
Carta (bürgerlicher Name — Leo Li, geboren am 18. Dezember 1996 in Shanghai, China) — einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs und Produzenten Asiens. Schon im Teenageralter interessierte er sich für elektronische Musik und begann, Remixe zu erstellen und online zu veröffentlichen. Dank seines frischen Sounds und energiegeladenen Stils gewann er schnell Anerkennung in der lokalen Szene und bald auch international.
Im Jahr 2015 wurde Carta der erste chinesische Künstler, der einen Vertrag mit dem weltweit führenden EDM-Label Spinnin’ Records unterzeichnete — ein entscheidender Schritt in seiner Karriere. Nur wenige Jahre später schaffte er es in die Liste der DJ Mag Top 100 DJs und wurde damit der erste chinesische DJ mit diesem Erfolg.
Musikalische Karriere
Cartas Stil lässt sich als eine Mischung aus Future House, Progressive House und EDM beschreiben. Seine Tracks zeichnen sich durch druckvolle Basslines, eingängige Melodien und eine Energie aus, die perfekt für große Festivals geeignet ist.
Er tritt regelmäßig auf den größten Festivals der Welt auf, darunter Tomorrowland, Ultra Music Festival, Creamfields, und ist zudem Resident in führenden Clubs in China und Europa.
Sein Schaffen hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der chinesischen elektronischen Szene: Carta wurde zu einem Symbol der neuen Generation asiatischer Künstler, die den Sprung auf das internationale Parkett geschafft haben.
Diskografie
Beliebte Singles
-
Shanghai (2015)
-
Make Up Your Mind (2016)
-
Love Shouldn’t Be So Hard (2016)
-
EDM Is Dead (2017)
-
Bring It Down (2018)
-
You’ve Got To Let Go If You Want To Be Free (mit Martin Garrix, 2022)
-
Somebody That I Used to Know (Remix) (2023)
Kollaborationen
Carta arbeitete mit Martin Garrix, R3HAB, Vassy, Luciana und anderen Künstlern zusammen und erweiterte so die Grenzen der asiatischen EDM-Szene.
Interessante Fakten
-
2017 wurde Carta der erste chinesische Künstler in den DJ Mag Top 100 DJs und erreichte Platz 73.
-
Er wird als „Pionier des EDM in Asien“ bezeichnet.
-
Er ist bei Spinnin’ Records unter Vertrag und veröffentlichte zudem auf Musical Freedom (Tiëstos Label).
-
Seine Inspiration zieht er von Künstlern wie Martin Garrix und Hardwell.
-
Er setzt sich aktiv für die Förderung elektronischer Musik in China ein und gilt als Botschafter des Genres für die junge Generation.