Tracks:

  • «Бросай курить» – einer der ersten großen Hits der Gruppe, der bis heute mit ihrer frühen Phase verbunden wird.

  • «Вижу, вижу»

  • «Вечерина»

Schon hier zeichnet sich das typische Image der «Halbstarken aus dem Treppenhaus» ab – kombiniert mit einem klaren Gespür für eingängige Popmelodien.

Всяко-разно
Jahr: 1998

Das Album, das den Erfolg des Debüts festigte und «Отпетые мошенники» in die breite Radio-Rotation brachte. Im Sound ein greller Cocktail aus Pop-Rap, Dance-Musik und humorvollen Geschichten.
Schlüsseltracks:

  • «Всяко-разно»

  • «Я учусь танцевать»

  • «Хали-гали»

  • «Бросай курить (Remix)»

Ab dieser Phase wurde die Band endgültig zu einer der prägenden «Dancefloor-Marken» der späten 90er.

Фигня
Jahr: 1999

Der Titel spiegelt die typische Selbstironie der Band wider. In Wirklichkeit wurde das Album zu einem weiteren Schritt hin zur Popularität im ganzen Land.
Markante Tracks:

  • «Му-му» – ein Hit, dessen Video am Schwarzen Meer gedreht wurde; Clip und Song wurden zum Markenzeichen der Gruppe an der Schwelle zum neuen Jahrzehnt.

  • «Двигай телом»

  • Mehrere Titel, die häufig auf Dance-Samplern und in Club-Rotationen auftauchten.

Липкие руки 2
Jahr: 2000

Ein Schritt hin zum «glossierteren» Produzentensound der frühen 2000er, jedoch ohne den frechen Tonfall aufzugeben.
Wichtige Tracks:

  • «Девушки» («Девушки бывают разные») – einer der bekanntesten Hits der Band mit einem im Ausland gedrehten Video; der Song wurde praktisch zu einem «Volkslied».

  • «Замиксована-затусована»

  • «У этого…» (und weitere Club-Nummern der damaligen Zeit)

Mit diesem Album untermauerte die Gruppe ihren Status als eines der führenden Dance-Pop-Projekte der frühen Nullerjahre.

Провокация
Jahr: 2002

Ein konzeptionelleres und erzählerisch aufgebautes Album, auf dem die Band intensiv mit dem Image von «Hinterhof-Gangstern» spielt und kriminal- sowie alltagsnahe Themen parodiert.
Wesentliche Tracks:

  • «А у реки»

  • «Насосы»

  • «Тараканы»

  • «Новогоднее обращение к народу» – eine ironische Parodie auf offizielle Neujahrsansprachen im Fernsehen.

  • «Уеду-еду»

  • «Паровоз»

  • «Гоп-стоп»

  • «5 часов утра (Remix)»

  • «Люби меня, люби» auf Mongolisch – ein seltener «Fun-Fact» und ein augenzwinkerndes Geschenk an die Fans.

Всякие песни о разном
Jahr: 2005

Ein «Mosaik-Album» mit vielen Gastautor:innen und -acts. Klanglich eine Mischung aus Balladen, Sommerhymnen und tanzbarem Pop-Rap.
Wichtige Songs und Kollaborationen:

  • «Лето — это…»

  • «Прогноз погоды» (feat. X-Mode)

  • «Обратите внимание»

  • «Моя звезда» (es gibt auch eine Videoversion im Duett mit «Сливки»)

  • «День будет хорошим»

  • «Хочется»

  • «Дай на пиво»

  • «Мани-мани» (+ Remix)

  • «Граница»

  • «Что сравнится с юностью»

Tatsächlich war dies einer der «radiofreundlichsten» Releases der Gruppe in der Mitte der 2000er.

Назло рекордам!!!
Jahr: 2008

Ein Spätwerk der Band, in dem «Отпетые мошенники» stark auf Kollaborationen und einen reiferen, ausgefeilteren Sound setzen.
Zentrale Tracks und Duette:

  • «Сердцем к сердцу» – gemeinsam mit A’Studio

  • «Лето-зима» (auch in einer Remix-Version erschienen)

  • «Руки прочь от олигархов» – eine typische sozial-ironische Nummer der Band

  • «Индокитай»

  • «Любовь согреет» – ein Duett mit Karina Cox und Beteiligung des Kinderstudios «Эколь»

  • «Топ-топай»

  • «Я болею за “Зенит”» – Fanhymne für den Fußballverein

  • «Я звезда»

  • «Колледж» – zusammen mit Dominik Joker

  • «Гаишники» – Duett mit Swetlana Swetikowa

Dieses Album wurde zu einer Art «Brennpunkt» der gesammelten Erfahrungen und zeigte die Band als gereifte Pop-Marke mit starken Verbindungen in der Branche.

Ausgewählte Singles und Hits

(Einige dieser Songs erschienen zunächst auf Alben, lebten danach aber ein eigenes «Single-Leben» in Rotationen, Charts und Compilations.)

  • «Бросай курить»

  • «Всяко-разно»

  • «Я учусь танцевать»

  • «Му-му»

  • «Всяко-разно» (diverse Remixe und Versionen)

  • «Люби меня, люби» (inklusive der mongolischen Version auf «Провокация»)

  • «Девушки» («Девушки бывают разные»)

  • «Если надоело»

  • «Всякие песни о разном» / «Лето — это…»

  • «Мани-мани»

  • «Сердцем к сердцу» (feat. A’Studio)

  • «Я болею за “Зенит”»

  • «Руки прочь от олигархов»

  • «Гаишники» (feat. Светлана Светикова)

Seltene Fakten und Backstage-Geschichten

  • Das Image der Band entstand eher zufällig, erwies sich aber als so einprägsam, dass es zu ihrer festen Markenkennung wurde.

  • Vor seiner Zeit in der Band arbeitete Slawa Sinnurow fünf Jahre lang als Tänzer – er brachte die akrobatischen Elemente in die Shows der «Moshenniki» ein.

  • Orlow fühlte sich schon früh zum Produzieren hingezogen und wurde zur kreativen treibenden Kraft des Projekts.

  • Die Gruppe schaffte es einmal, an einem Tag auf zwei Bühnen in verschiedenen Städten aufzutreten – dank cleverer Logistik und Nachtflügen.

  • Unter den Fans der Band gab es viele Militär­einheiten – ihre Songs liefen dort bei der Morgen­gymnastik und beim Antreten.

  • Der Name «Moshenniki» («Gauner» / «Schwindler») kam nicht bei allen TV-Sendern gut an, half aber, das Image frecher «Jungs von nebenan» zu formen – und genau das zog das junge Publikum an.

  • Anfang der 2000er-Jahre wurde die Band tatsächlich als mögliche Sprecher für eine Trickserie in Betracht gezogen, doch das Projekt blieb im Verhandlungsstadium stecken.

Popularitätshöhepunkt und weitere Karriere

Zwischen 2000 und 2003 gehörten «Отпетые мошенники» zu den meist tourenden Acts des Landes.
Ihre Songs hörte man überall – von Ghettoblastern im Hinterhof bis hin zu Clubs und großen Konzertarenen.

Später veränderte sich der Sound der Band, doch sie blieben gefragte Künstler, veröffentlichten regelmäßig neue Songs und Videos und traten auf großen Festivals auf.

Fazit

«Отпетые мошенники» wurden zum Symbol einer ganzen Ära – bunt, ungezügelt, tanzbar und frei. Sie brachten eine einzigartige Mischung aus Humor, Straßenromantik und Dance-Energie in die russische Pop-Szene. Ihre Lieder sind bis heute Teil des kulturellen Codes einer ganzen Generation, und die Bandmitglieder selbst sind zu lebenden Legenden geworden, die ihren eigenen Stil geprägt und einen sichtbaren Fußabdruck in der Geschichte der populären Musik hinterlassen haben.

Bis heute tritt die Gruppe weiterhin auf – mit unverstellter Charisma und diesem typischen, sofort wiedererkennbaren frechen «Hooligan»-Spirit.


Musik hören Отпетые мошенники

Отпетые Мошенники - А У Реки

Отпетые Мошенники - А У Реки

03:47 8.76Mb [320 kbps] 15 0 0 19.11.2025 Shattered Echo Pop, Russian Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden