Minatrix.FM

Чиж & Co - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 2

Чиж & Co

«Tschisch & Co» (Tschisch i Ko) ist eine russische Rockband aus Sankt Petersburg, die Anfang der 1990er Jahre vom Gitarristen, Sänger und Songwriter Sergej „Tschisch“ Tschigrakow gegründet wurde. Bekannt wurde die Gruppe durch ihre Mischung aus russischem Rock, Bluesrock, Psychedelia und Folk-Ästhetik sowie durch energiegeladene Live-Auftritte, die zur Visitenkarte der Band wurden.

Frühe Geschichte und Formierung

1993 nahm Sergej Tschigrakow, zuvor durch seine Zusammenarbeit mit der Band „Raznye Lyudi“ („Verschiedene Leute“) bekannt, in Sankt Petersburg Solo-Material auf, das zur Bildung einer festen Besetzung führte. Er zog endgültig in die Stadt, stellte ein Team lokaler Instrumentalisten zusammen und trat unter dem Namen „Tschisch & Kompanija“ auf, der sich später zum geläufigen „Tschisch & Co“ wandelte.

1994 folgten die ersten vielbeachteten Konzerte; kurz darauf erschienen Debütalben, die der Band eine erste Welle an Popularität brachten.

Durchbruch und breite Bekanntheit

Mitte der 1990er veröffentlichte die Gruppe eine Reihe erfolgreicher Studioalben, darunter Perëkrjostok („Der Kreuzweg“), O ljubvi („Über die Liebe“), Erogennaja zona („Erogene Zone“) und Polonez („Polonaise“). Das markante Timbre von Tschisch, der charakteristische Bluesrock-Groove, vielfältige Einflüsse und zugängliche Texte sicherten der Band schnell ein großes Publikum.

Besonders populär wurden die Songs „Vot pulja prosvistela“ („Da pfiff die Kugel“), „Jedu-jedu“ („Ich fahre, ich fahre“), „O ljubvi“, „Na dvoich“ („Zu zweit“) und „Fantom“. Gegen Ende des Jahrzehnts zählte die Band zu den gefragtesten Live-Acts Russlands und spielte sowohl in Clubs als auch auf großen Festivals.

Herauszuheben ist das Album Bombardirovschiki („Bomber“), das Liedern der sowjetischen Epoche gewidmet ist, die Verbundenheit eines älteren Publikums stärkte und den Hörerkreis erweiterte.

Konzerttätigkeit und Livesound

„Tschisch & Co“ erwarben sich zu Recht den Ruf einer herausragenden Live-Band. Ihre Konzertalben fangen die Energie der Auftritte ein und zeigen die Fähigkeit, elektrische, treibende Nummern mit lyrischen Stücken zu kombinieren. Umfangreiche Tourneen führten nicht nur durch Russland und die Nachbarländer, sondern auch in die USA, nach Europa und Israel.

Besetzung

Im Laufe der Jahre wechselte die Besetzung mehrfach, doch Sergej Tschigrakow blieb das Zentrum der Band. Zu verschiedenen Zeiten wirkten starke Musiker mit, die den Bandsound festigten. Wechsel in der Personallage beeinflussten den künstlerischen Kurs kaum; der Livesound behielt seinen unverwechselbaren Charakter.

Stil und Thematik

Die musikalische Formel der Band umfasst:

  • Bluesrock-Riffs und Gitarrensoli,
  • einen leichten psychedelischen Anstrich,
  • Elemente aus Country und Folk,
  • eine treibende Rhythmussektion.

Die Texte reichen von Alltagsbeobachtungen und autobiografischen Episoden über Road-Romantik und urbane Philosophie bis zu ironischen Kommentaren über menschliche Beziehungen.

Diskografie (Schlüsselveröffentlichungen)

Die Studioalben der Mitte der 1990er prägten nicht nur den Ruf der Band, sondern auch ihren umfangreichen Hit-Katalog. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten Perëkrjostok, O ljubvi, Erogennaja zona, Polonez, Bombardirovschiki und Netschego terjat’ („Nichts zu verlieren“). Neben den Studioarbeiten sind erfolgreiche Live-Mitschnitte und Akustik-Sessions bekannt.

2000er Jahre und danach

Zu Beginn des neuen Jahrtausends nahm die Studioaktivität ab, doch das Live-Geschehen blieb äußerst intensiv. Die Band tritt weiterhin regelmäßig auf, beteiligt sich an Festivals, Themen-Events und Jubiläumsprogrammen. Trotz wechselnder Trends bleibt das Interesse an ihrem Schaffen stabil.

Bedeutung und Einfluss

„Tschisch & Co“ wurden zu einem wichtigen Bindeglied in der Entwicklung des russischen Rocks der 1990er Jahre. Die Band:

  • brachte Bluesrock einem Massenpublikum näher,
  • verknüpfte die Tradition des sowjetischen Stadtromans organisch mit elektrischer Psychedelia,
  • prägte einen einzigartigen Bühnenstil,
  • schuf einen Katalog von Songs, die bis heute auf Konzerten, Treffen und in inoffiziellen Runden gespielt und zitiert werden.

Der starke Live-Ruf und die Langlebigkeit des Projekts festigten den Status der Band im kulturellen Gedächtnis mehrerer Generationen.

Fazit

„Tschisch & Co“ gehören zu den markantesten Vertretern der russischen Rock-Schule: eine Band, die Blues-Fundament, aufrichtige Lyrik und lebendigen Drive vereint. Sie formte einen eigenständigen, wiedererkennbaren Sound, vermied stilistische Kompromisse und blieb dank kraftvoller Konzerte und musikalischer Ehrlichkeit relevant. Ihr Werk ist Teil des kulturellen Codes der 1990er und inspiriert weiterhin Hörer — ein Beleg für den Klassikerstatus von „Tschisch & Co“ im russischen Rock.


Musik hören Чиж & Co

Чиж & Co - Бомбардировщики

Чиж & Co - Бомбардировщики

04:51 11.18Mb [320 kbps] 21 0 0 26.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Дополнительный 38-й

Чиж & Co - Дополнительный 38-й

05:07 11.79Mb [320 kbps] 27 0 0 25.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Солдат на привале

Чиж & Co - Солдат на привале

03:28 8.01Mb [320 kbps] 33 0 0 24.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Не ко мне

Чиж & Co - Не ко мне

03:04 7.11Mb [320 kbps] 25 0 0 19.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Еду, еду...

Чиж & Co - Еду, еду...

04:01 9.28Mb [320 kbps] 39 0 0 14.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Вечная молодость

Чиж & Co - Вечная молодость

02:56 6.81Mb [320 kbps] 50 0 0 13.09.2025 mr.Thompson Rock

Чиж & Co - Нечего терять

Чиж & Co - Нечего терять

04:36 10.61Mb [320 kbps] 38 0 0 13.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Эрогеная зона

Чиж & Co - Эрогеная зона

04:29 10.37Mb [320 kbps] 19 0 0 11.09.2025 layden Rock

Чиж & Co - Динамовский вальс

Чиж & Co - Динамовский вальс

03:00 6.97Mb [320 kbps] 31 0 0 09.09.2025 layden Rock

Seiten: «« 1 2 3 »»

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden