Minatrix.FM

Alok - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 4

Alok

Alok (bürgerlicher Name – Alok Achkar Peres Petrillo) ist ein brasilianischer DJ, Musikproduzent und Komponist, einer der einflussreichsten Vertreter der modernen elektronischen Szene. Sein Stil verbindet Deep House, Future House und den charakteristischen Brazilian Bass. Sein Name steht für Qualität, Innovation und emotionale Energie. Alok zählt laut DJ Mag Top 100 DJs zu den Top 5 DJs der Welt und gilt als globales musikalisches Aushängeschild Brasiliens.

Frühe Jahre

Alok wurde am 26. August 1991 in Goiânia (Bundesstaat Goiás, Brasilien) in eine Musikerfamilie hineingeboren. Seine Eltern – Ekanta R. Petrillo und Swarup Achkar – waren Pioniere der elektronischen Szene des Landes und Gründer des Projekts Ekanta DJ. Sie führten ihre Söhne früh an das DJ-Handwerk heran und schufen ein Umfeld, in dem Musik Teil der Familienphilosophie wurde.

Der Name Alok (aus dem Sanskrit – „Licht“) spiegelt die spirituellen Werte der Familie und die Mission des Künstlers wider – Menschen durch Musik positive Energie zu schenken. Bereits als Kinder begannen Alok und sein Zwillingsbruder Bhaskar mit Klängen zu experimentieren und traten mit zwölf Jahren unter dem gemeinsamen Pseudonym Logica auf, wo sie Psytrance und Techno spielten.

Karrierebeginn

Als Teenager entschied sich Alok, seinen eigenen Musikstil zu entwickeln. Früh entstand die Grundlage für das Genre Brazilian Bass – eine Mischung aus kraftvollem Bass, atmosphärischen Vocals und emotionalen Melodien.

Seine erste Anerkennung erhielt er 2014 mit dem Track „We Are Underground“, der den Übergang vom lokalen Künstler zur internationalen Bühne markierte. In dieser Zeit tourte Alok durch Südamerika und Europa und präsentierte einen neuen Ansatz der brasilianischen elektronischen Musik.

Durchbruch und Weltruhm

Den internationalen Durchbruch schaffte er 2016 mit dem Hit „Hear Me Now“ (zusammen mit Bruno Martini und Zeeba). Der Song wurde ein weltweites Phänomen, erreichte Spitzenplätze in zahlreichen Charts und verzeichnete über 1,5 Milliarden Streams. Seither gilt Alok als feste Größe der globalen EDM-Szene.

Es folgten weitere erfolgreiche Singles und Kollaborationen:

  • „Fuego“ (mit Bhaskar) – Festival-Hymne Südamerikas;
  • „Ocean“ (feat. Zeeba) – emotionaler Song über Leben und Verlust, mehrfach Platin;
  • „Piece of Your Heart“ – offizieller Remix für Meduza;
  • „Don’t Say Goodbye“ (feat. Tove Lo) – Verbindung aus skandinavischer Pop-Lyrik und brasilianischem Drive;
  • „Love Again“ (feat. Alida) – melodische Hymne über Hoffnung und Liebe.

Aloks Musik besticht durch klaren Produktionsstil, tiefen Bass und eingängige Melodien – Merkmale, die ihm weltweite Anerkennung brachten.

Festivals und Welttourneen

Alok ist Stammgast auf den größten Festivals der Welt: Tomorrowland, Ultra Music Festival, Rock in Rio, Lollapalooza, EDC u.v.m. Seine Sets zeichnen sich durch emotionale Dramaturgie und starke visuelle Inszenierungen aus. In den Jahren 2023–2025 war er Headliner zahlreicher Shows in Dubai, Miami und São Paulo.

Seine Auftritte sind mehr als reine DJ-Sets: audiovisuelle Spektakel mit Live-Gesang, LED-Installationen und Performance-Elementen.

Auszeichnungen und Erfolge

  • Top 100 DJs laut DJ Mag (2021–2025);
  • Mehrfacher Gewinner als Best Brazilian DJ;
  • Best Latin America Hit für „Hear Me Now“;
  • Milliarden Streams auf Spotify, Apple Music und YouTube;
  • Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 für seinen Beitrag zur brasilianischen Musikindustrie.

Produzententätigkeit und Label CONTROVERSIA

2019 gründete Alok sein eigenes Label CONTROVERSIA, eine Plattform zur Förderung junger Talente und Weiterentwicklung des Brazilian Bass. Dort erscheinen sowohl seine eigenen Releases als auch Titel von Künstlern der neuen Generation – u.a. Bhaskar, KVSH, Vintage Culture.

CONTROVERSIA entwickelte sich rasch zu einem der bekanntesten unabhängigen elektronischen Labels Südamerikas; seine Compilations landen regelmäßig in den Charts von Beatport und Spotify.

Soziales Engagement und Mission

Alok engagiert sich stark in sozialen und ökologischen Projekten. Er gründete das Alok Institute, das Programme in Gesundheit, Bildung, Umwelt und digitaler Inklusion finanziert. Zwischen 2021 und 2024 investierte er Millionen Dollar in den Schutz des Amazonas und die Unterstützung indigener Gemeinschaften Brasiliens.

Darüber hinaus arbeitet er mit den Vereinten Nationen im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele zusammen und wurde von Forbes Brasil in die Liste der „100 einflussreichsten Brasilianer“ aufgenommen.

Privatleben

Seit 2019 ist Alok mit Romana Novais – Model und Influencerin – verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder: Sohn Ravi (geb. 2020) und Tochter Raika (geb. 2021). Alok betont oft, dass seine Familie seine wichtigste Inspirationsquelle ist, und teilt regelmäßig Einblicke in sein Familienleben mit Fans.

Künstlerische Vision und Einfluss

Aloks Musik ist ein Mix aus Emotion, Technologie und Kultur. Er brachte die brasilianische elektronische Szene auf internationales Niveau und inspirierte eine neue Generation von Produzenten. Seine Kunst vereint Menschen weltweit – im Zeichen von Licht, Freude und Harmonie.

Auch 2025 tourt Alok weltweit, veröffentlicht neue Tracks und bleibt eine Schlüsselfigur der globalen EDM-Industrie. Sein Name steht für Aufrichtigkeit, Innovation und musikalische Einheit.

Fazit

Alok ist mehr als ein DJ – ein kulturelles Phänomen, Botschafter brasilianischer Musik und Künstler, für den Musik ein Mittel ist, Herzen und Seelen zu verbinden. Sein Weg ist die Geschichte eines Lichts, das im Rhythmus leuchtet.


Musik hören Alok

Seiten: «« 2 3 4

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden