
ODESZA ist ein US-amerikanisches Electronic-Duo aus Seattle, gegründet im Jahr 2012. Das Projekt besteht aus:
- Harrison Mills (Catacombkid)
- Clayton Knight (BeachesBeaches)
Das Duo wurde dank seines einzigartigen Sounds, der Elemente aus verschiedenen modernen Elektronikrichtungen vereint, zu einem der einflussreichsten Acts der neuen elektronischen Welle. Ihr Stil kombiniert:
- Downtempo
- Future Bass
- Ambient
- Chillwave
- Indie-Electronic
- cinematisches Sounddesign
Der Sound von ODESZA ist sofort erkennbar: luftige Synths, dichte Atmosphäre, Live-Drums, vokale Schichten und ein insgesamt filmischer Ansatz.
Frühe Jahre und Gründung
Harrison und Clayton lernten sich an der University of Washington kennen – beide studierten Medien und Design, während sie gleichzeitig großes Interesse an elektronischer Musik und experimenteller Synthese hatten.
Vor ODESZA produzierten beide eigenständig Musik unter den Namen Catacombkid und BeachesBeaches.
Der Start von ODESZA erfolgte praktisch unmittelbar nach Abschluss des Studiums im Jahr 2012.
Blitzstart (2012–2013)
Im Herbst 2012 veröffentlichte das Duo in Eigenregie sein Debütalbum:
2012 — Summer’s Gone
Das Album fand große Resonanz in der Blogszene, in der SoundCloud-Community und auf unabhängigen EDM-Plattformen wie Minatrix.FM.
Schon kurz darauf begann ODESZA auf lokalen Festivals und kleineren Bühnen aufzutreten und gewann dank ihres warmen, emotionalen und atmosphärischen Sounds schnell eine wachsende Fangemeinde.
2013 erschien die EP My Friends Never Die, gefolgt von der ersten Tour.
Durchbruch und weltweiter Erfolg (2014–2016)
2014 — In Return
Das zweite Album bedeutete den internationalen Durchbruch. Es enthielt große Hits wie:
- „Say My Name“ (feat. Zyra) — Grammy-Nominierung
- „Sun Models“
- „Memories That You Call“
Das Album brachte ODESZA auf große Festivals: Coachella, Lollapalooza, Bonnaroo, Outside Lands.
Ihren Sound nutzten fortan Netflix, HBO, bekannte Marken in Werbekampagnen sowie große Sportübertragungen.
In den Jahren 2015–2016 tourte das Duo intensiv und präsentierte eine neue Liveshow mit Drumline und choreografierten Elementen.
Die „A Moment Apart“-Ära (2017–2020)
2017 — A Moment Apart
Einer der bedeutendsten Releases des Duos, ausgezeichnet mit:
- 2 Grammy-Nominierungen (Best Dance/Electronic Album, Best Dance Recording)
- hohen Chartplatzierungen
- dem Ruf, eines der besten elektronischen Alben des Jahrzehnts zu sein
Wichtige Tracks:
- „Line of Sight“
- „Late Night“
- „Across the Room“ (feat. Leon Bridges)
- „Higher Ground“
Die A Moment Apart Tour wurde zur größten Tour der Karriere des Duos – Arenen, Festivals, eigene Lichtinstallationen und ein vollwertiges audiovisuelles Erlebnis.
Rückkehr nach der Pause (2022–2023)
2022 — The Last Goodbye
Das vierte Studioalbum erschien nach einer vierjährigen Pause. Es kombiniert moderne Elektronik, Soul- und Gospel-Samples, cineastische Klanggestaltung und Future-Bass-Elemente.
Der zentrale Track — „The Last Goodbye“ (feat. Bettye LaVette) — basiert auf einem Sample ihres Songs „Let Me Down Easy“.
Das Album wurde für die Grammy Awards 2023 nominiert.
Weitere wichtige Titel:
- „Wide Awake“
- „Love Letter“
- „North Garden“
- „Light of Day“
2023 startete das Duo die groß angelegte The Last Goodbye Tour mit Live-Orchester- und Percussion-Begleitung.
Nebenprojekte
Foreign Family Collective
Ein vom Duo 2015 gegründetes Label zur Unterstützung aufstrebender elektronischer Künstler.
Über das Label erschienen unter anderem Big Wild, Jai Wolf, RÜFÜS DU SOL (frühe Veröffentlichungen), Kasbo, Louis Futon, ford. Es gab Remixes für Sia, Porter Robinson, Hayden James.
Stil
Den Sound von ODESZA prägen:
- Leichtigkeit und Atmosphäre
- emotionale Chöre und Vocal-Samples
- weite Synth-Pads
- Live-Drums und Percussion
- filmische Klangästhetik
- ein perfektes Gleichgewicht aus EDM und Ambient-Pop
Ihr Einfluss ist hörbar bei Künstlern wie Seven Lions, Kasbo, DROELOE, Shallou, Dabin, Slow Magic und vielen anderen.
Diskografie von ODESZA
Studioalben
- 2012 — Summer’s Gone
- 2014 — In Return
- 2017 — A Moment Apart
- 2022 — The Last Goodbye
EPs
- 2013 — My Friends Never Die
- 2020 — BRONSON (mit Golden Features)
- 2020 — BRONSON Remixes
Kompilationen / Live
- 2015 — In Return (Deluxe Edition)
- 2018 — A Moment Apart Remixes
- 2019 — A Moment Apart Instrumentals
Bekannte Singles
- „Say My Name“
- „Sun Models“
- „Line of Sight“
- „Late Night“
- „Across the Room“
- „A Moment Apart“
- „The Last Goodbye“
- „Wide Awake“
- „Higher Ground“
- „All We Need“
ODESZA sind ein Duo, das cineastische Elektronik, Live-Instrumente und emotionale Dramaturgie zu einem unverwechselbaren Ganzen verschmolzen hat — und damit einen der markantesten Sounds der modernen Musikszene geschaffen hat. Ihre Musik wurde zum Soundtrack von Reisen, Festivals, Werbung, Filmen und persönlichen Momenten für Millionen von Hörern. Sie entwickeln sich stetig weiter, bringen neue Ideen in die Electronic- und Chillwave-Szene und bleiben eines der einflussreichsten Projekte des 21. Jahrhunderts.