Minatrix.FM

Филипп Киркоров - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Филипп Киркоров

Philipp Bedrosowitsch Kirkorov – russischer Sänger, Produzent, Schauspieler, Komponist und Volkskünstler der Russischen Föderation (2008). Er gilt als einer der schillerndsten und zugleich umstrittensten Vertreter der russischen Popmusik. Millionen Fans verehren ihn, während Kritiker oft über seinen exzentrischen Stil, sein provokantes Auftreten und seinen einzigartigen Zugang zum Showbusiness diskutieren. Kirkorov ist ein Künstler, der jedes Konzert in eine spektakuläre Show verwandeln und Musik zu einem emotionalen Ereignis machen kann.

Frühe Jahre und Familie

Philipp Kirkorov wurde am 30. April 1967 in der bulgarischen Hafenstadt Warna geboren. Sein Vater, Bedros Kirkorov, war ein bekannter bulgarischer Sänger, seine Mutter Wiktoria Markowna Kirkorova. Schon als Kind begleitete Philipp seine Eltern auf Tournee, sog die Atmosphäre von Bühne und Musik auf und träumte selbst von einer großen Karriere.

Ausbildung und erste Schritte

1984 trat Philipp in das Gnessin-Musikcollege ein, wo er Schauspiel und Operette studierte. Bereits im zweiten Studienjahr begann er im Fernsehen aufzutreten. 1985 hatte er seinen ersten Auftritt in der Sendung „Schire Krug“, wo er das Lied „Aljoscha“ auf Bulgarisch sang.

Erste Erfolge und Begegnung mit Alla Pugatschowa

1987 ging Philipp als Solist eines Musiktheaters nach Berlin auf Tournee, erkannte jedoch bald, dass er mehr künstlerische Freiheit suchte. In dieser Zeit lernte er den Dichter Ilja Resnik kennen, der eine entscheidende Rolle in seiner weiteren Laufbahn spielte.

1988 lernte er bei einer Vernissage bei Resnik Alla Pugatschowa kennen. Sie lud den jungen Künstler zu den legendären „Weihnachtstreffen“ ein – ein Wendepunkt in seiner Karriere. Kurz darauf veröffentlichte Kirkorov sein erstes Musikvideo „Carmen“ und begann aktiv an Festivals und Wettbewerben teilzunehmen.

Durchbruch und Anerkennung

Anfang der 1990er Jahre kam der große Erfolg. 1990 gewann Kirkorov den Grand Prix des Festivals „Schlager-90“ mit dem Song „Nebo i semlja“. Von 1990 bis 1992 tourte er durch Israel, Kanada, die USA und Deutschland. Sein Album „Ty, ty, ty“ wurde in Russland ein Verkaufsschlager. 1992 gewann Philipp den Wettbewerb „Goldener Orpheus“ in Bulgarien und erhielt seine ersten bedeutenden Auszeichnungen.

Höhepunkt der Popularität (1993–2000)

1993 erhielt er den Preis „Ovazija“ und veröffentlichte das mehrfach mit Platin ausgezeichnete Album „Skaschi solnzu: Da!“. 1994 vertrat Kirkorov Russland beim Eurovision Song Contest mit dem Titel „Kolo-kolybelnaja“. Mitte der 1990er Jahre war er einer der führenden Stars des Landes. Seine Show „Lutschscheje, ljubimoje i…“ (1996) galt als Maßstab für Größe und Pracht, und seine Welttournee 1997 führte ihn in über 100 Städte.

Auszeichnungen und Erfolge

  • Fünfmaliger Gewinner des Preises „Goldener Grammophon“;
  • Sieger der Festivals „Lied des Jahres“ und „Slawjanski Basar“;
  • Träger des Ordens der Ehre und des Titels Volkskünstler Russlands (2008);
  • Mehrfacher Preisträger von RU.TV, Muz-TV und Fashion TV für seinen Beitrag zur Musikindustrie.

Produzenten- und Theaterarbeit

2002 erwarb Kirkorov die Rechte für die russische Inszenierung des Musicals „Chicago“, das zur „Premiere des Jahres“ wurde. Später produzierte er Musikprojekte, Konzerte und Fernsehsendungen.

2003 startete er seine eigene TV-Show „Morgen mit Kirkorov“ auf dem Sender STS und war regelmäßig Jurymitglied bei Musikshows und Wettbewerben.

Privatleben

1994 heiratete Philipp Kirkorov Alla Pugatschowa. Ihre Beziehung war sowohl beruflich als auch privat eng. Trotz der Scheidung im Jahr 2005 bewahrten beide gegenseitigen Respekt. Philipp hat zwei Kinder – Tochter Alla-Viktoria und Sohn Martin, die von einer Leihmutter geboren wurden.

Neue Ära (2010–2025)

In den 2010er Jahren erlebte Kirkorov ein Comeback mit spektakulären Shows wie „Ja“, „Zwet nastroenija“, „LOVE STORY“ und „Drugoj“. Er arbeitet aktiv mit jungen Künstlern und Produzenten wie Dava, Nikolai Baskov und Djigan zusammen.

Von 2022 bis 2024 ging der Sänger erneut auf Tournee, präsentierte Neuauflagen seiner Hits und trat in TV-Shows auf. Er bleibt einer der gefragtesten Künstler Russlands mit Millionen Followern in sozialen Netzwerken und ausverkauften Konzerten.

Interessante Fakten

  • Im Guinness-Buch der Rekorde als Künstler mit der größten Anzahl aufeinanderfolgender Konzerte verzeichnet;
  • Erster russischer Sänger, dessen Musikvideo über 100 Millionen Aufrufe auf YouTube erreichte;
  • Über 300 Auszeichnungen im Laufe seiner Karriere;
  • Bekannt für seinen extravaganten Stil und Modekooperationen;
  • Engagiert sich aktiv für wohltätige Zwecke und Nachwuchsförderung.

Vermächtnis

Philipp Kirkorov ist ein Symbol der russischen Popszene, ein Künstler, dessen Werk den Musikgeschmack mehrerer Generationen geprägt hat. Seine Shows, Kostüme und Hits sind Teil der russischen Musikgeschichte, und sein Einfluss auf die Industrie ist bis heute spürbar.


Musik hören Филипп Киркоров

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden