
Green Velvet (bürgerlicher Name — Curtis Alan Jones) ist ein amerikanischer DJ, Produzent und einer der Pioniere des Chicago House, Techno und Electro. Er ist bekannt für seinen unverwechselbaren Sound, sein Bühnenimage mit grünen Haaren und seine exzentrischen Performances. Green Velvet wurde zu einer Kultfigur der weltweiten Clubszene, indem er Elemente von Acid House, Techno, Funk und Spoken Word vereinte.
Frühe Jahre
Curtis Alan Jones wurde am 26. April 1968 in Chicago, USA geboren. Seine Familie gehörte zur Mittelschicht, und schon früh zeigte er Interesse an Musik — von Prince und Parliament-Funkadelic bis hin zu klassischem Soul. Er schloss sein Studium an der Universität von Illinois mit einem Abschluss in Elektrotechnik ab, entschied sich jedoch bald, sich ganz der Musik zu widmen.
In Chicago — der Geburtsstadt des House — begann er, seine ersten Tracks unter dem Pseudonym Cajmere zu produzieren, inspiriert von den Größen der 1980er Jahre wie Frankie Knuckles, Marshall Jefferson, Adonis und DJ Pierre.
Cajmere und die Geburt von Green Velvet
Anfang der 1990er Jahre erschuf Curtis das Pseudonym Cajmere und veröffentlichte 1992 den Hit „Brighter Days“ mit der Sängerin Dajae. Der Song wurde sofort zu einem Klassiker des Chicago House und gehört heute zum goldenen Repertoire des Genres. Im selben Jahr gründete er sein eigenes Label Cajual Records und später Relief Records, auf denen legendäre Künstler wie Derrick Carter, DJ Sneak, Gene Farris und Glenn Underground veröffentlichten.
1995 entstand sein neues, dunkleres und techno-orientiertes Alter Ego — Green Velvet. Das Pseudonym symbolisierte sein experimentelles Selbst, geprägt von provokativen Texten, Satire, Philosophie und einem manischen Sound.
Ausgewählte Diskografie
- „Brighter Days“ (feat. Dajae) — 1992
- „Flash“ — 1995
- „The Stalker“ — 1996
- „Answering Machine“ — 1997
- „La La Land“ — 2001
- „Shake & Pop“ — 2006
- „Bigger Than Prince“ — 2013
- „Deceiver“ (mit Claude VonStroke) — 2019
- „Simulator“ (mit Patrick Topping) — 2021
Viele seiner Tracks schafften es in die Beatport-Charts und wurden zu Hymnen der House-Festivals weltweit.
Stil und Sound
Der Sound von Green Velvet kombiniert Acid House, Techno und Funk mit Elementen des Spoken Word und satirischen Texten. Seine Musik ist geprägt von Minimalismus, synkopierten Basslines und charakteristischen Sprachpassagen voller Humor und Philosophie.
Besondere Merkmale:
- Monochrome Bässe und sägende Roland TB-303-Synthesizer;
- Ironische und philosophische Sprachsamples;
- Kombination von House, Techno und Electro;
- Energiegeladene Live-Auftritte.
Zusammenarbeit und Projekte
Green Velvet arbeitete aktiv mit anderen Künstlern zusammen. Sein Duo mit Claude VonStroke unter dem Namen Get Real wurde zu einer Sensation der Clubszene. Außerdem arbeitete er mit Chris Lake, Patrick Topping, Technasia, Detlef und Shiba San zusammen.
Seine Labels Cajual und Relief hatten enormen Einfluss auf die Entwicklung des House-Sounds der 1990er und 2000er Jahre und ebneten den Weg für viele junge Produzenten.
Festivals und Auftritte
Green Velvet ist regelmäßiger Gast auf den größten Festivals der Welt: Ultra Miami, EDC, Tomorrowland, Movement Detroit, Defected Croatia. Seine Shows sind bekannt für Charisma, Publikumsinteraktion und visuelle Ästhetik — grünes Licht, Sonnenbrille und sein ikonischer Anzug.
Erfolge
- Einer der Pioniere des Chicago House und Techno;
- Gründer der Labels Cajual Records und Relief Records;
- Über 30 Jahre auf der internationalen Bühne;
- Teil der Projekte Get Real und Cajmere;
- Seine Tracks gehören zu den „100 Greatest Dance Tracks of All Time“ (Mixmag).
Interessante Fakten
- Sein bürgerlicher Name ist Curtis Alan Jones, aber die Figur Green Velvet entstand nach einer „Erleuchtung“ während einer Studiosession mit einem Roland-Synthesizer.
- Sein Track „Flash“ kritisiert die Abhängigkeit der Gesellschaft von Technologie und sozialen Medien — und ist heute aktueller denn je.
- Green Velvet ist überzeugter Vegetarier und Anhänger eines achtsamen Lebensstils.
- Sein Label Relief wurde zur Plattform für Künstler wie Fisher und Chris Lake.
- Im Jahr 2023 feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der speziellen Tour „From Cajmere to Velvet“.
Vermächtnis
Green Velvet ist mehr als nur ein DJ. Er ist ein Symbol der elektronischen Revolution Chicagos, ein Philosoph des House und ein Künstler, der Vergangenheit und Zukunft verbindet. Seine Energie, Kreativität und sein Stil haben die Wahrnehmung von Techno und House für immer geprägt und ihn zu einer der respektiertesten Persönlichkeiten der elektronischen Musik gemacht.